Benutzer Diskussion:Polemos/Mentees/Tri Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Polemos in Abschnitt Anmerkungen zum Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussionsseite für Benutzer:Tri Mai. Neue Beiträge bitte mit dem + oben/Abschnitt hinzufügen einfügen.

Hallo Polemos, ich schreibe hier nochmal zur Sicherheit. Danke dass du mein Mentor bis.

Mein du mein außer die Bildern ist mein Artikel so Inordnung für Wiki? mit beste Grüße --Tri Mai

Guten Abend, Tri Mai. Das mit den Bilder passt ja schon mal. Zuerst solltest Du schauen, ob der Artikel relevant ist. Dafür gibt es die Relevanzkriterien, die für Dein Sujet aber nicht allzu viele Anhanltspunkte geben. Ich sehe ein gewisse Gefahr, dass Dein Artikel redundant entweder zu Korrosion oder Korrosionsschutz sein könnte. Da ich leider kein Fachmann für dieses Thema bin, solltest Du die Wikipedia:Redaktion_Chemie fragen.
Kannst Du mir nochmal erklären, warum er bis zum 16.12. eingestellt sein muss? Wenn ich es richtig gesehen habe, bist Du eine süddeutschen Hochschule. Hinweise zur Seminararbeit hat Dir, glaube ich, jemand schon als Link gepostet. Wenn das Artikel z. B. redundant sein sollte, kann es sein, dass er gar nicht eingestellt wird. Das soll dann ja nicht Deinen Studienerfolg gefährden. Wichtig ist auch die Erklärung, was Wikipedia nicht ist. Gruß --Polemos 20:00, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich finde das der Artikel relevant ist, weil es einen Unterpunkt der Korrosionschutzsmittel ist. Arbeiten über diese Themen gibt es noch nicht viele (deswegen auch so wenig Quellen). Wikipedia nutzer wie Schüler...könnten sich durch diese Artikel einen kleinen Einblick verschaffen. Ökologisch ist das Thema ja sehr interessant und es wird an diese Thema gearbeitet.

Auf deine Empfehlung habe bei den Wikipedia:Redaktion_Chemie folgendes http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Chemie#Tempor.C3.A4rer_Korrosionsschutz_au.C3.9Ferhalb_von_.C3.96len_und_Fetten geschrieben, hoffenlich ist das gut


mit besten Grüßen Tri Mai

Sieht doch gut aus. Gruß --Polemos 21:34, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Anmerkungen zum Artikel[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich mir den Artikel intensiver angesehen haben, ein formale Anmerkungen:

Soweit für diesen Abend, am wichtigsten ist zu klären, ob der Artikel nicht redundant ist (siehe oben). Gruß --Polemos 21:35, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Hi Polemos, danke vielmals für deine Verbesserungsvorschläge und die Zeit die du dir nimmst. Wer entscheidet eigentlich ob der Artikel online gestellt wird? Kann ich da jemanden anschreiben oder dauert das? Wann bekomme ich da einen Bescheid? Sorry wegen der vielen Fragen die ich habe :)

Gruß -- Tri Mai 12:56, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Guten Abend Tri Mai. Grundsätzlich kann jeder einen Artikel einstellen, doch genauso hat jeder Nutzer, inklusive IPs, das Recht, einen Löschantrag zu stellen (siehe Wikipedia:Löschregeln), darüber entscheidet dann am Ende der Diskussion ein Admin. Für eindeutige Fälle gibt es noch Wikipedia:Schnelllöschantrag. Eines von beidem wäre wohl Temporärer Korrosionsschutz außerhalb von Ölen und Fetten passiert, deswegen wurde Dein Artikelansatz in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Gelöscht wird dann, wenn ein Artikel nicht den Regeln entspricht; derer gibt es einige, auf den erstem Blick vielleicht allzu viele, doch wenn du einmal die beiden m. E. wichtigsten Regeln - Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel - verinnerlicht hat, läuft das. Damit Dein Artikel nicht gelöscht wird, kann ich Dir nur die Fachleute des Portals empfehlen, inhaltlich kann ich leider nichts dazu sagen.
Du sparst Dir übrigens Edits, wenn Du die Vorschaufunktion nutzt. Info folgt. Gruß --Polemos 20:45, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Inhaltlich bin ich auch ein Laie und ich kenne nicht die Aufagebnstellung, die Dein Dozent Dir gab (vllt. wäre ja auch Wikiversity oder Wikibooks möglich?) De facto ist aber doch eigentlich jeder Korrosionsschutz temporär, oder? Weshalb es m. E. möglich wäre den Inhalt bei Korrosionsschutz einzubauen. dein Dozent gibt aber merkwürdige Aufgabenstellungen, das wäre, als beauftragte ich jemanden, einen Text zu verfassen und verlangte von Nature unabhängig von dessen Konzeption ihn dann und dann zu drucken. Wie soll das denn gehen. Haben noch andere die Aufgabe? Nicht dass die ihre Texte am Freitag in die Wikipedia einfügen und sich wundern, warum das nicht so gut ankommt. (Ein anderer Vergleich, das ist als ob ich nen Erstsemestler einfach mal ins Labor zum Prof schicke. Das hat nichts mit Intelligenz oder Textqualität zu tun, sondern mit Absprachen, Konzeption etc.) Aber Kopf hoch, es gibt sicher eine Lösung. Liebe Grüße Catfisheye 21:47, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

So ganz blicke ich das Setting noch nicht ... Gruß --Polemos 21:55, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Polemos/Mentees, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen am Artikel Benutzer:Tri Mai/Temporärer Korrosionsschutz außerhalb von Ölen und Fetten vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Polemos 20:45, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten