Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2015/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Herzlichen Glückwunsch...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

/* Maibaumstehlen */

Du hast aber schongesehen, dass es nicht um das Aufstellen sonden um das Stehlen ging. In dem Sinn müsstest du den ganzen Absatz löschen - aber nur zu wir kennen die Bildzeitung nicht drum brauchen wir Wikipedia :-( --K@rl 19:29, 4. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 22:17, 4. Mai 2015 (CEST)

Ortschaften der Bergisch Gladbacher Wohnplätze

Du bist zur Zeit ja fleißig dabei zu den Ortschaften der einzelnen "Wohnplätze" Artikel zu schreiben. Hierfür schonmal vielen Dank. Nach welchen Kriterien hast Du dabei entschieden was als Ortschaft zählte? Teilweise sind es ja nur Flurbezeichnungen nach denen später eine Straße benannt wurde (zB Wingertsheide in Refrath). Oder es handelte sich tw. um ein einzelnenes Gehöft, was ja auch nicht unbedingt eine Ortschaft ist. Wäre es nicht ausreichend für echte (ehemalige) Ortschaften Artikel zu erstellen? Würde mich freuen, wenn wir das mal konstruktiv diskutieren können. --Kkusch (Diskussion) 21:18, 4. Mai 2015 (CEST)

Wenn da heute Straßenbezeichnungen draus geworden sind, was vorher Orte oder Ortschaften waren, ändert das die Geschichte nicht. Auch einzelne Gehöfte bildeten früher eine Ortschaft, die einen eigenen Namen hatten. Meine Artikel tragen Einzelnachweise. Von daher wüsste ich nicht, was es da noch zu diskutieren gibt. --der Pingsjong Glückauf! 22:25, 4. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 22:25, 4. Mai 2015 (CEST)

Samstag Sauerland-Stammtisch in Wenden

Hallo Pingsjong,
am nächsten Samstag, 16. Mai, findet der nächste Sauerland-Stammtisch statt. Wir treffen uns in der einizigen Gemeinde des Kreises Olpe, die wir noch nicht besucht haben: Wenden. Um 14:45 Uhr treffen wir uns an der Dörnschlade-Kapelle (Parkplatz) und erhalten dort eine kleine Führung. Anschließend geht es weiter zu einer Besichtigung der Wendener Hütte, Hammerwerkstraße 6, ebenfalls mit einer Führung. Danach machen wir noch einen kleinen Rundgang durch Wenden auf eigene Faust und können dabei z.B. auch noch fehlende Baudenkmäler fotografieren.
Du bist uns wie immer herzlich willkommen und kannst jederzeit dazustoßen. Bitte entnehme weitere Informationen wie immer der Seite Wikipedia:Sauerland, wo du dich auch zur Teilnahme anmelden kannst. Bis Samstag! --Stefan »Στέφανος« 10:56, 12. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 19:20, 25. Mai 2015 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch...

...zum Namenstag, lieber Pingsjong! --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:56, 24. Mai 2015 (CEST)

He kummen och de Pingsjonge, Feiroseblümelein!

Danke für die Grüße. Gestern waren die Pfingstjungen wieder unterwegs. Ich auch. --der Pingsjong Glückauf! 12:28, 24. Mai 2015 (CEST)

Hey, Pingsjong, endlich erfährt ein "Anderssprachiger" den Hintergrund deines Nicknames! Gratulation!! Dein --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:12, 24. Mai 2015 (CEST)
Tja ja. Kölsch kann man sowohl trinken als auch als Namensbezeichnung verwenden oder ist die Bezeichnung garnicht kölsch? @Pingsjong: enden die ersungenen Eier eigentlich als Spiegeleier in der Pfanne oder wird daraus ein Omelett gemacht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:28, 24. Mai 2015 (CEST)
Nö, die werden von den Pingsjongens ausgebrütet - wo käm' denn sonst der Nachwuchs her? Datei:Primer vuelo (para E.) - Transp.gif --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:01, 24. Mai 2015 (CEST)
Du hast Recht, mein lieber Michl, natürlich werden die Pfingsteier ausgebrütet. Daraus entstehen dann anschließend die Pfingstochsen. Und @Schnabeltassentier: Das Kölsch als Sprache haben wir nicht nötig, aber wir trinken ausschließlich Kölsch. Und wir sprechen hier alle Ripuarisch auch die Kölner, wobei sich der Klang der Sprache von Ort zu Ort (früher sogar oft von Hof zu Hof) unterscheidet. Allerdings verflacht das von Jahr zu Jahr mehr und mehr, so dass inzwischen ein einheitlicher, undefinierbarer Mischmasch entsteht, der alles gleichmacht. --der Pingsjong Glückauf! 16:00, 24. Mai 2015 (CEST)
Eine ähnliche Nivellierung gibt es im Großraum Wien seit dem Ende des 19. Jhdts. Nestroy musste/konnte noch bei seinen Werken differenzieren, ob eine Figur aus dem innerstädtischen Bereich kam, aus den Vororten außerhalb des Gürtels, wo man schon ländlich sprach oder aus noch weiter entfernten Gegenden - wie St. Pölten, Amstetten oder gar Linz. Im Laufe der Zeit allerdings breitete sich die Wiener Mundart immer mehr - vor allem Richtung Westen - aus, und heutzutage hörst Du nur mehr mit Luchsohren, ob jemand aus dem Viertel ob dem Wienerwald kommt. Deshalb wird dieser sprachgewaltige Theaterschriftsteller heutzutage oft vereinfacht als Wiener Mundartdichter eingeordnet - was er sicherlich nicht war, siehe dazu (wenn's Dich interessiert) das kurze Kapitel: Johann_Nestroy#Nestroys_Umgang_mit_der_Sprache. Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:35, 24. Mai 2015 (CEST)
So ist es inzwischen heutzutage in den allermeisten Sprachgebieten. In meiner Kinheit konnte ich noch sofort unterscheiden, ob jemand aus Bensberg, Herkenrath, Immekeppel oder Untereschbach usw. kam. Das hat sich alles total gewandelt. Wenn ich zum Beispiel Gedichte von August Kierspel vortrage, tippen die Leute auf Kölsch, obwohl es unser Bergisch Gladbacher Dialekt ist. Und wenn ich gar Vinzenz von Zuccalmaglio zitiere, der aus Leverkusen stammte, verstehen mich viele Leute aus unserer Gegend stellenweise noch nicht einmal mehr. Naja, das ist zu allen Zeiten in der Geschichte so gewesen und wir müssen es ertragen. --der Pingsjong Glückauf! 16:56, 24. Mai 2015 (CEST)

Warat ii a boarischa Schädl, nocha kunntat i sog'n: Jo do leckst mi do glei aum Oa(r)sch! ;o} --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:19, 24. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 14:27, 7. Jul. 2015 (CEST)