Benutzer Diskussion:Ptsylvia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Toll dass du hier mitarbeitest. Interwikilinks - also "en:SV Urfahr" sind aber erst dann anzulegen wenn in der jeweiligen fremdsprachigen Wiki auch ein Artikel existiert. Derzeit führen diese Links nur auf leere Seiten. Wenn du also nicht vorhast den SVU auch in die englische und französische Wiki einzustellen, dann lösche diese Links bitte wieder raus. Ansonsten: Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Gruß TriQ 23:28, 8. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Tipp - den kann ich als *Wiki-Nesthäkchen* gut gebrauchen!

Dialekt und URV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ptsylvia! Dein Artikel zur SVU entwickelt sich ja ganz ordentlich. Allerdings muss ich dich auf ein paar Sachen aufmerksam machen.

  1. Dialektausdrücke werden in der Wiki nicht gedultet! Ich als Österreicher verstehe sie zwar problemlos (no na ;-)) aber sollte einer unserer deutschen "Kollegen" mal einen Blick auf den Artikel werfen wird er vermutlich den ganzen Text erbarmungslos löschen. In deinem eigenen Interesse wäre es also besser, auch für unsere etwas nördlicher wohnenden Wikipedianer verständliche Ausdrücke zu verwenden oder in Einzelfällen zumindest darauf zu verlinken.
  2. Der Text aus der Chronik - wenn du ihn 1:1 übernimmst - stellt definitiv eine Urheberrechtsverletzung dar und ist somit ebenfalls extrem löschgefährdet. Versuche also den Text zumindest etwas umzuschreiben. Einfach so belassen kannst du ihn wenn es sich bei dir um den Autoren der Chronik handelt, aber davon gehe ich mal nicht aus. Oder? Gruß TriQ 21:53, 9. Sep 2006 (CEST)

Hallo Triq!

  • Das mit den Dialektausdrücken werd ich ändern.

Gibt es eigentlich in Wikipedia auch Artikel, die sich mit Dialektausdrücken beschäftigen? Man könnte dann ja z.B. Begriffe wie Gschroppn, Loamgruabn,... verlinken. Obwohl eine einheitliche Schreibweise sicher problematisch werden könnte.

  • Der Autor meiner Quelle bin ich zwar nicht selber, aber ich bin mit selbigen verheiratet ;-)

Er hat mich eigentlich auch dazu angestiftet die Chronik in den Artikel einzuarbeiten. Wie gehe ich jetzt deiner Meinung nach am Besten vor?

Wenn ich mich einschalten darf: indem du genau das mal auf die Diskussionsseite des Artikels schreibst. Etwa so: "Ich (Name) bin Ersteller des Artikels und habe das Recht zur Nutzung der Quelle Reinhard Enzenebner: Die Chronik - 90 Jahre SV Urfahr, Linz 2005 erstellt. Der Autor hat mir erlaubt, seine Quelle in vollem Umfang zu verwerten und damit zumindest auszugsweise unter der GFDL zu veröffentlichen. - oder so irgendwie. Die Nennung des Namens muss soweit ich weiß nicht unbedingt sein (es reicht dein Wikipedia-Benutzername), ist aber vorteilhaft weil rechtlich "sicherer". Sollte es dir dann noch wer nicht glauben, dann sollte idealerweise der Autor der Chronik eine Mail an permissions@wikimedia.org schreiben und diese Tatsache bekräftigen. Eine Textvorlage dafür findet sich etwa bei Wikipedia:Textvorlagen#Textfreigabe_bei_URVs (dort die 2. Vorlage). Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 14:11, 10. Sep 2006 (CEST)
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Vielen Dank.

P. S.: Ich wollte das noch viel höflicher formulieren. Das ist halt so ein Textbaustein ;) Grüße -- Sypholux Bar 23:41, 9. Sep 2006 (CEST)

Hallo Sypholux! Danke - konstruktive Kritik bringt einen immer weiter. Werde deinen Ratschlag beherzigen.

Gerne – viel Spaß noch bei der Artikelarbeit! Grüße -- Sypholux Bar 15:12, 10. Sep 2006 (CEST)