Benutzer Diskussion:Peter Knippel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Peter Knippel in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Pitlane02 disk 21:39, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Peter Knippel, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Li Yuying vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Pitlane02 disk 21:39, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Danke, ja, das werde ich tun --Peter Knippel (Diskussion) 12:44, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten



Interwikilinks im Fließtext[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter Knippel, mir sind Deine Änderungen am Artikel Société botanique de France aufgefallen, bei denen Du einen Link zu einer Seite einer anderssprachigen Wikipedia (Interwikilink) eingefügt hast. Dies ist jedoch im Fließtext oder als Quelle, beispielsweise als Einzelnachweis, nicht erwünscht. Ich habe Deine Bearbeitung daher rückgängig gemacht. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Mit freundlichen Grüßen, Spuki Séance 14:25, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Republik China <--> Taiwan[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter,

ich habe gerade deinen neuen Artikel Sun Baoqi gesehen und ein wenig was geändert. Du hast als Sterbeort Taiwan angegeben, den Link jedoch mit der Republik China hinterlegt. Da ich in keiner anderen Wiki eine bequellte Ortsangabe auf seinen Todesort gefunden habe, habe ich das direkt in Republik China geändert. Ich denke mal, du meintest die auch. Dazu solltest du wissen, dass die Republik China 1931 auf dem Festland herrschte und Taiwan eine japanische Kolonie war. (Taiwan unter japanischer Herrschaft) Von 1945 bis 1949 gehörte Taiwan dann zur Republik China auf dem Festland bevor die Republik China infolge des Bürgerkrieges de facto mit Taiwan und einigen kleineren Inseln identisch geworden ist. Das nur als Hinweis für deine weitere Artikelarbeit, sonst gibt es für den unbedarften Leser bei der Kombo Todesjahr 1931, Todesort Rep. China/Taiwan nur Verwirrung. Beste Grüße --Bomzibar (Diskussion) 14:28, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Bomzibar, erst einmal vielen Dank für Deine QA und Deine fundierten Angaben zu Taiwan. Leider hat sich hier ein Fehler eingeschlichen, demm Dun Baoqi ist nicht in taiwan gestorben, sondern in seiner Heimatstadt Hangzhou. Deine Korrektur muss erfolgt sein, während ich selbst noch meine eigene Version verbesserte. Leider wiß ich nicht genau, ob ich so korrekt auf Deinen Diskussionsbeitrag reagiert habe. In meinem Beitrag sind noch einige Dinge verbesserungswürdig, wie z.B. die Kategorien. Weiß bis heute nicht genau, wie man das korrekt macht8-( Nehme dann immer andere Wiki-Beiträge als Vorlage. Vielleicht kannst Du ja helfen;-) Beste Grüße--Peter Knippel (Diskussion) 14:59, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, es war richtig, hier auf den Beitrag zu reagieren. Bei Wiki ist es üblich, eine Diskussion immer dort weiterzuführen, wo sie begonnen wurde. Am besten kannst du folgende Beiträge durch vorgesetzte Doppelpunkte einrücken, jeder weitere schiebt den ganzen folgenden Text einen Tab weiter nach rechts, es sei denn es kommt ein Zeilenumbruch dazwischen. Ich schaue mir die Kategorien gleich mal an. Du hast den Artikel auf deiner Beobachtungsliste oder? Da siehst du dann immer schnell, ob was an einem der Artikel die du da drauf hast verändert wurde und über den Versionenvergleich kannst du direkt sehen, was geändert wurde.
Kennst du denn schon das Wikipedia:Mentorenprogramm? Da kannst du dich eintragen, dass du einen Mentoren suchst. Mentoren sind erfahrene Wikipedia-Autoren die neuen Autoren bei all ihren Fragen helfen um ihnen den bestmöglichen Start in die manchmal doch recht verwirrende Wikiwelt zu ermöglichen. --Bomzibar (Diskussion) 15:23, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
nochmals besten Dank, kenne in der Tat das Mentorenprogramm noch nicht. Bin regelrechter "Hobbyist", d.h. eigentlich Wikipedi-Überzeugungstäter. Mich fasziniert der chinesisch-europäische Kulturaustausch - insbesondere unter der Facette der heutigen Entwicklung. Ich taste mich dann Stück-für-Stück weiter vor. Danke für Deine Hilfe, auch die Ergänzungen zu meinem Artikel sind mir seh willkommen, lerne dabei--Peter Knippel (Diskussion) 00:53, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hobbyisten und Überzeugungstäter sind wir hier eigentlich alle, irgendeine Motivation muss man ja haben. Ich würde das Mentorenprogramm wirklich empfehlen. Es gibt inzwischen so einige Mentoren die Anfangs selbst als Mentees angefangen haben und durch die tatkräftige Unterstützung binnen kurzer Zeit dann selber Mentoren werden konnten.
Mit den Kategorien, da hattest du ja noch ein Problem: Listen sind nicht gleich Kategorien. Listen werden im Sogenannten Artikelnamensraum, also unter Artikeln angelegt. Kategorien haben einen eigenen Namensraum, erkennbar durch die Doppelpunkte zwischen Kategorie und Kategorieninhalt. Willst du schauen, ob es eine Kategorie gibt, gibst du, jetzt mal als Beispiel, Kategorie:Mann oben in die Suchleiste ein. Gibt es die Kategorie gelangst du dort hin, gibt es sie genau so wie du sie geschrieben hast, nicht, werden für den Computer ähnlich klingende angezeigt, worunter auch die gesuchte sein kann. --Bomzibar (Diskussion) 10:36, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hi Bomzibar, nochmals danke. Werde das Mentorenprogramm bei nächster Gelegenheit einmal testen. Zu Deiner letzten Streichung: verstehe si im Prinzip - und auch wieder nicht. Wie Du erkannt hast, habe ich mit den kategorien noch Probleme. Da Sun Ba0qui sowohl auf der Liste der Staatsoberhäupter 1914 als auch 1924 zu finden ist, wollte ich das gerne aufnehmen. Wenn ich Deinem Rat folge, lande ich über Kategorie Staatsoberhäupter und deren Unterkategorien auf der, die du jetzt gestrichen hast. Hier gibt es dann die Jahreszahl-Listen (offenbar keine Unterkategorie mehr) und auf dieser ist dann sowohl 1914 als auch 1924 Sun korrekt für die Zeit als er "acting" oder ernannter Premierminister war, korrekt vermerkt.--Peter Knippel (Diskussion) 20:39, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, es gibt solche Listen, die haben aber nichts mit der Kategoriesierung zu tun weil sie eben an sich Artikel sind. Die Kategorie zu den Listen ist jedoch nur für die Einordnung von Listen in diesen. --Bomzibar (Diskussion) 02:23, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wäre es denn dann nicht richtig, Sun in die Unterkategorie Staatsoberhäupter aufzunehmen, da er in den hierunter hängenden Listen bzgl. der Jahre 1914 und 1924 bereits vorhanden ist?--Peter Knippel (Diskussion) 14:09, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nee, Staatsoberhaupt im Sinne einer Kategorie war er ja nicht, der Posten des Premierministers war damals nur der Regierungschef. Staatsoberhaupt war der Präsident der Republik. --Bomzibar (Diskussion) 14:28, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Yep - jetzt bin ich überzeugt und habe es über einen Weblink gelöst, der alles erklären dürfte;-)

Anbei noch, für die richtige Formatierung von Literaturangaben und Einzelnachweisen: Wikipedia:Literatur und Wikipedia:Einzelnachweise. Allgemein sollte alle Literatur die für Einzelnachweise verwendet wird, auch unter Literatur aufgeführt werden. Damit spart man sich Angaben in den Einzelnachweisen und kann die auf:

Vorname Nachname: Titel. Jahr, S. XX–XX.

beschränken. Einige Autoren geben ihre Einzelnachweise auch noch kürzer an, Nachname (Jahreszahl), S. XX–XX. Das ist halt Geschmackssache aber nach meiner Ansicht ist die etwas ausführlichere Variante die sicherere. Könntest du dann bei Xu Shichang noch eben die letzten beiden Literaturangaben formatieren und alphabetisch einordnen und bei den anderen Werken fehlende Angabe nachtragen? Am wichtigsten ist immer die ISBN. Literatur, die sich mit dem Thema beschäftigt aber nicht für den Artikel verwendet wurde kannst du übrigens nach den Abschnitten Literatur, Weblinks und Einzelnachweise als Hauptabschnitt Weiterführende Literatur einfügen. --Bomzibar (Diskussion) 22:15, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Chronik wichtiger Attentate, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. --Peter200 (Diskussion) 11:00, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Ich habe den Huanggutun-Anschlag hinzugefügt. Was ist daran so vandalistisch??--Peter Knippel (Diskussion) 11:03, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungen in Xu Shichang[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter,

was sind das denn für Bearbeitungen, die du heute im Artikel Xu Shichang gemacht hast? Sinn haben die nicht wirklich ergeben. --Bomzibar (Diskussion) 14:34, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

eigentlich im Wesentlichen nur kleinere Typos und überzählige Leerzeichen. Da ich gerade dabei war, habe ich dann überzählige Links (z.B. Warlord Ära), kleinere Unkorrektheiten (im russischen Börgerkrieg haben nicht die Sowjets, sondern die Bolschewiki gegen die raristischen Truppen/die "Weißen" gekämpft) und ausdrucksmäßige Unfeinheiten (es gab nicht "die" große Friedenskundgebung, sondern eine) beseitigen wollen. Da dies alles an den von mir selbst geschriebenen Teilen war, dachte ich es würde den Artikel verbessern. B itte ändere die Dinge, bei denen es dann eher verschlimmbessert wurde (z.B. die Kundgebung) nach eigenem Gutdünken. Ich werde dies nicht zurückändern. Wie Du richtig vermutet hast, ist bei der vorletzten Änderung etwas schief gegangen.--Peter Knippel (Diskussion) 15:36, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe die ersten beiden Änderungen von heute komplett Rückgängig gemacht, da du in korrekte Wörter unsinnige Tippfehler eingebaut hattest etc. --Bomzibar (Diskussion) 16:39, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
OK, danke

Übersetzungen[Quelltext bearbeiten]

Moin! Bitte beantrage bei Übersetzungen immer einen Import der Versionsgeschichte auf WP:IMP, damit die Lizenzanforderungen erfüllt werden und es keine Urheberrechtsverletzung gibt. Für Rising Sons hat bereits eine Kollegin den Importwunsch gestellt. Vielen Dank! --Ameisenigel (Diskussion) 23:04, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten