Benutzer Diskussion:Poupou l'quourouce/5 Tipps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Ben AlHürxe in Abschnitt Link noch aktuell?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kleinere anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
wir haben bereits seiten, die sich grob um aehnliche themen handeln (spontan faellt mir WP:Wikiliebe ein)
mein ordnungstrieb moechte sowas eigentlich mergen. andererseits sehe ich keinen nachteil darin, wenn solche seiten, die eine positive energie verstrahlen sollen, in redundanter form und verstreut vorhanden sind. zu einzelnen punkten:

  • "Das Glück kehrt zu dir zurück: [...]": ich _vermute_, dass diese formulierung fuer einige, die sich besonders angesprochen fuehlen sollten, abhaengt, weil sie ihnen zu esoterisch klingt. aber ich mag mich irren.
  • "ergänze die Sachebene um Wörter, die deine Emotionen zeigen.": guter punkt, wird haeufig vernachlaessigt. meiner erfahrung nach scheint vielen leuten die trennlinie zwischen ankacken und jammern und einfachen feststellungen der eigenen emotionen unklar zu sein. mit "ich hasse dich und deine ganze verschissene sippe" drueckt man emotionen aus. aber man verstoesst halt auch gegen WP:NPA. das wissen um den unterschied zwischen ich- und du-botschaften und vor allem die grenzbereiche sind meines erachtens eine notwendige voraussetzung fuers verstaendnis dieses punktes.

ansonsten gefallen mir die punkte schon mal sehr gut. -- seth 11:35, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Hilfreiche Rückmeldung! Du hast Recht, die Wikiliebe etc. sollte ich auch noch mal durchsehen. Das soll hier letztlich keine neue Seite werden, sondern die Tipps schön graphisch aufbereitet als Flyer gedruckt und an Wikipedianer und auch an Neulinge z. B. beim Altionstag verteilt werden. Der leicht esoterische Klang war deshalb sogar Absicht, es sollte sowas wie diese Postkarten mit klugen Psychosprüchen dabei rauskommen. Also schon hilfreich aber vielleicht auch nicht zu bierernst und so dass man vielleicht auch grinsen muss, wenn man es liest. LG, poupou review? 16:31, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

gudn tach!
ja, dass es ein flyer werden soll, hatte ich nicht (mehr) bedacht. insofern passen meine anmerkungen nur bedingt. -- seth 23:01, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wieso drei?

[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja eine ganz altmodische Zahl und der depressiven Lage der Wikination unangemessen. Sieben, finde ich, sind das Mindeste! Siehe Schneewittchen und die sieben Zwerge, die Siebenmeilenstiefel ... Warum überhaupt zählen? Da kriege ich als Neurotikerin mit Zählzwang doch schon beim ersten positiven Erlebnis sofort Zweifel und Ungeduld: Gut, Nr. 1 hatte ich, und wo bleiben die andern? Ausgleich abhaken? Nein, kein Ausgleich. Hin und wieder ein Spaziergang ohne Siebenmeilenstiefel durch die blühende, welkende, verunkrautete (stets hochinteressante Flecken) Artikellandschaft wirkt erfrischender. Vor zwölf Jahren ist Wikipedia für mich vermintes Gelände gewesen, und allein dieser Unterschied ist schon eine Wohltat. Bevor der Flyer gedruckt wird, unbedingt Korrektur lesen lassen (fünf Mal, wie sich das gehört). Bis bald einmal, --Ute Erb (Diskussion) 11:15, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

du wirst es kaum glauben (mir schien es zunächst auch erstauntlich) aber das verhältnis 1:3 bzw. 1:2,9 ist das ergebnis wissenschaftlicher studien. lg,--poupou review? 15:06, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Das glaube ich doch sofort aufs Wort. Dafür hamse Geld in ihrem Berechnungswesen. Nach einem kräftigen Tritt muss der Mitarbeiter nur drei Mal lieb angelächelt werden bzw. ein Mal + ein Mal eine hübsche Briefpostkarte mit Genesungswünschen + ein Mal 0,50 Cent mehr Gehalt. C’est la vie. Souriant, --Ute Erb (Diskussion) 15:35, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, Poupou,

wenn ich im Abschnitt "Ideen zur Gestaltung" auf den Link "Einhorn mit Regenbogen" klicke, öffnet sich bei mir nur eine weiße Seite. Könnte es sein, dass der Link nicht mehr aktuell ist? --Ben AlHürxe (Diskussion) 23:27, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten