Benutzer Diskussion:PhilJay/Infobox/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv der Projektseite Infobox des Benutzers PhilJay[Quelltext bearbeiten]

erste kleine Hinweise[Quelltext bearbeiten]

Das A und O ist immer die Darstellung deiner Arbeit. Und zur Präsentation gehört auch die Rechtschreibung. Also ich verzichte gerne mal auf Halbgeviertstriche in meinen Benutzerseiten, aber das du im Eifer des Gefechts sowas wie bearebiten in die Tasten haust, solltest du zu mindest nachträglich korrigieren. Ich werde das gleich mal machen. Dann betitle das "Projekt" lieber als (hm) "persönliche Arbeit"? Naja Projekt erinnert so an WikiProjekt, du willst doch aber nur eine Vorlage erstellen und damit wäre das Projekt ja beendet. So weit so gut.

Inhalt:

Ich habe das obergeordnete Ziel leider noch nicht verstanden. Darsteller also auch für Schauspieler schreibst du. Wieso sollte so etwas wie Stimmenlage überhaupt wichtig oder interessant sein? Alles was wir in Deutschland sehen ist doch durch die Synchronisation total verzerrt (also bis auf dt.-sprachige Leute eben).

Wenn man Beschreibung nicht mit Beschreibung des Darstellers verwechseln soll, nenne es doch gleich Bild-Beschreibung ;)

Instrumente würde ja im universellen Sinne auch nicht wirklich passen.

neues Problem: soll nicht auch berücksichtig werden, das der- oder diejenige auch andere "Berufe" hat? Was wäre Will Smith für dich? Würdest du die Vorlage dort benutzen? Er macht auch Musik und viel Entertainement.

Naja bleiben wir erstmal dabei. Der_Dürster *angekommen* --WissensDürster 21:14, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf der Diskussionnseite geantworten. Info: Darsteller umfasst auch Musicaldarsteller; über Will Smith kann man Diskutieren. -- PhilJay 16:21, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hier noch mal für alle:
Also, ich wollte den Begriff Darsteller absichtlich weit gefasst lassen, weil - vielleicht hast Du Dir die Vorlage schon angesehen - die Infobox möglichst universell sein soll. Es ist also nicht spezialisiert. Die Box soll sowohl für Musicaldarsteller, als auch für Opernsänger, Filmdarsteller, Schauspieler etc. gültig sein. Es sollen möglichst viele Optionen offen gehalten werden. Deswegen ist das Projekt auch so anspruchsvoll, interessant und wichtig.
Wichtig auch, weil es noch keine vergleichbare Infobox gibt. Und ich denke, dass sie nötig ist, um den User möglichst schnell und präzise zu informieren.
Mal ehrlich, wer will schon die manchmal großen Artikel lesen? Der normale Benutzer nicht. Und deshalb sind Infoboxen so wichtig, um alle bedeutenden Infos aufzuführen. Wenn ein User einfach den Artikel überfliegt, bekommt er nicht immer das Wichtigste mit. Fernerhin denke ich, dass, wenn jeder Sportler einer mit einer Infobox bestückten Sportart (und das sind massig viele) eine Infobox hat, sollte es doch zumindest eine für Darsteller geben. Diese muss aber allgemeingültig sein, da eine Infobox allein für Musicaldarsteller abgeschmettert wurde.
So habe ich die Vision mit Dir und einigen andern Usern das Projekt zu starten.
Gruß -- PhilJay 16:16, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das habe ich ihm auf der Benutzerseite geantwortet. -- PhilJay 16:24, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zitat[Quelltext bearbeiten]

Also, ich wollte den Begriff Darsteller absichtlich weit gefasst lassen, weil - vielleicht hast Du Dir die Vorlage schon angesehen - die Infobox möglichst universell sein soll. Es ist also nicht spezialisiert. Die Box soll sowohl für Musicaldarsteller, als auch für Opernsänger, Filmdarsteller, Schauspieler etc. gültig sein. Es sollen möglichst viele Optionen offen gehalten werden. Deswegen ist das Projekt auch so anspruchsvoll, interessant und wichtig.

Wichtig auch, weil es noch keine vergleichbare Infobox gibt. Und ich denke, dass sie nötig ist, um den User möglichst schnell und präzise zu informieren.

Mal ehrlich, wer will schon die manchmal großen Artikel lesen? Der normale Benutzer nicht. Und deshalb sind Infoboxen so wichtig, um alle bedeutenden Infos aufzuführen. Wenn ein User einfach den Artikel überfliegt, bekommt er nicht immer das Wichtigste mit. Fernerhin denke ich, dass, wenn jeder Sportler einer mit einer Infobox bestückten Sportart (und das sind massig viele) eine Infobox hat, sollte es doch zumindest eine für Darsteller geben. Diese muss aber allgemeingültig sein, da eine Infobox allein für Musicaldarsteller abgeschmettert wurde.

So habe ich die Vision mit Dir und einigen andern Usern das Projekt zu starten.

So so so. Also. Ich meinte ja auch explizit, dass Darsteller in vielen Formen auch noch Berufe haben können, die gar nichts Darstellerisches sind. Das müsste man dann unter z. B. "andere Berufe" oder sonst was auch erwähnen.

Ob ein Leser einen ganzen Artikel ließt oder nicht, ist seine Sache. Es gibt in der Wiki ja das OMA-prinzip, d.h. die einleitung muss kurz und knapp und verständlich für jeden sein. Mehr würde doch in der Infobox auch nicht drin stehn.

Willard Christopher Smith Jr. [ˈsmɪθ] (* 25. September 1968 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Rapper.

Du willst folgende Infos einbauen:

Name: {{{Name}}}
Stimmlage: {{{stimme}}}
Instrumente: {{{instrumente}}}
Nationalität: {{{Nationalität}}}
Management: {{{Management}}}
Geburtsdatum: {{{geburtsdatum}}}
Geburtsort: {{{geburtsort}}}
Sterbedatum: {{{sterbedatum}}}
Sterbeort: {{{sterbeort}}}
Bisher bedeutendste Rolle: {{{bedrolle}}}

Name, Nationalität, Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum, Sterbeort, evtl. bisher bedeutendste Rolle = das alles steht in einer normalen Einleitung schon drin.

Also besteht dein Anliegen zum Großteil darin, die Einleitung (die aber schon übersichtlich ist! kein Argument also) in eine Box zu packen. So weit so gut. --WissensDürster 16:27, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Einleitung braucht es nicht zu ersetzten. Ich habe die Geburts- und Sterbesachen nur drin gelassen, weil sie auch in den Sportlerinfoboxen drin sind. Wenn der spätere Benutzer sie in der Infobox nicht will, kann er diese Felder ja auch frei lassen. Momentan allerdings zieht dann das Argument, dass die Infobox noch zu wenig andere Infos hat. Aus diesem Grund hatte ich mir gedacht; machen wir ein Brainstorming. Was denkst du, was ich und was alle anderen, was in eine Darstellerinfobox, die für sämmtliche Darsteller gilt, rein muss? Ich beginne mal mit in paar Ideen:
  • Stimmlage 1
  • Instrument 1
  • Management 1
  • Rollentyp (also welche Art von Rollen er hauptsächlich spielt: Bösewicht oder so was; falls es festzumachen ist)
  • Presse (also so ein Zitat oder so was)
  • Ort, wo der Darsteller häufig spielt
  • Familienstand/Frau/Freund o.ä. (man mag es kaum glauben, aber so etwas steht nicht in allen Biographien)
  • Größe (?naja?)
  • Bild 1(auf jeden Fall)
  • Alter (für die, die sowas nicht so schnell rechenen wollen oder können wäre das sicher ein guter Service)
  • Jahre auf der Bühne
  • Weggefährten (?)
  • Herkunfstland (wenn er irgendwo anders vorher herkam)
  • Wohnort (schwer zu ermitteln, ist aber doch sicher interessant)
  • Autogrammadresse (das ist mal eine gute Idee)
  • weitere wichtige Rollen 1
1: steht schon drin und sollte auch drin bleiben
So, das sind jetzt mal ein paar Vorschläge, die erstens nicht in der Einleitung stehen und zweitens sehr selten in den Artikeln (Beispiel: Alex Melcher). Nun kannst du mal Vorschläge machen und schreiben, was du von meinen hällst. Gruß -- PhilJay 15:20, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Auch wenn davon noch einige fraglich notwendig sind, wie willst du also an die ganzen Daten rankommen? Ich hab schon Probleme bei nem Disco-Fox den Takt zu hören, woher willst du für alle Schauspieler(!) die Stimmlage bekommen, besonders weil hier die original Simme stehn müsste, die oft wesentlich von der dt. synchro. abweicht. Diese Dinge wie Autogrammadresse, weiß ich nich, ob in der Wiki überhaupt erlaubt, wie sind doch keine Fan-Site. Es gibt tatsächlich viele Film-zitate also aus Filmen oder über diese oder von den Schauspielern, aber immer eins zu finden, was irgendwie charakteristisch für den Menschen ist (er kann ja unzählige "Rollen" spielen), stell ich mir auch schwer vor.

Knall-harte Zusammenfassung, was im Bereich des denkbaren liegt:
Bild, Name, Alter, Größe, Wohnort, Familie, Jahre auf Bühne, bekanntester Film

Und da sind leider nicht viele Sachen bei, die nicht ohnehin in den "Leben"släufen stehen. Versuche doch zunächst noch einmal, alles was unter Schauspieler läuft aufzuzählen. Ich hoffe, das wäre schon mal der richtige Oberbegriff.

Wir haben also Darsteller, Film, Fernsehn (?), also auch Serien, Musicals, Theater?

Hier noch mal aus dem Artikel Schauspieler:

Als Schauspieler bezeichnet man Personen, die mit den Mitteln der Sprache, der Mimik und Gestik oder Pantomimik etwas anderes als sich selbst – eine Rolle, d. h. in der Regel eine andere Person – leibhaftig verkörpern. Als Schauspieler werden solche Personen aufgefasst, die der schauspielerischen Tätigkeit regelmäßig (beruflich oder als Hobby), in einem bestimmten institutionellen Rahmen (z. B. im Theater, im Film oder Fernsehen), mit einem künstlerischen Anspruch sowie auf der Grundlage ausgiebiger Übung und/ oder einer speziellen Ausbildung nachgehen und sich dabei u. a. nach Anweisung (Drehbuch, Regieanweisung) richten. Doch sind die hier genannten Referenzen nicht zwingend.

du kannst da weiter lesen, alleine das zu konktretisieren wird ziemlich schwer... Grüße --WissensDürster 18:23, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Also diese Babel soll sich nicht in erster Linie mit den Schauspielern beschäftigen, sondern mit den Musicaldarstellern. Bei ihnen (wie auch bei Opernsängern) ist die Stimmlage von entscheidener Bedeutung. Ich habe es mir auch erstmal zum Ziel gesetzt die Infobox in dieser Sparte zu testen. (Beispiel: Uwe Kröger) Die Musicaldarsteller sollen die Keimzelle sein. Außerdem: Mach dir um Rechercheaufwand keine Sorgen, weil ich erstens mein Quellen habe und wir zweitens nicht die einzigen Benutzer in der Wikipedia sind.
Natürlich stimme ich dir zu, dass bei Schauspielern die Stimmlage - häufig - völlg sinnfrei wäre und unmöglich zu bestimmen. Nur ich denke, dass, wenn wir eine Babel für Musicaldarsteller haben, ist es zu den anderen Darstellern nur noch ein kleiner Weg.
Übrigens: Wenn man Felder von Infoboxen nicht ausfüllt, erscheinen sie auch nicht. Also ist es nicht schlimm nicht alles zu wissen.
Hier nochmal eine Zusammenfassung; du sagtst, das die rein müssen:

Bild, Name, Alter, Größe, Wohnort, Familie, Jahre auf Bühne, bekanntester Film
okay ihn werde es bis Jahre auf der Bühne einfügen. Aber meinst du nicht, dass wir bekannteste Rolle schreiben sollten, weil wir dann noch den Film in Klammern hintendran setzten können? Oder meintest du das mit bekanntesten Film anders? Gruß -- PhilJay 13:55, 21. Mär. 2009 (CET)entschuldige Fehler, musste schnell schreiben.Beantworten

Fertig. Alles klar? -- PhilJay 14:02, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

lol[Quelltext bearbeiten]

Ja Doppel-Post irgendwie. xD --WissensDürster 16:28, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Anhang, damit der Beitrag nicht als Spam gilt. Ich habe mal deine Projektseite ein wenig überarbeitet. Ich hoffe das war in deinem Interesse. Wie von mir dort erwähnt ist Dein (unser) größste Problem der Zeit, dass Darsteller eine Bedeutung hat, die du sicher gar nichts meinst. Viel eher brauchen wir Schauspieler oder noch was anderes. So viel zur "offenen Frage" Lemma Grüße --WissensDürster 17:22, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Servus! Schön, dass Du mit WissensDürster einen Mitstreiter gefunden hast und schön, dass Ihr das Ganze nun gezielter aufzieht. WissenDürster hat in vielen Recht PhilJay. WP ist ein Projekt, das im ganzen deutschsprachigen Raum läuft, da ist das richtige Präsentieren wichtig. Die gute Idee alleine ist nicht genug (Schau einmal die ersten Sätze dieser Seite an, in jedem Satz ein Fehler). Was glaubst Du wieviele User hier lauern, damit sie eine gute Idee durch den Kakao ziehen können, indem sie Fehler suchen und diese dann gegen die Idee verwenden.
Dann solltest Du Dich Grundsatzdiskussionen nicht entziehen. WP lebt davon, auch wenn sie manchmal ermüdend und langwierig sind, das Ergebnis bestätigt die Berechtigung ausführlicher Diskussionen. Diese mit Geduld und Langmut zu ertragen, war für mich eine wichtige Lernerfahrung, - übrigens auch für gelebte Demokratie außerhalb von WP ein gutes Training.
Last, not least, bedenke, dass Deine Ideen vielleicht in den letzten Jahren bereits mehrmals diskutiert und verworfen worden sind. Das bedeutet, dass "alte" User manchmal schnell und brüske etwas ablehnen und der Neue weiß nicht warum er überfahren worden ist. Also Zeit zum Nachdenken, zum Nachlesen nehmen und immer bereit sein, auch mal von etwas Abstand zu nehmen, was DIr selbst wichtig ist. Hast Du meinen Tipp auf Deiner Disk gelesen von wegen Meinungsbild über Personenboxen? Da knobbeln einige daran herum und diskutieren.
Ich habe nicht die Zeit hier mitzuarbeiten, aber ich würde Dir/Euch raten, nicht zu vorschnell die Infobox in dieser Form wieder einzubringen zu versuchen, sondern eher mit anderen ein Grundsatzthema "Infobox für Biografien" oder noch besser "Infobox für alle Lemmas" anzudiskutieren, weil das wahrscheinlich eher Chancen hat, als ein gerade abgelehntes Thema.

Die LD solltet ihr Euch aufmerksam durchlesen (kopieren und abarbeiten), da diese viele +/- Argumente enthält, die es zu berücksichtigen gilt.

P.S. Cool bleiben!
Servus! -- Moschitz 20:59, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Platzierung[Quelltext bearbeiten]

Wo sol es hin? Rechts oder links? Also ich wäre für links. Auf jeden Fall ist es dort dezenter. Wie findet ihr es? -- PhilJay 14:51, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Vorlage als solches? Die muss rechts sein, also ich habe noch nie nicht keine links gesehn, würde auch nicht schön aussehn. --WissensDürster 16:02, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Seh' ich genauso. Nur warum ist sie dann auf unsererer Seite (siehe Benutzerseite) links? Ich würde es ja umändern, weiß aber nicht wie es geht. -- PhilJay 15:34, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aso sry, das war ich als ich meine "Neuordnung" von hier übernommen habe. Aber das hättest du auch gekonnt, solche Sachen stehn gleich ganz oben im Quellcode, siehe "float-left" stand da, und daraus macht man "float-right" fertig. Wenn man über das bißchen Wiki-Syntax hinauswächst, ist standard-html auch kein problem mehr. Es lohnt sich so kleinigkeiten zu wisse =) Grüße --WissensDürster 15:37, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke. -- PhilJay 16:25, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

fehlender Strich?[Quelltext bearbeiten]

Hier ist mal einer meiner screens: infobox ... also ich sehe da kein fehlenden zeilentrenner... wenn du es im browser anders siehst, mache bitte auch einen screenshot und markiere den fehlenden strich, im quellcode scheint mir auch alles in ordnung... Grüße --WissensDürster 17:06, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast reht. Liegt an meinem Browser. Jetzt ist der Strich schon wieder wo anders. Ist alles richtig und in Ordnung. Ich weiß nicht was mit meinem los ist. Naja. Grüße -- PhilJay Macht mit! 17:17, 30. Mär. 2009 (CEST) P.S.: Wie hast du das mit dem Screenshot gemacht?Beantworten

^^ darf ich mir ein Lol erlauben? ;) ne also, jede Tastatur hat standard-mäßig eine "druck" oder "drucken" taste, meist oben rechts über den num-block zahlen, drauf klicken, und wenn du grad im system z.b. windows bist wird ein "screenshot" in der zwischenablage gelagert... wohlgemerkt nur einer, nochmal klicken und der alte ist weg, neuer ist da (sprich überschrieben) (ps: in spielen geht das nur manchmal, die haben eigene screensysteme), dann irgendwo hin, ich nehm auch nur paint weil es schnell geht, paint das male-progle von windwos, überall zu haben, oder man nimmt ein anderes programm - egal / dann also also (am besten jpg) auf meinem rechner, hochladen kann man bilder bei vielen gratis hostern, hier myimg.de, einfach pfad auf der festplatte (screen gleich auf desktop speichern) suchen, hochladen, link merken, fertig =) in kurz, Grüße --WissensDürster 17:49, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Nationalität → Staatsangehörigkeit[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Variable geändert, weil sie klarer nun klarer ist und vorher schon für Kontroversen gesorgt hat. Wer meint, dass sie früher besser war, oder sie umbennen will hat hier seinen Platz. Gruß -- PhilJay Macht mit! 15:59, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten


Änderungen von Darkking3[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Also erstmal: Annehmbare Änderungen. Auf jeden Fall. Allerdigs habe ich eine Sache, die mir nicht gefällt. Immer wenn die Box eingebunden ist, steht da links neben: PhilJay/Infobox. Das finde ich irgendwie blöd. Ebenfalls - warscheinlich hängen beide Faktoren zusammen, erscheint der Name nicht mehr in der Box, was ich für einen klaren Schwachpunkt halte. Ich persönlich finde es besser, den Namen tatsächlich einzugeben, weil es ja auch manche Seite gibt, die "Paulchen Schmitz (Schauspieler)" [erdachter Titel] heißt. Dann steht bei Name auch dieses blöde "(Schaupieler)", was aber in Darstellerart schon steht.

Fernerhin hätte ich gerne einen Grund genannt, warum du zwischen Instrument und Stimme den waagerechten Balken weggelassen hast.

Antworte bitte auf der Diskussionsseite der Infobox. Dies wird die Seite sein, auf der du auch vorher solche eischneidenden Änderungen vorschlägst, wie WissensDürster und ich das auch tun.

Danke. Schöne Grüße. -- PhilJay 13:42, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenn ich dann was in Name eingebe, dann erscheint "Vorlage:Name". Eine Bildunterschrift erscheint überhaupt nicht mehr!! Bitte ändern! -- PhilJay 13:56, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenn ich eine Beschriebung zum Bild mache, steht die daneben, nicht darunter. Das ist nicht gut und muss geändert werden. -- PhilJay 14:03, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert alles! Eine Bildunterschrift wird sinnigerweise nur bei einem Bild angezeigt ;) Auch Name funktioniert. Ich habe es lediglich soweit abgeändert, dass man nicht immer den Namen eingeben muss. Für den von dir genannten Fall kann man eben noch den Namen normal eingeben :) --darkking3 Թ 18:59, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gut. -- PhilJay 16:30, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten