Benutzer Diskussion:PublicRelationMgmt-CI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Redlinux in Abschnitt Mentorengesuch entschärft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo PublicRelationMgmt-CI! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:48, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Das Kopieren von Texten für zu einer WP:URV und nicht zu einem guten Artikel. Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und lege offen, ob du hier bezahlt schreibst. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:48, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ich schreibe hier nicht bezahlt und die Texte, die ich kopiert habe, sind meine eigenen Texte, die ich bereits auch auf anderen Portalen veröffentlich habe. Wie kommt Ihr auf eine solche Unterstellung? Versehentlich habe meinen allerersten Wikipedia-Entwurf gespeichert und somit offensichtlich unbeabsichtigt öffentlich gemacht. Auch hatte ich übersehen, dass ich dem Texte eine Zusammenfassung beifügten muss. Schade, dass man hier keine Fehler machen darf und sofort abgestraft wird. Wie komme ich jetzt an meinen gelöschten Artikel, den ich sehr gerne weiter bearbeiten würde? Ich bitte um etwas Geduld, bis ich mich hier durch den Dschungel an Informationen gewurschtelt habe und auch darum, dass ich ein bisschen experimentieren darf. Ich bin sehr offen und dankbar für Anregungen. Danke! --PublicRelationMgmt-CI (Diskussion) 13:34, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Du schreibst im Auftrag als PR-Account. Da wird schlichtweg vorausgesetzt, daß sich der neue Benutzer vorab informiert, wie hier der Laden läuft. Das gehört zum Job.
Ich denke nicht, daß sich ein Admin bereit finden wird, Deine Benutzerseite wiederherzustellen, da sie den Konventionen nicht entspricht. (Deine Benutzerseite hatte ich gesehen, das war schlichtweg ein Werbeflyer. Daran wird nichts verbessert, das wird einfach gelöscht.) Wenn Du Dich trotzdem an den Admin wenden möchtest: Benutzer:Baumfreund-FFM hast Du ja bereits gefunden.
Deinen Artikelentwurf habe ich nicht gesehen. Wenn er aber ähnlich war, wie Deine Benutzerseite, sehe ich da auch schwarz.
Zum Experimentieren bitte die WP:Spielwiese benutzen. Alles, was Du hier schreibst ist sofort öffentlich und wird ggf. auch sofort von Google indexiert. Bitte also Vorsicht. --PCP (Disk) 15:40, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „PublicRelationMgmt-CI“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „PublicRelationMgmt-CI“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:09, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner! Ich danke Dir!! Vielen vielen DANK!! Du hast mir wirklich geholfen und ich werde sofort eine Email an das Support-Team senden! Halleluja! Schönes Wochenende! --PublicRelationMgmt-CI (Diskussion) 14:29, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Dein Auftreten hier in der Wikipedia wurde bereits mehrfach kritisiert. Da Du hier mittels einer Emailadresse verifiziert wurdest, die eine enge Verbindung zu Frau Prof. Christiane Iven nahe legt, fällt das automatisch negativ auf sie zurück. Daran solltest Du immer denken, bevor Du hier etwas veröffentlichst. --94.219.17.233 20:07, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten


Tut mir leid, das verstehe ich nicht! Warum fällt das automatisch negativ auf Frau Iven zurück und was genau wird mir eigentlich vorgeworfen? Macht es nicht Sinn, dass Jemand eine Biographie über eine Person erstellt, der diese Person auch persönlich kennt? Man befindet sich, kaum dass man hier aktiv werden möchte oder aktiv wird, in einer Dauer-Rechtfertigungsschlaufe und steht ständig im Verhör, wenngleich man ehrliche, reine und gute Absichten verfolgt. Wie kann ich das ändern? Was schlagt Ihr vor? Danke für konstruktive Hinweise und beste Grüße! --PublicRelationMgmt-CI (Diskussion) 09:22, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du trittst hier als Vertreterin ihres Managements auf. Da geht man davon aus, daß Du in ihrem Namen handelst. Bei einer Biographie kann es duchaus sinnvoll sein, wenn eine gute persönliche Bekanntschaft besteht, da wird dann keine Neutralität erwartet. Hier aber schon, denn hier bist Du in einer Enzyklopädie - da werden keine Biographien aufgenommen, sondern enzyklopädische Artikel erstellt. Du polterst hier hinein und marschierst einfach durch, ohne Dich mit unserer Hausordnung zu befassen und das trotz mehrfacher freundlicher Hinweise, welche Regeln hier gelten. Wir arbeiten hier alle in unserer Freizeit mit und jeder von uns hat sich selbständig das dafür notwendige Wissen angeeignet und überdies für Neulinge wie Dich sogar Hilfeseiten, Turorials und ein Mentorenprogramm eingerichtet, damit Ihr es leichter habt, als wir es hatten. Du ignorierst das alles und stellst unsere Geduld damit auf eine harte Probe. Deine Absichten sind dabei nachrangig, denn bisher hast Du dieses Projekt einfach nur gestört. Wenn Du etwas positives beitragen möchtest, dann lies bitte alle Hinweise und such Dir einen Mentor, der Dir weitere Hinweise geben kann. Und nimm die Dir gegebenen, allesamt konstruktiven Hinweise jetzt und zukünftig an, anstatt Dich darüber zu empören oder mit grotesken Übertreibungen zu reagieren. --84.62.228.101 19:30, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Mentorengesuch[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich Diskussion hier richtig lese, dann ist das weniger ein Fall für das Mentorenprogramm (weshalb sich ja wohl auch so lange niemand gemeldet hat) ... sondern eher für Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben. Viele Grüße Redlinux···RM 15:36, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

DANKE --PublicRelationMgmt-CI (Diskussion) 15:36, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Entschuldigung und Vorschlag[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Wikipedianer!

Das war alles anderer als ein guter Start für eine gelungene Zusammenarbeit. Und Ihr habt Recht: Ich habe das Konstrukt Wikipedia unterschätzt und hätte mich vorher intensiver mit dem Regelwerk auseinander setzen müssen. Bitte verzeiht.

Ich sehe auch ein, dass dieses komplexe Regelwerk notwendig ist, um die Enzyklopädie als Solche „sauber“ zu halten und ich bewundere das ehrenamtliche und große Engagements, das hier an den Tag gelegt wird.

Zu meiner Verteidigung möchte ich erstens wiederholen, dass ich für das Erstellen meines Artikels nicht entlohnt werde, wenngleich ich Eure Skepsis aber nachvollziehen kann und zweitens möchte ich meine Überzeugung kundtun, dass mein Artikel absolute Relevanz für Wikipedia besitzt.

Vorschlag: Ich überarbeite den Artikel nun außerhalb von Wikipedia und versuche alle Richtlinien zu beachten. Im Anschluss daran werde ich ihn zum Relevanzcheck schicken. Nach dem Erhalt eines Feedbacks werde ich den Inhalt auf Common zur Verfügung stellen und hoffen, dass sich ein Opernliebhaber und Kenner des Artikels neu annimmt.

Wie steht Ihr dazu?

--PublicRelationMgmt-CI (Diskussion) 15:37, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Frage ob, und wenn ja, in welcher Form, seien es 1.500 Silbertaler oder nur ein Kinderriegel, du für deine Autorentätigkeit entlohnt wirst, spielt hier keine Rolle. Der vorgeschlagene Weg über den Relevanzcheck erscheint gut. Bitte beachte bei
deiner Artikelanlage unbedingt WP:Q und WP:NPOV. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:43, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Rückmeldung, Schnabeltassentier! --PublicRelationMgmt-CI (Diskussion) 10:28, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Mentorengesuch entschärft[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mir erlaubt, Dein Mentorengesuch mal zu entschärfen, das sich ja seit vielen Tag unverändert auf der Seite befand und letztlich nur zu Unübersichtlichkeiten führt. Viele Grüße Redlinux···RM 16:29, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten