Benutzer Diskussion:Pleasemayihave

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von MAGISTER in Abschnitt Mentorenprogramm II
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine erste Frage: Wie stellt man es am besten an, wenn man einen neuen Artikel anlegen will? Insbesondere für den Fall, dass dieser auf einem umfangreichen gut etablierten englischsprachigen Wiki-Artikel basiert? --Pleasemayihave 04:33, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo. Vor fünf Jahren hätte ich gesagt: Leg einfach los!. Heute nicht mehr so einfach. Am besten hier anfangen und einen Mentor suchen. Textübersetzungen aus anderen WP-Sprachversionen sind eh nur über einen Import möglich. gruss Rauenstein 04:39, 1. Jun. 2009 (CEST) P.S. Gerade auf Deine Benutzerseite geschaut: Natürlich basieren Artikelerweiterungen - auch umfangreicher Art - nicht zwangsläufig auf Übersetzungen, die Quellenangaben sind dabei aber inzwischen sehr wichtig geworden. Die Provinzialität einer Sprachversion definiert sich übrigens nicht durch den Vergleich mit en-wp, die in weiten Teilen schon zur großen Müllhalde geworden ist. Wir ziehen aber zeitversetzt nach :-)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort! Falls die d-wp striktere Qualitätsstandards hat, umso besser! Trotzdem ist die inhaltliche Perspektive der en-wp doch eindeutig globaler aufgestellt, was auch nicht sehr überraschend ist, bedenkt man, dass sie die einzige wp ist, die auch von einer grossen Zahl von nicht-Muttersprachlern aus praktisch allen Ländern der welt bearbeitet wird. Man müsste also unter Beachtung der deutschen Standards das Wissen transferieren. Scheint aber alles komplizierter zu sein als ich in meiner Naivität dachte...

FRAGE AUCH AN MEINEN MENTOR: Das Import-Verfahren habe noch nicht ganz verstanden. Was ist der Zusammenhang dieser Übersetzungswunschliste http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:%C3%9Cbersetzungsw%C3%BCnsche mit dem Import-Verfahren? Müsste, damit solche eine Übersetzung für ein Artikel verwendet werden kann, nicht so eine Import-Genehmigung vorliegen? --Pleasemayihave 13:05, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin zwar nicht Dein Mentor, versuche trotzdem eine Antwort: Wenn Du vorhast, einen Artikel aus der englischsprachigen WP zu übersetzen, trägst Du diesen Artikel als Importwunsch in die genannte Liste ein. Ein Administrator wird Dir dann - sehr zeitnah - diesen englischen Artikel auf eine Unterseite stellen (zum Beispiel auf Benutzer:Pleasemayihave/Artikelbaustelle). Der Sinn ist, dass die ganze Versionsgeschichte des englischen Artikels mit übernommen wird, um eine URV (Urheberrechtsverletzung) auszuschließen (auch wörtliche Übersetzungen können URV sein). Auf der Unterseite kannst Du dann übersetzen, formatieren und so bearbeiten, dass der Text dann artikeltauglich ist. Der letzte Schritt ist dann die Verschiebung der Unterseite in den Namensraum. Wenn ein Artikel (Lemma) aber schon besteht und Du ihn anhand anderssprachiger Texte „nur“ erweitern willst, empfielt sich das Importverfahren nicht. Stattdessen sollten dann im von Dir erweiterten Artikel die Quellen genannt werden (referenziert werden) und gegebenenfalls auf der Diskussionsseite des Artikels eine Notiz hinterlassen werden, dass Teile des Artikels aus dem anderssprachigen Artikel XYZ stammen. Schwere Kost, aber in wenigen Wochen ist das für Dich Kram, über den Du nicht mal mehr nachdenkst :-) Rauenstein 14:03, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dankeschön! Ich probiere jetzt mal beide Wege aus.. --Pleasemayihave 04:38, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kann mich Rauenstein nur anschließen, prima erklärt, Danke!!! VG--Magister 19:40, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hi Pleasemayihave, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin in den folgenden Monaten dafür da, Deine Wikipedia-spezifischen Fragen möglichst im Dialog zu beantworten. Dies geschieht in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Für Deine Fragen nutzen wir am Günstigsten Deine eigene Site. In wichtigen Fällen kannst Du mich auch auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Das ist aber naturgemäß keine "Notrufnummer" ;-)

Ich bin also Magister, seit Juni 06 angemeldet und glaube hier über so einige Erfahrung zu verfügen. Meine Interessen gelten gründlicher Artikelarbeit sowie der Betreuung neuer Mitarbeiter. Es hat sich nämlich gezeigt, dass Unerfahrene in den Strukturen der deutschen Wikipedia in so manches Fettnäpfchen treten können. Um das zu vermeiden und Dir einen guten Start zu ermöglichen, helfe ich hier mit.

Auf gute Zusammenarbeit!

VG --Magister 08:31, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel en:Sri Lankan Tamil nationalism[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pleasemayihave. Ich habe Dir den Artikel mal selbst auf Deine Beutzerunterseite kopiert, siehe Benutzer:Pleasemayihave/Übersetzungswerkstatt. Viel Spaß und Erfolg beim Übersetzen; Grüße −Sargoth 19:57, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Rabbi, den du dir gewünscht hast[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pleasemayihave,

gerne übersetze ich dir den Artikel über den Rabbi, den du dir auf meiner Benutzer Diskussion gewünscht hast. Allerdings besteht der englische Artikel aus 2 sehr langen Zitaten, die so eigentlich nicht übernommen werden dürfen, besonders das erste nicht, da es keinerlei Quellenangabe gibt. Da ich mich mit dem Thema an sich nicht auskenne, wollte ich nachfragen, ob das okay ist, das mehr sinngemäß statt textnah zu übersetzen oder ob die Zitat in diesem Fall eine spezielle, wichtige Funktion haben?! Viele Grüße -- Louisana 00:33, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Louisana, vielen Dank, dass Du es wirklich übersetzen würdest! Du hast natürlich recht mit den unbelegten Zitaten. Und mir ist jetzt auch aufgefallen, wie schlecht der Artikel eigentlich insgesamt geschrieben ist... tut mir wirklich leid, dass ich dich so voreilig gefragt habe! Habe mir vorhin zum Vergleich den ziemlich guten Artikel in der Encyclopaedia Judaica angeschaut. Das beste wäre wirklich den Artikel auf deutsch neu zu schreiben, was ich vielleicht bei Gelegenheit mal probieren werde. Den Platz für den 3.Übersetzungswunsch auf deiner Seite habe ich jetzt jedenfalls wieder freigeräumt. Vielleicht melde ich mich ja nochmal wenn ich wirklich auf einen hervorragenden Artikel treffe! ;-) Ciao --Pleasemayihave 20:50, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sei mutig![Quelltext bearbeiten]

Und ich wünsche dir ein herzliches Wikipedia:Sei mutig! Nicht zu vergessen Wikipedia:Sei tapfer! -- Nczempin 20:23, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Und vielleicht mal das hier: Hilfe:Tutorial/4 -- Nczempin 20:28, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm II[Quelltext bearbeiten]

Hi Pleasemayihave, wie ich sehe, hast Du Dich hier schon geraume Zeit nicht mehr mitgearbeitet. Aus diesem Grunde möchte ich die offizielle Betreuung an dieser Stelle beenden und den Baustein auf Deiner Nutzerseite entfernen. Dessen ungeachtet stehe ich natürlich auch weiterhin für Fragen zur Verfügung bzw. übernehme Dich auf Deinen Wunsch hin erneut erneut ins Programm. VG--Magister 09:21, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten