Benutzer Diskussion:PeL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von PeL in Abschnitt Nostradamus - Wanderer in Raum und Zeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo PeL,

neuer Diskussionsbeitrag heute bei Nostradamus-Diskussionen: Kulturelles Vermächtnis...

Bitte Dich um eine Klärung/Kommentar dazu.


Danke Arnd! Hoffentlich stimmt meine Antwort!
Gruss --PeL 18:25, 22. Jul 2006 (CEST)

Hallo PeL,[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für Deine Rückmeldung auf meine Fragen in der Diskussionsseite: Kulturelles Vermächtnis... .

Nostradamus schrieb die Prophezeiungen nach Selbstaussage in den Briefen Preface und Heinrich II. zu `allgemeinem Nutzen und Frommen der Menschen..` und `Orte und Zeiten sind festgelegt, damit unsere Nachfahren die Zukunft ohne Fehler erfahren können...` - jeweils sinngemäß übertragen in`s Deutsche.

Es ist daher sehr wichtig, direkt am Text des Nostradamus zu arbeiten.


Nicht wahr? Die sind alle bei http://biblionostra.ath.cx/ erhältlich! --PeL 16:35, 24. Sep 2006 (CEST)
Hallo, bitte diskutieren diese Änderung zuerst, bevor du sie einfach wieder einsetzt. So macht sie nur wenig Sinn, bitt erkläre, was du damit meinst. Gruss --hroest Disk 19:34, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Änderung ist es nicht. Ich habe das Original bloss restauriert, weil es gar keinen Zweifel gibt, dass alle Meinungen über die Prophezeiungen an sich kontrovers sind, wie die ganze Literatur darüber zeigt. Alle Deutungen von Nostradamus sind extrem strittig, was Sie im Internet ganz klar sehen können. Warum wollen Sie also die Worte, die seit langem da sind, entfernen, statt sie wenn nötig zu verbessern? Schlagen Sie bitte etwas Besseres vor! ~~----
Das Original ist aber grammatikalisch falsch, du solltest den Abschnitt etwas umformulieren und vor allem erweitern. Eventuell waere auch ein ganzer Abschnitt "Kritik" nicht fehl am Platze. Denke jedoch daran, Quellen anzugeben fuer deine Einfuegungen. Gruss --hroest Disk 18:57, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
M e i n e Einfuegungen sind es nicht! Es handelt sich um den Originaltext, wie er seit Monaten, wenn nicht seit Jahren, da gewesen ist! A l l e Quellen zeigen die strittigkeit der Meinungen ! Siehe meine Umformulierung. Doch ja, ein ganzer Abschnitt "Kritik" könnte hinzugefügt sein, aber lieber nicht von mir. Das ist nicht meine Muttersprache! Von Ihnen also? Für mögliche Anweisungen uber einen eventuellen Abschnitt, siehe den englischen Artikel under 'Alternative views'?
Bitte weitere Diskussion in aller öffentlichkeit, und nicht hier, führen !--PeL 12:57, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, dann diskutiere bitte hier. Gruss --hroest Disk 17:40, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nostradamus&diff=51716591&oldid=51695792 Zufrieden? Eine einfache sprachliche Korrektur hätte genügt. Statt dessen schreist du was rum von "Gestapo" und "Faschismus". Oh weia! --Sebastiano 12:36, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nostradamus, Astronom und Astrologe[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann es sein dass Du nicht den Unterschied zwischen Astrologie und Astronomie kennst? Laut Deinem Edit bei Nostradamus zufolge nicht. Du schriebst um 12:24 am 12. Okt. 2009: Astronom war er bestimmt nicht, hat die Astrologen mit VI.(100) sogar attackiert (seine Astrologie war höchst inkompetent!), und wurde aus der medizinischen Fakultät Montpellier herausgeschleudert!)

Also er war zu 100% Astrologe, nicht irgendeiner, sondern der des Königs. Du schreibst dass er kein Astronom gewesen sein kann, da er die Astrologen attackiert (!?!). Zwar waren die Übergänge von Astronomie und Astrologie im Mittelalter und der frühen Renaissance fließend, aber das haut vorne und hinten nicht hin was Du da schreibst. Aber er war beides. In Montpellier wurde er andauernd wegen seinen (allgemein) zu eigensinnigen Herangehensweisen getadelt, das ist auch nichts Neues. Ich kann kaum glauben dass Du Bücher über ihn schreibst. Ich empfehle für mehr Basiswissen die biographischen Daten (nicht der Deutungen/"Entschlüsselungen"!) der Bücher von Manfred Dimde, einem der führenden deutschen Nostradamusforscher oder Walther-Jörg Langbein. Also bitte sorgfältiger an die Materie herangehen, danke. Gruß, --The real Marcoman 16:36, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Natürlich waren Astronomie und Astrologie zur Zeit identisch! Aber 1564 wurde Nostradamus als Privatrat und Arzt zum Konig ernannt (was nicht bedeutet, er hatte ein Doktorat von Montpellier!) und gar nicht als Astrolog [Leroy, s. 99, Laut Cesar: 'il lui fit depecher... ses patentes de conseiller et medecin ordinaire']. Leider scheint Dimde fast nichts über Nostradamus zu kennen. Bitte nur zeitgenössisch dokumentierte Tatsachen uber Nostradamus im Artikel berichten und nicht spätere Spekulationen! Am Liebsten Dr Elmar Grubers Nostradamus, sein Leben, sein Werk und die wahre Bedeutung seiner Prophezeiungen (Scherz, 2003) studieren, die für dich zweifellos viele Überraschungen enthalten wird, wie auch alle die franzosischen Forschungen (z.B. Leroy, Brind'Amour, Chevignard, Prevost) die Dimde scheint zu ignorieren.
Falls du Englisch kennst, fuge ich eine Rezension eines Werks von Dimde hinzu:
Book review: Nostradamus: Predictions for the 21st Century by Manfred Dimde (Sterling, NY, 1998, tr. from the 1997 German by Falken Verlag: 160 pp., some b/w illustrations: ISBN 0-8069-0757 6)
Quite what the problem is that the Germans have with Nostradamus I am not quite sure. But this slender book comes crammed with many of the same idiocies as Boeser's Nostradamus (the book of the film) - which suggests either that they have been borrowing from each other, or that both derive from some earlier and possibly equally silly German source.
It is not just that Dimde can't even spell Nostredame's family name right (or Catherine de Médicis', for that matter), or that he sends him to Montpellier in 1520 or so (when by his own admission he was in fact roaming the countryside), or that he gives him a brother called Bertram (Bertrand?) whom he makes mayor of Salon (a town that didn't even have mayors at the time - and Bertrand in any case lived at St-Rémy), or that he ascribes to him a 10-mile long shipping canal (actually it was a small irrigation artery!), or that he places him in close contact with the British (rather than the French) royal family. He also makes Nostradamus a secret (rather than privy) councillor, calls the 1557 Prophecies the fourth edition, claims that the complete Centuries were first published in 1605, has him buried upright in a cemetery, and makes him Prior of a secret philosophical circle.
He also has him published first by somebody called Macée Bonhomme (actually his name was Macé, or Matthew - the fact is rather more important than it may seem...!) and then by somebody else called Antoine de Rosné (actually he was called Antoine du Rosne). Indeed, it is on the evidence that the former was called 'Macée' that Dimde's esoteric decoding of Nostradamus's involvement with the above circle partly rests.
Ah well - bang goes another theory!
But this is merely for starters. You see, Dimde thinks that the whole thing is really in code - a code that he doesn't actually deign to explain to us in the book, as he claims to have done so already in an earlier one! (He also suggests that the datings are simple functions of the verse-numbers). And he thinks this for the self-same reason as everybody else who makes the same suggestion. So far as he is concerned, the seer's French is just gibberish - which means, of course, that actually knowing French isn't much of an advantage when it comes to decoding it.
Which is just as well - for Dimde's French (as displayed in this book, at least) is truly awful, and his knowledge of 16th century French appears to be positively non-existent. It is not just that he apparently hasn't the faintest idea (as you can see from the above) of what the accents are about. He...
Well, let me give you just one example. Using (of all things) the very late and very corrupt 1668 edition (!!), he translates X.49 as:
The garden of the world - near a new city - it is burning [??]
On the road to the lie-sharp [montaignes = mensonges aigus?!] is the cave [cavees!!]
Will be impounded and taken from above to a cellar [cuve!!]
Strength of wind [Beuvant = du vent??] is due to the power of the lighted [envenimees??] sulfur.


[comments between square brackets are mine]


Or again, X.91 comes out as:
Roman cleric [clergé!] - in the year 1000 six hundred and nine
Chosen to be head of the donkey [l'an= l'âne!!]
Emerging from the society [Compagne!!] of the gray and black
Has not made smart [??] the eleven [onc= onze??!]


[Interpolations, again, are mine]


Well, all I can say is that, by comparison, even Ramotti's efforts seem positively brilliant!
In Dimde's defence, it has to be said that the English translation of his book is not always competent - but this can hardly explain the crass incompetence exemplified above. That anybody should publish such nonsense is, frankly, a disgrace - but probably stems from the fact that most publishers are just as much in the dark on the subject of 16th century French as their would-be authors! Possibly the original had sold well in Germany for lack of anything better?... --PeL 17:51, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich schrieb die biographischen Daten zu seinem Leben aus Dimdes und Langbeins Büchern, nicht die Deutungen, das geht ja wohl klar aus meiner Nachricht hervor. Astronomie und Astrologie zu der Zeit waren nicht identisch, gingen aber Hand in Hand ineinander über. Mir ist auch egal was einer von Dimdes Deutungen hält, wenn es um die reale (überprüfbare) Hintergrundgeschichte und Wirken des Nostradamus geht. Hier noch seine echte Visitenkarte die ihn als Astrologen des Königs ausweist. --The real Marcoman 18:17, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nostradamus eigene Visitenkarte, als Astrologe des Königs (Stich aus dem 16. Jahrhundert)

Wie die Datei zu deiner 'echten Visitenkarte zeigt' wird das Bild von Antoine Crespin, Propheties par l'astrologue du treschrestien Roy de France et de Madame la Duchesse de Savoye, Lyon, 1572 genommen, also sechs Jahre nach Nostradamus' Tod! Crespin war einer der berühmtesten Fälscher der Zeit. Bitte, bitte die echten Forschungen studieren, wenn auch nur die deutschen von Elmar Gruber! --PeL 18:31, 12. Okt. 2009 (CEST) äBeantworten

Mein Fehler, die Aussage dass es seine eigene Visitenkarte ist, habe ich aus einem Nostradamus-Buch von Dimde. Ich habe auch Deine Verbesserung im Nostradamus Artikel gesichtet. --The real Marcoman 18:49, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Nostradamus - Wanderer in Raum und Zeit[Quelltext bearbeiten]

Wie bitte? Eine Fiktion? Man sollte sich eventuell vorher erkundigen, bevor man solchen Quark von sich gibt. Sieht das hier etwa aus, wie eine Fiktion? Und das von jemanden, der meint, sich mit der literarischen Ecke des Nostradamus auszukennen.

-- Gothicgott

Roman über Jean Michel Notre-Dame = Fiktion über jemanden, der nie so genannt wurde? --PeL 17:27, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten


Ich habe mich auf einen Roman berufen den ich in den Händen halte. Nostradamus - Wanderer in Raum und Zeit --> Was ist daran fiktiv? - Und es geht nicht um einen Roman über Jean Michel Notre-Dame sondern eine Biographische Abhandlung des Wahrsagers (etc.) Nostradamus. Du solltest mal in den Link schauen und das, dass ich edited habe. Du scheinst etwas vollkommen anderes gelöscht haben zu wollen und ich habe das Gefühl, wir reden einander vorbei.

-- Gothicgott 01:20, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich! Was ist daran fiktiv, fragst Du? Also der Name ,,Jean Michel Notre-Dame", seine angeblichen Begegnungen mit Michelangelo, mit Loyola usw. Ich sage nicht, dass ein Roman uber ihn nicht gut sein kann, nur, das solche Fiktion einem Artikel, der sich um belegte Tatsachen handelt, nicht geeignet ist. Bitte ihn lesen!
Weitere Argumente bitte an der Diskussionsseite von Nostradamus und nicht hier präsentieren, damit andere ihre Meinungen darüber geben konnen! --PeL 11:09, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten