Benutzer Diskussion:PeeCee/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo PeeCee,

Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite, wir helfen gern!

Und noch ein Tipp: Sei mutig! Pinguin.tk 14:58, 20. Okt 2004 (CEST)

WikiProjekt Oberbergisches Land[Quelltext bearbeiten]

Hallo PeeCee, ich habe das WikiProjekt Oberbergisches Land ins Leben gerufen. Da ich in der Wikipedia gesehen habe, dass Du auch bereits zu oberbergischen Themen geschrieben hast, interessiert Dich vielleicht auch eine Teilnahme an dem Projekt – und wenn es nur kleine Beiträge sind. Bisher arbeiten bereits mehrere Oberberger mit. Ich würde mich freuen, wenn auch Du Dich auf der Projektseite unten einträgst und mitmachst.

Übrigens: Wenn Du auf der Projektseite auf den Menüpunkt "Verlinkte Seiten" klickst, siehst Du, dass sich in dem Projekt täglich was tut.--Jörg Kopp 15:15, 29. Okt 2004 (CEST)

Ich habe mich schon auf der Projektseite eingetragen. Aber mein Hintergrundwissen über Oberberg ist eher gering. Momentan betätige ich mich in der Wikipedia (und dann warscheinlich auch im Projekt) eher als "Antivandale", bzw. als wiki:WikiGnome und wiki:HousekeepingZombie
Willkommen im Team Oberberg! Auch Zombies und Gnome sind wichtig für das Projekt ;-) Ich weiß auch nicht so viel über die Region (komme aus Norddeutschland und wohne seit 10 Jahren hier) - wenn man aber ein wenig recherchiert bekommt man doch die eine oder andere Information: Mittlerweile haben wir über 200 Artikel zum Oberbergischen verfasst!--Jörg Kopp 15:57, 29. Okt 2004 (CEST)

hi PeeCee, gut, dass du so viele urvs entdeckst (bei Quatre in Toulouse bist du mir damit gerade um eine minute zuvorgekommen...). aber vergiss nicht, die entsprechenden artikel auch auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen einzutragen - sonst merken die admins, die solche artikel löschen, nichts von deinem löschantrag. grüße, Hoch auf einem Baum 14:20, 15. Nov 2004 (CET)

Imprinting unverständlich[Quelltext bearbeiten]

hallo PeeCee,

könntest du mir ein wenig genauer beschreiben was unverständlich am artikel imprinting ist (welche sätze, welche wörter). das biologische prinzip imprinting ist leider etwas kompliziert und sehr schwer zu beschreiben, aber ich möchte eine halbwegs akzeptable version hinbekommen. danke Dietmar13 15:40, 15. Nov 2004 (CET)

Ich bin im Bereich Genetik eher unbewandert. Bis auf mein Schulwissen habe ich da nichts vorzuweisen. Nach der Lektüre des Artikels habe ich immer noch überhaupt keine Ahnung, was Imprinting ist, ausser, dass es etwas mit Genetik zu tun hat. Vieleicht könntest du den Artikel mit einer allgemeineren Beschreibung beginnen, die Imprinting erklärt und/oder Parallellen/Unterschiede zu anderen Begriffen aufzeigt. Natürlich kann man nicht den Artikel so schreiben, dass er für Laien verständlich wird, aber zumindest eine Zusammenfassung sollte doch gehen, oder?
so, habe versucht zu beginn das prinzip einzuordnen und wesentliche merkmale zu beschreiben. lies es dir vielleicht mal durch. ich hoffe du kannst dir jetzt etwas darunter vorstellen. einfache und verständliche artikel zu schreiben ist nicht leicht ... Dietmar13 18:56, 16. Nov 2004 (CET)
Schon viel besser. Ich weis, wie schwer leicht Verständliche Artikel sind. Ich habe zwar noch nichts in der Wikipedia geschrieben, arbeite aber in einem Schulungshaus.

Dringende Bitte[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine dringende Bitte! Bitte achtet ein wenig auf den Artikel "Altenberger Dom". Der Benutzer:AN versucht schon seit Wochen der Wikipedia-Gemeinde einzureden, das Lemma "Altenberger Dom" sei falsch. Siehe dazu: Diskussion:Altenberger_Dom. Das wäre genauso, als würde man den Kölner Dom ab sofort "Kölner Großkirche" nennen. :-) Vielen Dank und viele Grüße --Taube Nuss 10:40, 2. Jan 2005 (CET)


Gerade habe ich erkannt, dass auch Du ein Gegner rigider Löschpraxis bist. Momentan wird versucht, die Liste verbotener Bücher in einer Zeitlöschdiskussion nach nur 8 Wochen endgültig zu kippen. Es wäre nett, wenn du mal dort hinschaust und dich ggf. an der Löschdiskussion beteiligst. Gruß --Bertram 11:15, 10. Jan 2005 (CET) ((P.S. Du bist nicht der einzige, den ich mit diesen Worten um Hilfe bitte))


Wiki-Treffen der Oberberger[Quelltext bearbeiten]

Viele von Euch wissen, dass ich ein Treffen für unser Projekt arrangiere, und haben Ihr Interesse an der Teilnahme bekundet. Seht bitte wieder einmal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Oberbergisches_Land/Organisation/Termine/ nach. Ich habe dort mögliche Termine genannt. Äußert Euch auch mal, was für Euch so passt. Wer sich dort noch nicht eingetragen hat, kann das gerne nachholen. Ich würde mich freuen, Dich persönlich kennenzulernen --Jörg Kopp 20:39, 11. Feb 2005 (CET)

22. März = WikiTreffen Oberberg[Quelltext bearbeiten]

Ich versuchte Dir eine eMail zu senden - das klappt aber zur Zeit bei der Wikipedia nicht. Deshalb kurz der Hinweis hier: Der Termin für unser Treffen ist nun festgelegt. Weitere interessante Infos sind abgelegt unter WikiTreffen "Oberberg". Falls wir in den letzten Tagen schon Kontakt hatten oder die eMails jetzt doch weitergeleitet wurden, ist dies Info hier nichts neues für Dich - aber doppelt hält ja auch nicht schlecht ;-)--Jörg Kopp 19:35, 25. Feb 2005 (CET)

Hallo Peecee, den habe ich wieder raus; schau mal auf die Disku-Seite dort ;) (ähem - vielleicht demnächst etwas vorsichtiger damit?) Nix für ungut - Gruß --Rax dis 12:45, 14. Mär 2005 (CET)

lol - yepp, kann vorkommen - bloß war der Einsteller gerade mitten in der Arbeit (ca 2 min.) - na, egal, ist ja geklärt. --Rax dis 12:52, 14. Mär 2005 (CET)

Bitte um Erklärung[Quelltext bearbeiten]

Hallo PeeCee, bitte um kurze Erklärung, warum meine Einträge unter Spam Fallen. Ich finde die Seiten sinnvoll und jedenfalls eine Ergänzung. Bzw. bitte um Erklärung warum eine Star Wars Fan Site drinnen bleiben soll, aber die Star Wars News-Community nicht? Bin auch unter MI6CI5@uboot.com erreichbar. Danke für die Antwort MI6CI5

Hallo Pee Cee[Quelltext bearbeiten]

danke für Dein Mail und jetzt schon mit eigenem Account :-)

In der Meinung der "Kommerziellen Linksammlung" muss ich dich aber leider enttäuschen. Die Communities auf webheute sind gratis. Es kann jeder eintragen. Die Communities werden von Usern geführt. Es ist weder ein Linktausch und schon gar keine Gegenplatzierung in nur irgend einer Form erforderlich. Ich habe dieselbe Aversion gegen Linklisten wie du. Meine Links waren aber weit davon entfernt. Dachte mir, dass sie eine gute Ergänzung wären (WIKIPEDIA = Lexikon, webheute = aktuelle Links und News zum jeweiligen Thema, die ebenfalls von Usern gesammelt und aktualisiert werden). Finds daher schade, dass du die Links entfernt hast (vorallem steht WIKIPEDIA ja auch im Bill Gates Special drinnen). Möchte aber nicht kindisch sein und die Links hier immer wieder eintragen nachdem du sie gelöscht hast. Die Richtigstellung war mir aber wichtig.

Thx für den "Appeal to Common Practice" Link. Den werde ich gleich mal auf webheute posten. Die sind nicht so schnell mit dem Herauslöschen. ;-)

cU MI6CI5

Nochmal danke für die Info.[Quelltext bearbeiten]

Obwohl ich jetzt dein Vorgehen noch weniger verstehe. Warum sind beim Schwarzenegger Thema bei dir Links wie die Online-Filmdatenbank und IMDB dann erlaubt? Beider mehr als kommerziell, müllen einen mit Bannern nahezu zu, bleiben aber drinnen obwohl die Info die sie bieten in Sachen Aktualität mit webheute.com nicht mithalten kann. Die Seite corbis bei Bill Gates ist überhaupt ein Online-Shop. Ich sag nicht dass sie nicht nützlich sind und raus müssen, versteh aber leider jetzt wirklich nicht mehr warum webheute.com von dir als "Spam" eingestuft und gelöscht wird. Oder liegts an der Beschreibung "News-Community". Welche Beschreibung würdest denn du eingeben? -- MI6CI5 16:06, 16. Mär 2005 (CET) 12:35, 16. Mär 2005 (CET) (Hoffe ich habe das mit meinem Nicknamen jetzt richtig gemacht).

Würde mich über Antwort freuen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pee Cee, habe leider nichts mehr von dir gehöhrt. Habe meine Antwort wie du mir gesagt auf meiner Diskussionsseite eingetragen, aber keine Antwort mehr von dir bekommen. --MI6CI5

Wieso hattest du meinen Eintrag zum Thema Knallpulver auf Schwarzpulver redirected, was damit gar nix zu tun hat!?

OK. Das Mischungsverhältniss ist leicht anders. Aber für mich ist nicht wirklich ein Unterschied zu erkennen. Vieleicht arbeitest du den noch besser raus?
Naja, ich gebe zu, sehr gut war mein Beitrag nicht. Allerdings hat der mit Schwarzpulver so viel zu tun, wie ein Mofa mit einem Auto ^^

Was sollte dieser Nonsens-SLA auf der Diskussionsseite? Ken - Am Rande des Wahnsinns 10:40, 4. Okt 2005 (CEST)

Auch unsinnige Diskussionsseiten kann man löschen... Ok. man kann sie auch leeren... --P.C. 10:43, 4. Okt 2005 (CEST)
Man kann Vandalismus einfach revertieren. Ein SLA ist immer eine sehr starke Keule. Die sollte man wirklich mit bedacht einsetzen. - na nichts für ungut. Ken - Am Rande des Wahnsinns 11:04, 4. Okt 2005 (CEST)

Ich habe aufgrund deines SLA mal einen Minimal-Artikel geschrieben. Vermutlich ist das auch in deinem Interesse --H-stt 16:24, 20. Okt 2005 (CEST)

Hi, natürlich hast du Recht, dass so massives Einstellen an sich Spam ist, allerdings finde ich die Links - trotz der Zeitung - brauchbar, ich würde es drin lassen (Stadtplan dürfte in der Tat von Interesse für die Leser sein). Gruß, Berlin-Jurist 11:25, 3. Nov 2005 (CET)

Ich habe dir bei mir nochmal geantwortet! Gruß, Berlin-Jurist 11:34, 3. Nov 2005 (CET)


Sorry, ich muss hier reinschreiben, weil ich nicht wei, wie ich sonst an Pee.Cees Diskussion rankomme. Nun kann ich verstehen, was Ihr mit Linkspam meint. Doch sitze ich zusammen mit 500 Mitarbeitern hinter einer IP-Adresse. Daher die vielen Einträge. Ich (persönlich) habe mich lediglich um die 19 Stadtpläne gekümmert. Außerdem bieten wir aktuelle Berichte aus 9 Landkreisen in Brandenburg. Vielleicht auch nicht ganz uninteressant. Schließlich handelt es sich um die größte Zeitung im Land Brandenburg, bereits als Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Potsdam bei Wiki verzeichnet...

Mit freundlichem Gruß Henrik Bortels

P.S. ich bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich hier 1) mit Pee.Cee in Kontakt treten kann (ohne im Berlin-Jurist rumzutippen - sorry) 2) für Wikipedia sinnvolle Inhalte identifizieren und eintragen kann. Bei 19 Stadtplänen ist es doch wohl nur verständlich, dass ich die auf ein Mal eintrage. Und da wir hier bei der Zeitung offenbar viele schlaue Köpfe beschäftigen, tragen die auch noch mit ihren Korrekturen und Ergänzungen zum gesamten Erfolg von Wikipedia bei. Daher die vielen Einträge - aber sicher kein Linkspam.

OK, Henrik, vielen Dank, dass du dir soviel Mühe gemacht hast. Wir werden wohl - so habe ich P.C. verstanden - erstmal die Stadtpläne in den Artikeln lassen. Im Potsdam-Artikel hatten wir aber schon einen Stadtplan, der auf den ersten Blick noch etwas schöner erscheint. Daher lassen wir zunächst diesen drin, aber nicht zwei Stadtplanlinks. Wenn du Gründe dafür hast, dass dein Stadtplan nützlicher ist, kannst du das auf der Diskussionsseite des Potsdam-Artikels begründen. Ansonsten bitte ich dich um Verständnis für das Handlen von P.C.: Es kommt andauernd vor, dass massig Werbelinks in die Städteartikel eingestellt werden. Deine Edits sahen auf den ersten Blick auch so aus, schon wegen der puren Masse, da hätten viele Benutzer erst mal die Links wieder entfernt. Aber gerade, weil ich nach Linküberprüfung eben in diesem Fall zu einem anderen Ergebnis gekommen bin, habe ich mich eingemischt. Gruß, Berlin-Jurist 11:56, 3. Nov 2005 (CET)


Puh, vielen Dank. Wenn ich mal mehr Zeit habe, muss ich mich unbedingt mit diesen Foren beschäftigen. Das ist mir im Moment noch sehr undurchsichtig... Aber zum Potsdamer Stadtplan, der jetzt schon drin ist. Der stammt auch von einer Zeitung, dem Berliner Tagesspiegel. Mit etwas Neid (aber nur ein bisschen ;-) muss ich zugeben, dass er wirklich gut aussieht. Wir nutzen einen anderen Anbieter mit besserer Technik. Die Navigation erfolgt direkt über die Stadtplankacheln, ein Klick nach links im Stadtplan genügt, und der Plan springt eins nach links. Dabei baut sich der nächste Ausschnitt sehr schnell auf. Doch ob DAS nun das Keyfeature ist...? Ich habe vollstes Verständnis für P.C. und bin ihm für seine Arbeit sehr dankbar. Nur habe ich eben im vollsten Glauben für die gute Sache gehandelt. Möge die Wikiwelt entscheiden, ob die von mir eingegebenen Links wirklich hilfreich sind. Darf ich denn, wenn ich gleich vom Mittagessen zurück bin, die restlichen Stadtpläne eintragen? Ich habe hier noch Neuruppin, Kyritz, Wittstock, Oranienburg, Gransee, Hennigsdorf, Rathenow, Nauen, Falkensee, Perleberg und Pritzwalk und möchte damit natürlich nicht in erneuten Spamverdacht geraten. Vielen Dank für den Support, Henrik
Ja, mach mal ruhig. Bitte trage bei den Edits folgendes in das Feld Zusammenfassung ein: Stadtplanlink eingefügt (kein Linkspam), Diskussion dazu siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:PeeCee#Linkspam. Das können dann die anderen Benutzer lesen und sollte sie davon abhalten, die Links wieder zu entfernen. Und was das mit den verschiedenen Stadtplänen angeht: Wie gesagt, der richtige Ort, das zu erläutern ist Diskussion:Potsdam. Gruß, Berlin-Jurist 12:57, 3. Nov 2005 (CET)

Winfried Engster[Quelltext bearbeiten]

Du hast diesen Beitrag zur Schnelllöschung vorgeschlagen, warum???

Sorry, aber als lesenswert wollte ich ihn auch nicht vorschlagen. Das muss da immer wieder reinrutschen. Bei den Entsprechungen sehe ich die Sache anders und werde auch weiterhin entsprechend argumentieren (aber auf der Diskussionsseite ist das wohl tranparenter)

Beste Grüsse

(Noch) IP

Wie ich sehe, sprichst du sehr gut Englisch. Kennst du dich einigermaßen mit den Urheberrechten an Bildern aus? Dann hätte ich eine kleine (sind mehrere kleine auch möglich?) Bitte an dich. --ST 15:29, 28. Dez 2005 (CET)

Die Probleme sind hier gelistet. Wir bräuchten aktuell zum letzten Punkt ein wenig sprachlich geschickte Unterstützung. Danke dir. --ST 15:36, 28. Dez 2005 (CET)
Ich habe es schon mit Freude beobachtet. Vorab schon mal vielen Dank für die viele Arbeit. --ST 17:37, 28. Dez 2005 (CET)

Gleich noch was: Dass du die URV in Zeugen Jehovas entfernt hast, ist prima. Damit die URV auch aus der Versionsgeschichte verschwindet, muss ein Admin sich des Artikels annehmen. Dazu kann man die URV melden. Ich habe das mal gemacht auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen#28._Dezember. Gruß --ST 15:36, 28. Dez 2005 (CET)

Sag mal, der Link, den du angegeben hast, lässt sich nicht öffnen. Hast du eine Idee, woran das liegen kann? --ST 17:38, 28. Dez 2005 (CET)
gulli.com scheint offline zu sein... --P.C. 17:46, 28. Dez 2005 (CET)
jetzt hat es geklappert. Eindeutige URV. --ST 22:18, 28. Dez 2005 (CET)

Du kannst übrigens deine deutsche und deine englische Benutzerseite mit Interwikilinks verbinden. Dazu fügst du, wie bei anderen Artikel auch, am Ende der englischen Seite [[de:Benutzer:PeeCee]] bzw. [[en:User:PeeCee]] in der deutschen Seite ein. Ich kann das auch machen, wollte aber erst fragen, bevor ich mich an deiner Benutzerseite zu schaffen mache. Gruß und Dank --ST 16:41, 28. Dez 2005 (CET)

Benutzerseite repariert[Quelltext bearbeiten]

Hallo PeeCee, danke dass du meine Benutzerseite nach Vandalismus repariert hast. Da es sich um einen völlig alleinstehenden anonymen Beitrag handelt: Hast du zufällig irgendeine Ahnung, wer sich dahinter verbirgt oder was ich dem getan habe? --jpp ?! 13:20, 3. Jan 2006 (CET)

Das war nicht föllig alleinstehend: Auch Benuter:Sir wurde "getroffen". Ich schätze mal, das war "halt so ein Vandale" und nichts persönliches. --P.C. 13:23, 3. Jan 2006 (CET)


Hey, PeeCee, warum ist mein Weblink zu monde.de Spam? Gruss, TIT

Weil deine Seite keine Information bringt, die nicht schon im Artikel steht, und Spezial:Contributions/84.57.178.226 Zeigt, dass Du den Link zu jedem passenden Thema einstellen wolltest. --P.C. 10:42, 8. Jan 2006 (CET)

Seite Technik Museum Speyer[Quelltext bearbeiten]

es tut mir sehr leid das ich so viele unannehmlichkeiten verursache. doch ich verstehe das nicht ganz mit der quellenangabe und warum ich die änderungen nicht speichern darf. die infos sind direkt von der seite des technik-museum speyer und ich habe es auch abgeändert damit die texte sich nicht gleichen. die seite stadt speyer hat die infos von der technik museum speyer homepag darum hab ich die infos nicht von der stadt speyer seite kopiert.

Seite Technik Museum Speyer[Quelltext bearbeiten]

Das stimmt nicht ganz. Es wurden einige Infos hinzugefügt die vorher nicht vorhanden waren. Darf man das mit den Links nicht machen? Ich verstehe nicht warum man diese Seite nicht aktualisieren darf. Einige Exponate gibt es nicht mehr und neue sind dazu gekommen. Dies sollte geändert werden. Bitte ausführliche Info ob ich das machen kann und wenn ja wie.

Freudenberg Oberpfalz[Quelltext bearbeiten]

Hallo PeeCee! Warum kann die Änderung bei "Persönlichkeiten" nicht stehen bleiben?