Benutzer Diskussion:Parma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Rabanusmaurus in Abschnitt Peter Motzan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Administratoren,

auch Herr Samson muss sich an die Wikipedia-Regeln halten. Was meint er mit „Unfug“? Was stimmt nicht? Wikipedia ist kein Stammtisch, wo man einfach etwas behauptet. H. Samson ist Diplom-Journalist - er müßte wissen, was ein Lexikon ist... Danke, Parma 23.05.2013

Hallo Administratoren,

In meiner Bearbeitung von heute habe ich einige Änderungen des unangemeldeten Benutzers Nr. 217.255.242.56 rückgängig gemacht. Die von mir geschriebenen Texte sind belegt. Wer auch immer oben genannter Benutzer sein mag – auch er muss sich an die Wikipedia-Regeln halten. Besonders „eigenkreativ“ sind die Änderungen im dritten Absatz (unten), die von mir durch die Fussnote 4 belegt wurden: Balthasar Waitz, der Verfasser des Artikels „Brief an die Macht“ (Banater Zeitung v. 23. Februar 2011), aus dem ich zitiere, war einer der Teilnehmer der hier thematisierten Protestaktion und der darauf folgenden Audienz. Es ist anzunehmen, dass man sich auf seinen Bericht stützen kann und nicht auf die nicht belegten Einfügungen des anonymen Benutzers Nr. 217.255.242.56! Danke, Parma 25.03.2013

Hallo Administratoren,

die Änderungen auf dieser Seite (Dieter Schlesak), die am 8. und 9. März 2013 von zwei Wikipedia-Autoren u.zw. vom „Roten Frosch“ und vom nichtregistrierten Benutzer Nr. 213.136.172.86 vorgenommen wurden, sind reinster Vandalismus. Dieses Vorgehen widerspricht jeder Wikipedia-Regel. Die gelöschten Absätze enthalten Informationen, die durch Zitate, bibliographische Angaben und LINKS genau belegt sind. Es ist unerhört, dass ein Wikipedia-Autor, der sonst über Themen wie z.B. Eishockey und Ähnliches schreibt, nach Gutdünken ganze Absätze löscht Dasselbe gilt auch für den nichtregistrierten Benutzer Nr. 213.136.172.86. Ich habe die am 8. bzw. 9. März 2013 gelöschten Absätze wieder eingefügt (meine letzte Bearbeitung war am 26. Februar 2013) und bitte Euch, ein solches Vorgehen nicht zu dulden! Danke, Parma 19.03.2013

Hedi_Hauser[Quelltext bearbeiten]

Hallo Parma!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Hedi_Hauser in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

Hepha! ± ion? 17:57, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Parma,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist stets empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). So kannst Du Deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie in der Versionen/Autoren-Liste (Versionsgeschichte) des Artikels und den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Mehrere kleine Änderungen sollten gemeinsam bearbeitet und gespeichert werden. Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Die Versionsgeschichte der Artikel bleibt dann übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Viele Grüße
--Pm (Diskussion) 17:24, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Peter Motzan[Quelltext bearbeiten]

Hallo Parma, Du bist jetzt zwei Jahre bei Wikipedia dabei. Bitte verlinke die wichtigsten Stichworte in Deinen Artikeln, damit diese für den Leser leichter ereichbar sind. Danke --Rabanusmaurus (Diskussion) 14:57, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten