Benutzer Diskussion:Pressestelle Stralsund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Olaf Kosinsky in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, mit diesem Edit [1] haben Sie im Artikel Einbäume von Stralsund Informationen gelöscht, die einen Brief an den Stralsunder OB Lastovka erwähnten. Die Löschung wurde rückgängig gemacht, da die Information im Artikel auf einem Bericht der OZ basiert. Worauf basierte Ihre Löschung? Grüße vom --Klugschnacker 20:12, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Klugschnacker, die Grundlage für die Löschung ist die falsche und aus dem Zusammenhang herausgerissene Behauptung in dieser Textpassage der Ostseezeitung. Als Verantwortlicher für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Hansestadt Stralsund ist es meine Pflicht, Falschdarstellungen entgegenzuwirken. Da ich das Originalschreiben habe, komme ich aus keinem anderen Grund darauf, diese von Ihnen sicherlich unbewusste Übernahme der falschen Recherche löschen zu wollen. Gerne können Sie mit mir auch direkt in Kontakt treten, um sich den originalen Schriftsatz ansehen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Koslik Pressesprecher Email pressestelle@stralsund.de Tel. 03831.252.209

Sie haben e-mail. Gruß --Klugschnacker 20:34, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Benutzernamensverifizierung[Quelltext bearbeiten]

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Pressestelle Stralsund“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Pressestelle Stralsund“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Zellmer (Diskussion) 16:32, 7. Mai 2018 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:12, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Löschung von belegtem Text in Alexander Badrow[Quelltext bearbeiten]

Die Begründung „Temporäre Ereignisse gehören nicht in eine offizielle Biographie.“ ist nicht ausreichend. Wenn sie das nicht für erwähnenswert halten, dann diskutieren sie das auf der Diskussionsseite des Artikels und stellen dort einen Konsens her, zur Not mithilfe einer dritten Meinung. Beachten Sie aber, dass es besondere Regelungen für Autoren mit Interessenkonflikt gibt, der bei Ihnen anzunehmen ist. --Count² (Diskussion) 11:12, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten