Benutzer Diskussion:Pascalstorer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 217.239.2.67 in Abschnitt Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Pascalstorer“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Pascalstorer haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 13:39, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Jbergner, ich bin Mitarbeiter von VELLO GmbH (siehe: https://www.linkedin.com/in/pascalstorer/). Wir möchten einen neutralen, werbefreien Eintrag zu der Firma auf Wikipedia erstellen. Hierbei orientieren wir uns an ähnliche Einträge von zB Brompton Bicycles, Canyon Bikes, uvm. Was wäre diesbezüglich zu tun, bzw. zu ändern? Danke und schöne Grüße Pascal Storer --Pascalstorer (Diskussion) 15:07, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, als erstes muss wie oben geschrieben dein Benutzerkonto verifiziert werden. Und dann hat die Erklärung zu erfolgen, welcher Artikel als Paid Editor bearbeitet wird. Damit ist gemäß der Terms of Use der Formalkram erledigt. Vg --Jbergner (Diskussion) 15:14, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ok - erledigt > Pascal Storer erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von VELLO GmbH für Bear­bei­tungen im Artikel Vello_Bike bezahlt zu werden. --Pascalstorer (Diskussion) 15:28, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Foto[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pascalstorer, kannst Du mal was zu dem von Dir hochgeladenen Bild sagen? Der Fotograf hat ja nun wirklich überall in den Metadaten klargemacht, dass er Wert auf das Urheberrecht legt. Wie verhält sich das? Hat der Fotograf dieses Bild tatsächlich unter Creative-Commons-Lizenz freigegeben? --217.239.11.187 16:34, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, Stephan Doleschal ist der von uns (VELLO) beauftragter Produktfotograf. Ich gehe davon aus, dass diese Metadaten-Einstellungen auf seiner Kamera default so eingestellt sind. Ich muss gestehen, dies ist das erstes Mal, dass wir überhaupt in den Metadaten von den Produktfotos nachschauen. Falls erwünscht, kann ich gerne ein schriftliche Freigabe vom Fotografen dazu einholen. Danke und schöne Grüße Pascal --Pascalstorer (Diskussion) 16:47, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ähm... was hast Du denn an das VRT-Team auf Commons geschickt, wenn nicht die Freigabe des Fotografen? Anscheinend gibt es dazu doch schon eine Korrespondenz. --217.239.11.187 16:51, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe das Foto in Okt 2021 hochgeladen > dazu hat es damals allerdings keine Korrespondenz mit dem VRT Team gegeben. Ich kontaktiere Stephan schon mal zwecks Freigabe > wo kann ich die Künstler-Freigabe hochladen? --Pascalstorer (Diskussion) 17:02, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist ja sehr mysteriös. Wo kommt dann das Ticket mit der Freigabe her, wenn es damals gar keine Korrespondenz dazu gegeben hat? Ich habe dort auf der VRT-Seite auch mal nachgefragt.
Die Freigabe musst Du jedenfalls dann auf Commons ans VRT-Team schicken. Ehrlich gesagt, es sollte mich wundern, wenn Du sie kriegst. Dieser Fotograf lebt doch vermutlich vom Verkauf seiner Bilder. Wieso sollte er sie unter CC-Lizenz veröffentlichen? --217.239.11.187 17:12, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für das Update. Ich denke, dass ist alles machbar weil: a) wir (VELLO) das Bild tatsächlich gekauft haben; b) der Fotograf ein Kumpel vom GF ist :-). Ich schreib ihm grad an und melde mich die Tage dann nochmal dazu. Danke nochmals! --Pascalstorer (Diskussion) 17:29, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
In dem Fall habt Ihr das Nutzungsrecht gekauft, aber nicht das Urheberrecht. Das ist nicht verkäuflich, und nur der Urheber kann über die Lizenz entscheiden.
Was bedeutet "GF"? --217.239.2.67 13:59, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Vermutlich Geschäftsführer.--Túrelio (Diskussion) 14:54, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ah, danke. Immer dieser Aküfi... ;-) --217.239.2.67 16:57, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten