Benutzer Diskussion:Parzi/Mentees/Cantakukuruz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Parzi in Abschnitt Hilfeseiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Erste Fragen[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Selbstbeschreibung stimmt und dazu meine Vermutung, der "reine Tor" habe noch etwas von Realität in der ziemlich kontaminierten Wikiwelt, würde ich mir von Dir gern helfen lassen. Ich bin zwar nicht mehr ganz neu in Wikipedia, aber nicht so sehr routiniert bei der Lösung technischer Probleme, insbesondere beim Formatieren. Und vorweg noch etwas: die internen Kriege von Wikimedia und Wikipedia, das Macht- und Zuschußgerangel, die Kabalen und Hahnenkämpfe interessieren mich nicht. Da gibt es Seiten, über die man in Abwandlung des Kraus-Wortes über Alfred Kerr nur sagen kann: diese Seiten von -jkb-, Itti und anderen sind das Stärkste, was jemals gegen Wikipedia unternommen wurde.

Ein konkreter Anlaß zur Hilfe wäre gleich einmal das Lemma "Haimonskinder": Wie schützt man ein Lemma, wenn ein (anscheinend registrierter) Benutzer wie Helmut Krämer oder Helle52 immer wieder versucht, Irrelevantes einzufügen, dazu noch in grauenhafter Ordografih? (Ich bin nur zufällig darauf gestoßen.)

Manches Technische ist so verstreut in den diversen Tutorial-Abschnitten und so schwer zu finden, daß ich manchmal resigniere. Zum Beispiel: Wie setzt man den Baustein "Inhaltsverzeichnis [verbergen]" in eine Diskussionsseite, um einen raschen Überblick zu haben? Wie strukturiert man die eigene Benutzerseite (Selbstauskunft, Sprachenkentnnis usw.)?

Sind Mentoren auch Administratoren? Für einige Hinweise wäre ich sehr dankbar.--Cantakukuruz (Diskussion) 13:13, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Cantakukuruz.
Das Pseudo Parzi ist tatsächlich, wie Du erkannt hast, als leicht uneindeutige Abkürzung für Parzival gewählt. Wie Du anscheinend weißt, war er talentiert, aber auch ein reiner Tor, jedenfalls keine literarische Figur, die für Allwissenheit steht. Vielleicht ein Antiheld mit Happy End? Etwas genauer: Einer, der unterwegs ist.
Kurz zur Frage, ob Mentoren auch Administratoren sind. Obwohl einige – vielleicht sogar viele – Mentoren auch Administratoren sind, ist ein Mentor nicht automatisch Administrator und man muss auch nicht Administrator sein, um Mentor zu werden. Beide Funktionen sind also unabhängig voneinander.
Administratoren werden wie Mentoren gewählt. Ich habe mich bisher nie darum bemüht, Administrator zu werden; weil mir manche Zwistigkeiten und kleinteiligen Diskussionen etwas gegen meine Natur und schlicht auf die Nerven gehen. (Außerdem halte ich meinen Geltungsdrang in Grenzen und versuche, mich nicht über Titel und Funktionen zu definieren.)
Technisches: Inhaltsverzeichnis
Ein Inhaltsverzeichnis wird automatisch eingefügt, wenn mindestens drei – Korrektur: richtig ist mehr als drei, also mindestens vier – Unterabschnitte in der Wiki-Seite sind. Das heißt es müssen so viele Überschriften darin stehen. Eine Überschrift (zweiter Ordnung) fügst Du ein, indem Du den Überschriftentext in eine neue Zeile setzt und davor und dahinter zwei Gleichheitszeichen schreibst. So:
== Deine Überschrift ==
Man kann die Gleichheitszeichen durch ein Leerzeichen vom Überschriftentext trennen, was ich übersichtlicher finde, man muss s aber nicht tun. Es ginge also mit gleichem Ergebnis auch:
==Deine Überschrift==
Das Inhaltsverzeichnis für eine Wikipedia-Seite kann auch erzwungen werden, dazu schreibst Du dort, wo das Inhaltsverzeichnis eingefügt werden soll, eine Zeile mit dem Text „__FORCETOC__“. Beschreibung in den Hilfeseiten
Überschriften erster Ordnung werden nicht von Benutzern eingefügt, da dieser Überschriftenrang der automatisch generierten Seitenüberschrift vorbehalten ist.
Maßnahmen gegen unsachgemäße Bearbeitungen: Administratoren können sowohl eine Seite für eine Weile gegen Bearbeitungen schützen als auch einzelne Accounts / Benutzer zeitweise oder dauerhaft sperren. In aller Regel wird zuerst der Benutzer auf seiner Diskussionsseite angeschrieben und darauf hingewiesen, warum seine Bearbeitungen unpassend sind. Geht es allerdings nur um einen einzelnen Wikipedia-Artikel, so werden Meinungsunterschiede über angemessene Artikelinhalte normalerweise auf der Diskussionsseite des Artikels ausgetragen. Freilich nur, wenn die strittigen Inhalte nicht eindeutig deplaciert sind. Ich will jetzt kein drastisches Beispiel wiedergeben; aber etwa im Artikel über Franz von Assisi oder verwandte Artikel tauchten früher eine Zeit lang öfters unflätige Unterstellungen auf, die sowohl inhaltlich als auch dem Stil nach eindeutig nichts in einem lexikalischen Text zu suchen haben. Oft reicht es sogar, den Text nur wiederholt zu löschen, irgendwann geben manche schlichten Gemüter – oder alberne Schulkinder? – es dann auf, weiter solchen Unsinn einzufügen.
--Parzi (Diskussion) 20:50, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Parzi, fabelhaft! Gilt für die Geschwindigkeit und die Sachlichkeit. Die Formatierungen in Deiner Antwort sind ja zum Teil schon die Antwort auf meine Fragen, auch solche, die ich noch gar nicht gestellt habe ;-). Sehr hilfreich ist der Befehl __FORCETOC__, wenn z. B., wie auf der Diskussionsseite zu Haimonskinder, zwar drei Abschnitte vorhanden sind, aber die Automatik offenbar nicht funktioniert hat. Ich füge "FORCETOC" noch nicht ein, damit Du es sehen kannst. Anmerkung: Ich halte es für einen Aberglauben, anzunehmen, daß die Technik, hier die Software, immer und überall fehlerfrei funktioniert.
Geltungsdrang: Auch der meine ist begrenzt. ich bin zu alt dafür. Hier verstehen wir uns sicher gut. (Darum stört es mich auch gar nicht, wenn der Mentee-Baustein mich als "neu in Wikipedia" bezeichnet. Keine Entschuldigung nötig.)
Allerdings bin ich wie die Queen Victoria not amused, wenn das Ergebnis langer Lektüre und Recherche von einem Besserwisser gelöscht wird mit der Behauptung, da fehlten die Quellenangaben: Beispiel Theodor Wundt. Im Unterschied zu hartnäckigen Wikipedianern wie der schon erwähnte Helmut Krämer belasse ich es dann dabei, denn es gibt auch ein Leben außerhalb der Wikipedia.
Unpassende Bearbeitungen: Deiner Antwort entnehme ich, was ich so oder ähnlich schon erlebt habe (siehe meine Selbstdarstellung und die Abschnitte 3. und 4. auf dieser Diskussionsseite): Es gibt gegen den pubertären Anteil an Wikipedianern kein Antibiotikum, man kann sich höchstens mit stoischer Gleichgültigkeit wappnen. Das ist schade, weil Arbeitszeit und Arbeitskraft besser verwandt werden könnten, als gegen die Windmühlenflügel der Dummheit anzurennen. Es mag arrogant scheinen, wenn ich darauf verweise, was Carlo M. Cipolla in seiner Satire "Die Grundgesetze der menschlichen Dummheit" sagt. Es gibt in der Tat immer und überall mehr Dumme, als man annimmt, und der Anteil an Idioten ist in allen Gesellschaftsschichten und in allen Berufen gleich. Natürlich gilt das auch für Wikipedia. Indizien dafür sind beispielsweise die Hierarchien und dann die damit verbundenen Grabenkämpfe zwischen verschiedenen Seilschaften, die Verwendung einer großteils überflüssigen WP-Aküspra und die Verlinkungsmanie, die in manchen Texten pathologische Formen annimmt, wenn etwa einer schreibt: Angaben darüber findest du hier und da und dort, aber xy hat dazu seine Theorie hier ausgebreitet... usw. Wenn ich von Seite zu Seite hopsen soll, weil der Autor einer Mitteilung zu faul ist, drei Worte mehr hinzuschreiben, lese ich nicht mehr weiter.
Nochmals danke! Da mir die Struktur der diversen Diskussions- und persönlichen Seiten noch immer nicht ganz klar ist: Kann ich Fragen hier auf dieser Seite in einem neuen Abschnitt stellen, oder wo oder wie? --Cantakukuruz (Diskussion) 22:28, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja, für ein neues Thema, einen neuen Abschnitt erstellen. Am einfachsten geht das über einen Link neben der letzten Überschrift. Bei mir steht da „Abschnitt hinzufügen“. (Es gibt Varianten der Benutzeroberfläche von Wikipedia.) Dasselbe erreicht man, wenn man entweder den letzten Abschnitt der Seite oder die ganze Seite als Quelltext bearbeitet, dann ganz unten eine neue Überschrift einsetzt und darunter seine Fragen oder Hinweise schreibt. --Parzi (Diskussion) 22:59, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Überschriften: Was die prinzipielle Fehlerbehaftetheit von Technik angeht, stimme ich Dir zu. Allerdings liegt es diesmal daran, dass ich mich falsch erinnert habe: Ein Inhaltsverzeichnis wird erst erzeugt, wenn mehr als drei Überschriften in der Seite stehen. Wikipedia-Hilfeseite dazu
Nachtragen möchte ich, dass tiefere Untergliederungen, also Unterüberschriften möglich sind. Wikipedia-Hilfeseite dazu Das sind nichts anders als die Überschriftenstufen der Webseitensprache HTML: h1 bis h6. H wegen englisch „heading“ für „Überschrift“. (Knapp 3 Minuten kurzes Video, falls Du Dir etwas über HTML-Überschriften erzählen lassen möchtest. Braucht man aber für Wikipedia nicht zu wissen, Hintergrundwissen halt.) Da die oberste Stufe (HTML-Äquivalent: h1) von Wikipedia-Benutzern in der Regel nicht eingegeben wird, bleiben also 5 weitere technisch mögliche Überschriftenstufen. --Parzi (Diskussion) 23:11, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Abkürzungssprache irritiert mich auch immer wieder mal. Kenne das auch noch aus einem Forum, wo gelegentlich bestimmte Werke erwähnt werden und dann immer nur ein zweibuchstabiges Kürzel angeführt wird, das mir in der Regel nichts sagt. Nervtötend. Muß ich so gut wie jedes Mal nachschlagen. Lästig. Mein Hinweis in diesem Forum, wenigstens eine Liste mit den Abkürzungen zu verlinken oder mit meiner Hilfe eine Funktion einzubauen, mit der man bei jeder Erwähnung auf eine Erklärung verweist, wurde in diesem Forum – es hat nichts mit Wikipedia zu tun – bisher nicht positiv aufgenommen, teilweise nicht einmal beantwortet. Gruß Parzi (Diskussion) 23:46, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hilfeseiten[Quelltext bearbeiten]

  • Ich habe angefangen, eine eigene Link-Liste zu Wikipedia-Hilfeseiten aufzubauen. Ich möchte nicht behaupten, dass sie hilfreicher ist als die Startseite der Wikipedia-Hilfe, aber vielleicht ist ihre Auswahl für einen Einsteiger praxisrelevanter und ihre Kürze reduziert die Komplexität. Ich weiß nicht, ob meine Liste Dir helfen kann, gucke selbst: Benutzer:Parzi/Links.
ich finde es unanständig, Deine Geduld zu mißbrauchen, indem ich mich selber nicht durch den Wikipedia-Tutorial-Dschungel durchwühlen möchte. Jedenfalls werde ich, bevor ich Dich mit weiteren Fragen behellige, zuerst einmal Deine Hilfeseiten durchstudieren, sobald und so schnell ich kann. Wie gesagt, es gibt auch ein wirkliches Leben neben Wikipedia. Und auch da findet man so manchen Unsympath, ganz wie in Wikipedia, und manche überraschend erfruliche erfreuliche Bekanntschaft. Besten Gruß --Cantakukuruz (Diskussion) 22:32, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Du kannst mich jederzeit fragen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Ich habe den Abschnitt über die Hilfeseiten nur eingefügt, weil Du anfänglich erwähnt hast, dass Du die Hilfeseiten verwirrend oder unübersichtlich findest. Gruß Parzi (Diskussion) 22:47, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten