Benutzer Diskussion:Prskavka~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Andrea, ich möchte dich als Neuankömmling bei Wikipedia begrüßen. Du kannst sicher zu deiner Heimat viel beitragen, was in der deutschsprachigen Wikipedia nicht unbedingt weiß. Die Möglichkeiten sind ja sehr groß. Wenn du fragen hast, schau bei Wikipedia:FAQ oder frage bei Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Du kannst dich natürlich auch an mich wenden. Wenn ich helfen kann, mache ich das gerne. Also nur Mut -- grüße nach Bratislava K@rl 13:12, 14. Dez 2004 (CET)

Hallo Karl. Danke für den netten Empfang. Na ja, wie ich sehe, ist hier schon ein Stück Arbeit über meine Heimat getan worden. Ich muss mich hier noch umschauen und manche Sachen begreifen, also wende ich mich an dich, wenn ich was im FAQ oder anderswo nicht finde. Also viele Grüße nach Weissenbach bei Mödling --Prskavka 13:45, 14. Dez 2004 (CET)

Gerne, kannst du machen. Naturgemäß kümmere ich auch mehr um österreichische Sachen - aber ich schau ganz gern auch zu die Nachbarn - und weit weg voneinander sind wir ja nicht wirklich. Einen schönen Tag K@rl 13:55, 14. Dez 2004 (CET)
Das freut mich. Ich wohne jetzt seit ein Paar Monaten nicht mehr in unserer Hauptstadt, aber ich habe mich nicht zu weit entfernt (ich bin jetzt in Stupava). Ich schau auch gerne zu den Nachbarn, aber zur Zeit leider nur in Gedanken (keine Zeit für was anderes). :-) Einen schönen Tag --Prskavka 14:09, 14. Dez 2004 (CET).
Hallo, da komm ich gleich noch mit einer Frage. Weil ich neugierig war oder bin. Ist das richtig, das es sowohl in der Slowakei als auch in Tschechien jeweils einen Ort Stupava gibt?. Dan mach ich gleich eine Begriffsklärung - das ist in Ö auch dzt. mein Hauptgeschäft Links mit gleichen Namen zu korrigieren ;-) -- K@rl 14:29, 14. Dez 2004 (CET)
Hallo, ja, es ist wahr. Stupava liegt in Tschechien im Bezirk Uherské Hradiště und in Slowakei im Bezirk Bratislava. Soweit ich weiß, gibt es auch zwei Städte Senec. Ich denke, es werden mehrere sein. Ich bin bis her nur auf diese zwei gestossen. Ich hab sie aber nicht gesucht ;-) --Prskavka 14:34, 14. Dez 2004 (CET)
Danke, habe ich schon erledigt. schönen Abend in SLO -- K@rl 22:27, 14. Dez 2004 (CET)

--- Wie ich sehe, wurdest du schon begrüßt, also können wir zum "business as usual" übergehen. Ich hätte nur zwei Sachen auf dem Herzen: (1) Wo ist jetzt das Bild zu den Sonnenseen, das du hochgeladen hast? (2) Ich will dir keineswegs von der Mitarbeit hier abraten, es gibt aber auch eine slowakischsprachige Wikipedia, die unbedingt jede Hilfe gebrauchen kann...Juro 01:35, 16. Dez 2004 (CET)

Hallo. Das Bild muss ich löschen. Es ist ein jpg Bild, man kann es normal öffnen, aber hier zeigt sich nur ein rotes Kreuz :-(

In der slowakischen Wikipedia bin ich auch, aber ich übersetzte/schreibe momentan Texte über Slowakei auf deutsch für meinen Arbeitgeber und da wollte ich die hier fehlenden Texte bieten, auch wenn sie kurz sind, weil sie nur als Information für Österreicher und Deutsche auf unserer Website dienen sollen (es ist hier Zusammenarbeit, oder?). Wenn es aber unerwünscht ist, kann ich es ja auch lassen. Und: Die Slowaken kennen (?) ja ihre eigene Heimat, oder haben bessere Möglichkeiten Slowakei kennenzulernen als andere. Dort kann ich über andere Sachen schreiben ;-) --Prskavka 08:00, 16. Dez 2004 (CET)

Du interpretierst (wieder) Sachen in meinen Text, die ich nicht gesagt habe. Ich habe nicht gesagt, dass du in der slowakischen Wikipedia über die Slowakei schreiben sollst, ich dachte eher an die Germanistik, Deutschland u.ä., wenn du das studierst hast. Alles in allem wollte ich dich nur darauf hinweisen, dass die sk-Wiki Hilfe braucht, das ist alles.
Und noch was zu der Problematik der Verwaltungsgliederung in der Slowakei. Kann sein, das es die "okresne mestá" nicht mehr gibt (ich kann es nirgentwo im Internet finden) Wir benutzen es aber immer noch so. Auch offiziell (Medien). Ich denke es richtet sich nach dem Gesetz Nr. 512/1996, der im 2002 noveliesiert wurde. Dort werden aber nur die "samosprávne kraje" erwähnt. Auf der Seite www.civil.gov.sk befindet sich auch ein Dokument, wo der Autor beschreibt, wie man einige Begriffe in andere Sprachen übersetzen soll. Deutsch sollte es heißen:
:nemecky

samosprávny kraj = r Selbstverwaltungskreis
vyšší územný celok =e Höhere Gebietseinheit, e Region

Mit "okresne mesto" ist mir noch was eingefallen: Ich wohne jetzt in Stupava. Stupava gehört unter den Selbstverwaltungskreis Bratislava, aber unter den Bezirk Malacky. Die VÚC siedelt in Bratislava. Und als wir unser Auto übergeschrieben haben, sind wir in die Bezirksstadt Malacky geschickt worden... Der Begriff Landschaftsverband, dan du benutzt scheint mir als eine Institution. Das könnte man vielleicht für die VUC benutzen, aber nicht für die Kraj. Es ist kompliziert. :-/ Ich verstehe die Gliederung jetzt nicht mehr ;-)Aber eine Frage: welcher Begriff ist für euch übergeordnet: Bezirk oder Lankreis? Oder sind sie synonym?

Danke --Prskavka 10:00, 16. Dez 2004 (CET)

Glaub mir, die jetzige Gliederung ist die beste, die es geben kann. In der Wikipedia wurde über diese Sachen längst ausführlich diskutiert. Schau dir (und LIES auch) die Artikel Okres und Verwaltungsgliederung der Slowakei an, dort ist alles mehr oder weniger narrensicher erklärt worden. Die Bezirkshauptstädte gibt es einfach seit einem Jahr oder so nicht mehr. Es ist irrelevant, ob das die Bevölkerung bereits zur Kenntnis genommen hat oder nicht, sie existieren einfach nicht mehr (eigentlich gibt es auch keine Bezirke mehr, es sind nur noch rein formale Einheiten). Für die Kraje gibt es keine richtige Entsprechung (heute entsprechen sie eigentlich bereits den deutschen Bundesländern), die Form "Landschaftsverband" verwenden zB die Karpatendeutschen und sie ist historisch bedingt und sie hat auch den Vorteil,dass sie mit den deutschen Realien nicht kollidiert. Landkreis wäre äußerst irreführend, denn Landkreis entspricht eher dem Okres. Auch das Attribut Land- ist spezifisch für Deutschland. Außerdem gibt es ja auch noch Österreich und die ehemalige DDR, wo das ganze genau anders rum funktioniert(e) und schließlich musste noch vor allem die historische Entwicklung der jeweiligen Begriffe berücksichtigt werden. Im Endeffekt versuchen wir hier Übersetzungen zu meiden und wenn möglich einfach direkt "Okres" und "Kraj" zu verwenden (man spricht ja auch von französischen Départments und Arrondissements und übersetzt dass nicht, da ja jede Übersetzung nur falsch sein kann). Die von dir genannten Quellen kennen wir natürlich. Die dort angeführte Liste ist völlig irrelevant, ich kenne "seriösere" Quellen, in denen diesbezüglich Quatsch steht...Juro 16:50, 17. Dez 2004 (CET)
Hallo Prskavka, habe Deine Babel-Anmeldung gesehen. Sicher hast Du nur vergessen, Dich auch mit cs-3 oder mindestens cs-2 einzutragen ? --Jbb 9. Jul 2005 13:56 (CEST)
Hallo Jbb, kann sein, ich widme mich jetzt mehr der slowakischen Wiki, also habe ich meine Babel hier schon lange nicht aktualisiert. --Prskavka 14:35, 5. Jan 2006 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Prskavka, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 23:17, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann ich es dir wiederherstellen. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mailadresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der WP erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. --Flominator 21:16, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Prskavka~dewiki, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:23, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt[Quelltext bearbeiten]

22:42, 19. Mär. 2015 (CET)

w

11:20, 22. Apr. 2015 (CEST)