Benutzer Diskussion:Pferdefleisch-Goffin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Thomei08 in Abschnitt Babel-Vorlagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Pferdefleisch-Goffin, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal! Wenn Du sie mit Babel- und Wohnortbausteinen ausstattest, können Dich andere User besser als neuen Mitstreiter gewinnen oder als Nachbarn identifizieren. Dies ist zum Beispiel für Wikipedia-Stammtische interessant.

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 05:47, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Pferdefleisch-Goffin. Leider musste ich feststellen, dass du mehrere von mir eingebrachte Fußnoten mit dem Verweis "Vereinswerbung" gelöscht hast (im Falle des Artikels zu Hugo von Francois die einzige Fußnote des Artikels). Das halte ich insofern für problematisch, als ich bloß aus einem mir durch persönliche Mitarbeit bekannten Internetportal mit Quellen zur deutschen Kolonialgeschichte zitiere. Vereinswerbung ist DAS nicht. Die Seite sollte durchaus zitierbar bleiben, da sie eine große Menge an zeitgenössischen Zeitungsartikeln und Dokumenten zur Verfügung stellt. Danke.

@ nichtsignierter Diskussionsbeitrag von Freiburg-Postkolonial: Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg i. Br.: VR 742. Schon die Wahl des Benutzernamens Benutzer:Freiburg-Postkolonial weist auf die Absicht hin, den Verein bekannt zu machen. --Pferdefleisch-Goffin 16:22, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Babel-Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pferdefleisch-Goffin

deine Babel-Vorlagen sind wirklich cool! Ich werde ev. die eine oder andere bei mir einbauen. Leider enthielten, einige deiner Babal-Vorlagen den gleichen Fehler. Die Kategorie war nicht mit <noinclude> aus kommentiert. Dies führte dazu, dass alle Benutzer, die diese Vorlagen nutzten, ohne es zu wollen, in die entsprechenden Kategorie eingetragen werden. Babelvorlagen sollten deshalb wie folgt aufgebaut sein:

<noinclude>
Eine [[Wikipedia:Babel|Babel]]-Vorlage
für alle Benutzer die [[Fedora (Linux-Distribution)|Fedora]]-User sind.<br>
Um diese Vorlage zu verwenden, füge folgenden Code in deine Benutzerseite ein: <br>
<code><nowiki>{{Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora}}</code></nowiki><br>
</noinclude> {{Babel field|color 1=black|color 2=#333333 |letter code size=1.5em |letter code=[[Datei:fedora-logo.svg|40px]] |text size=0.83em |text=<span style="color:#FFFFFF">Dieser Benutzer benutzt '''[[Fedora (Linux-Distribution)|<span
style="color:#FFFFFF">Fedora<span/>]]'''. (Linux)<span/>}}
<noinclude> [[Spezial:Linkliste/Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora|Hier kann man sehen wer diese Vorlage benutzt.]] [[Kategorie:Vorlage:Babel-Computernutzung|Fedora, Linux]] </noinclude>
(Beispiel: Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora)

Die Fraben:

  • Rot: <noinclude> ... </noinclude> umschliesst Teile der Vorlage, die nicht auf die Benutzerseite importiert werden sollen.
  • Blau: die Vorlage selbst.
  • Schwarz: Inhalte, die nur auf der Vorlage selbst sichtbar sind. Diese Inhalte sind auf der Seite, in die die Vorlagen eingefügt wird nicht sichtbar.

Mehr Informationen, darüber wie man Babel-Vorlagen korrekt erstellt, findest du unter Benutzer:Thomei08/Anleitung Babel-Vorlagen

Ich habe diesen Fehler in deinen Vorlagen korrigiert.
-- Thomei08 ich bin ein Kiwi 00:03, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten