Benutzer Diskussion:Raspunicum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, du versuchst mit deinen Bildern auf eine bestimmte Stelle hinzuweisen, dadurch haben Deine Bilder keine Aussagekraft mehr und für DEINEN beabsichtigten Zweck ist Wikipedia nicht gedacht. Hab doch wenigstens den Mut, auf das was du hinweisen willst als Bildbeschreibung einzusetzen! Auf dem Bild der 172 sind nur die Unfallspuren zu erkennen, die haben aber nichts mit der Straße an sich zu tun, deshalb habe ich es entfernt. Wegen diversen Pilgerungen wurde jetzt auch noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung festgelegt. Er hat einen Fehler gemacht und nicht der Gegenverkehr, dafür sollen nicht hunderte Autofahrer, die diese Straße benutzen, bestraft werden! Denkt ihr auh an den verletzten LKW - Fahrer, den keine Schuld trifft? Dein Bild vom Kilometerstein, Stationszeichen sollte ein Bild von diesen Objekten sein und nicht größtenteils von DER Umgebung, bitte beschneide es auf das wesentliche, eben das Schild !--SpaceJ 04:33, 3. Sep 2006 (CEST)

OK für die Entfernung des Bildes der Straße. (Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist im Übrigen schon seit ein paar Tagen wieder aufgehoben.) Das Bild vom Kilometerstein solte m. E. so bleiben. Man sieht nicht wirklich was von der Unfallstelle und es ist nicht unwichtig, dass man auch den Bezug des Stationszeichens zur Straße (Abstand, Position, ...) erkennen kann. --Raspunicum 17:14, 3. Sep 2006 (CEST)

Urheberrechte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Raspunicum, aus Richard-Wagner-Denkmal (Graupa) hab ich einen Absatz entfernt, der von [1] kopiert war. Bist du der Autor des Artikels? Bitte lies dir Wikipedia:Urheberrechte beachten durch. Auch die anderen beiden Absätze stammen ja sicherlich da her, sind aber meines Erachtens (IANAL) genügend umformuliert worden. MfG --BLueFiSH  (Langeweile?) 10:49, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

OK, hab es umgeschrieben. Hoffe jetzt ists besser. --Raspunicum 14:28, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Wunderbar. Vielen Dank. Und auch in Zukunft dran denken! ;-) --BLueFiSH  (Langeweile?) 15:33, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ja, versprochen. War spät und ich wollte das fertig bekommen. Was wird nun mit der drohenden Löschung? Hab da auch was zu geschrieben.--Raspunicum 15:37, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ach, das wird nicht gelöscht. Und Sammelartikel find ich ne ganz blöde Idee. Mal gucken, vielleicht beschreib ich mal das Wagner-Denkmal im Berliner Tiergarten. Auch sehr imposant anzusehen. --BLueFiSH  (Langeweile?) 15:46, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
würde mich freuen was darüber zu lesen und vielleicht sogar zu sehen. --Raspunicum 16:08, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich hab nen todsicheren Tipp, wie der Artikel behalten werden muss: WP:RK#Bauwerke_und_Denkmale Relevanz gegeben bei "ist ein Kulturdenkmal: Eingetragene Kulturdenkmäler (Baudenkmäler, Bodendenkmäler) in der Denkmalliste eines Landes". Leider bin ich eben trotz Suche nur bis zu http://www.denkmalpflege.sachsen.de/ vorgedrungen, es scheint für Sachsen keine öffentlich durchsuchbare Datenbank wie für Berlin zu geben. Bleibt nur, dass du da mal anrufst: Landratsamt Sächsische Schweiz, Bauordnungsamt, Untere Denkmalschutzbehörde, Emil-Schlegel-Straße 11, 01796 Pirna, Telefon (03501) 511111. Die können dir sicher sagen, ob es sich um ein eingetragenes Denkmal handelt, was es mit Sicherheit ist, und welche Nummer dieses im Katalog hat. Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?) 23:23, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gute Idee. Vielen Dank für den Hinweis und die Mail (hätte es bis zum Wochenende tatsächlich nicht bemerkt). :) --Raspunicum 00:00, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen[Quelltext bearbeiten]

Treffen von Wikipedianern zum Wikipedia-Tag 2006 - dieses Mal in der Natur

Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Raspunicum!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:18, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September[Quelltext bearbeiten]

300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Raspunicum, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten