Benutzer Diskussion:PhilipEmbaye/Sprungkraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen ATC[Quelltext bearbeiten]

lieber philip, meinem eindruck nach waren die änderungen von atc nützlich. du kannst die sachen auch jetzt noch in der erweiterten version deines artikels zumindest teilweise wieder einfügen. dass du die änderungen ohne weitere kommentare zurückgesetzt hast, kommt begreiflicherweise nicht so gut an. schau die in dedr versionsgeschichte die änderungen einzeln an. du siehst dann, was verändert werden kann, ohne dass du alles selbst neu schreiben musst. --Hada-ws2015 (Diskussion) 14:46, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

die Änderungen kannst Du unter [1] nach schauen. Viele Grüße, --Hada-ws2015 (Diskussion) 11:15, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bearbeitungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Verbindungen[Quelltext bearbeiten]

Es wäre wichtig, die einzelnen Teilabschnitte untereinander besser zu verbinden.

  • So geht es einführend um verschiedene Sprünge - spielt die Sprungkraft da eine - unterschiedliche ? - Rolle? Immerhin sind ja schon mal Absprunggeschwindigkeiten ein- vs. zweibeinig anders. d.h. Sprungkraft ist von der Anzahl der benutzten Beine abhängig? Wie verhält sich aber die Sprungkraft zu den genannten Geschwindigkeiten?
  • Ich würde die verschiedenen Sprungarten und die Physik des Springens auch unter "Grundlagen" - als Unterpunkte einbauen.

Variablen[Quelltext bearbeiten]

  • In Abbildung 1 gibt es kein "h".
  • WB ist nicht definiert. Ist Fs das gleiche wie dann FB? oder wie F*s?

Sprungkraftkomponenten[Quelltext bearbeiten]

Die wissenschaftlichen Zusammenhänge sind ein wichtiger Faktor, um gezielt seine Sprungkraft zu trainieren. [6]

Der Abschnitt ist aber als Sprungkraftkomponenten angekündigt. Daher erwartet die Leserin auch im ersten Satz estwas über die SKK zu lesen, nicht etwas über das Training.

Allgemein gilt:

Maximalkraft + Schnellkraft + Reaktive Kraft = Perfekter Sprung

Wenn ich "wissenschaftlich" gesehen Kräfte addiere, kommt als Summe immer eine resultierende Kraft heraus, aber niemals ein Sprung. 

Ein Teil der Sprungkraftverbesserung ist das erstellen eines Trainingskonzepts, in der sowohl die Maximalkraft, Schnellkraft und Reaktive Kraft beansprucht wird.

Du musst ausdrücklich sagen, dass diese drei Kräfte die Sprungkraftkomponenten sind. Es geht im Artikel nicht um den "perfekten Sprung", sondern ausschließlich um die Sprungkraft. In welchem genauen Zusammenhang stehen also die drei Komponenten mit der Sprungkraft?

Die jeweiligen Komponenten dabei in Blöcken zu trainieren, führt zu einem großen Erfolg.

Einige Hinweise dieser Art können im Artikel natürlich vorkommen. ABER ausschließlich in einem Abschnitt, in dem es um das Sprungkrafttraining geht.

Das trainieren aller drei Komponenten in einer Trainingseinheit, führt nämlich zu einer starken Überforderung der Muskulatur und somit zu einer Aufhebung des Effektes. [7]

siehe Anmerkung eins weiter oben

Nervensystem[Quelltext bearbeiten]

Auch hier kommen plötzlich Trainingshinweise. Beschreibe detailliert, welche Nerven welche Muskeln anregen, um Sprungkraft zu entfalten. ALLE Sachen zum Training in einen einzigen Abschnitt weit unten.

gezieltes Training[Quelltext bearbeiten]

"Gezielt" streichen!

Hier werden die drei Komponenten wieder aufegriffen. Es feht dann aber oben eine Definition, was die drei Komponenten denn genau bedeuten. die Artikel Schnellkraft und Maximalkraft gibt es zwar schon. Es wäre aber zu prüfen, ob wie dortigen Definitionen hier genau benutzt werden müssen.

Quellen[Quelltext bearbeiten]

  • www.torwart.de ist keine ernsthaft zitierfähige Quelle
  • Quelle 4 ist kein Handbuch, sondern ein Blog - für solche Inhalte nicht zitierfähig
  • Men'sFitness bringt zwar einen Trainingsplan ist aber erkennbar keine wissenschaftiche Quelle. -- "Erlaubt" wäre ein SAtz wie: "Das Sprungkrafttraining hat Eingang in populäre Fitness-Ratgeber gefunden.(ref-men'sfitness)" -- Das gleiche zu sofimo!

Die anderen Quellen scheinen mir erst einmal in Ordnung. Es fehlt aber noch eine Rezeption der internationalen Fachliteratur; insbeondere aus Fachzeitschriften, deren Beiträge einer externen Peer Review unterlagen. Viele Grüße, --Hada-ws2015 (Diskussion) 15:39, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Physikalischen Grundlagen[Quelltext bearbeiten]

  • Die drei Kapitel "Die Gewichtskraft", "Das dritte Newton Gesetz" und "Die Kraftmessplatte" wirken etwas komisch und deplaziert. Ich denke es wäre besser nur in einem Satz die guten schon existierenden Wikipedia-Artikel (siehe Links im letzten Satz) zu verwenden.
  • Die Bearbeitungshinweise von wada-ws2105 sind sehr sinnvoll und sollten berücksichtigt werden. Der Text klingt noch an vielen Stellen nicht neutral und genug nach Lexikon.
  • Die Grafik "Einteilung der Sprünge" ist mMn. sehr verzichtbar, da die Überschriften schon alles sehr eindeutig beschreiben.
  • Ich weiss nicht ob das Kapitel "Siehe auch" nötig ist, da alle Themen schon oben in der Einleitung erwähnt wurden.
  • "Sprünge aus dem Stand": Auch hier besser keine Physik-Schulstunde. (Wenn es wirklich sein muss dann natürlich in der mathematischen Typografie).

Dein Text ist aber eine gute Basis um daraus runden Wikipedia-Artikel zu erstellen. Ich würde einen knapperen und präziseren Text bevorzugen. Weiter so! Grüße --Atc (Diskussion) 22:24, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten