Benutzer Diskussion:Ratisbonus/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Ratisbonus in Abschnitt Einfügung heute
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbau Bischofsliste Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Fabrice Dux, @Der wahre Jakob, @Crazy1880, @Liebermary, @Altsprachenfreund und @Aka!

Ihr habt im vergangenen Quartal am Artikel Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland gearbeitet. Ich habe in den vergangenen Wochen eine alternative Liste entworfen, die ich gerne mit euch diskutieren würde, bevor ich im Artikel selbst einen großen Umbruch anzettle. Das Ganze ist noch nicht fertig, aber ich sehe das Ganze so weit, dass gemeinsam daran gearbeitet werden könnte. Mein ziel ist, die aktuell fünf Listen des Artikels zu reduzieren und gleichzeitig auf vershcidene Askekte in de rArtikeldiskussion einzugehen. Das Ergebnis scheint etwas breit und di eBilder bzw. Wappe der Bischöfe würden künftig feheln - was ich nicht für einen Nachteil halte. Wenn ihr also mögt: Feuer frei!

Schönen Gruß! Thomas (Diskussion) 10:19, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt: Ich fände es schade und misslich, wenn die Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland wegfiele. Ich sehe die viele akribische Arbeit, die du in deine Liste gesteckt hast. Warum hast du nicht zu Beginn deiner Arbeit gefragt?
Die vier ersten Kapitel der bestehenden Liste sind außerordentlich hilfreich, da sie die deutschstämmigen Bischöfe in aller Welt von den in Deutschland tätigen sehr übersichtlich unterschieden darstellt. Das zu ändern wäre Informationsvernichtung.
Das Kapitel 5 "Liste aller lebenden römisch-katholischen Bischöfe deutscher Staatsangehörigkeit" finde ich sehr gelungen und schön, gerade auch wegen der Bilder und Wappen, die man hier gut vergleichen kann. Das gilt auch für die Wahlsprüche, die auf deiner Liste gar nicht erscheinen. Auch diese Aufstellung darf keinesfalls wegfallen. Sorry. --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:59, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Damit kann man arbeiten. Vorerst eine Wiki-Amateur-Frage: Ist Deine Erwähnung hier oben bei Dir bzw. den anderen gelandet oder war das methodisch falsch und ich muss in solchen Fällen immer direkt in die Diskussionsseiten der jeweiligen Wikipedianer gehen?
Kein Bedauern nötig: Nach dem Motto gleich richtig zu machen, was man macht, gehe ich immer in Vorleistung - manchmal kostet das eben Mühe – diskutieren lässt es sich auch leichter, wenn niemand fragen muss, wie das Ergebnis denn aussehen soll. Für mich ist wichtig, dass ich den Ansatz mache – was rauskommt bleibt offen.
Für die Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland sehe ich aber weiter den Verbesserungsbedarf, der mich erst an den Start gebracht hat. Ich kann damit leben, alle Übersichten zu behalten, auch wenn sich dann zwischen den ersten und der Gesamtliste aller Lebenden erhebliche Redundanzen ergeben.
Mein Ziel ist, eine einheitliche Struktur der Listen zu erhalten; evtl. Unterschiede wären begründet möglich. Mein Entwurf könnte dazu einen Ansatz bieten. Wärst Du bei einem Versuch dabei? --Thomas (Diskussion) 14:04, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du brauchst nicht auf die Disku der einzelnen Benutzer zu gehen; am besten diskutiert man solche Fragen immer auf der Diskussionsseite des Artikels, um den es geht.
Wenn du deinen Entwurf und die bestehende Liste zusammenführen willst, ist sorgfältig der Urheberschutz zu beachten, d.h. es muss nachvollziehbar sein, von wem welcher Beitrag stammt. Es gibt dafür Verfahren, die aber ziemlich komplex sind. Ich empfehle dir, mal über unser Wikipedia:Mentorenprogramm einen Mentor zu suchen, der dich dabei berät. lG --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:50, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise. Ich habe für unsrere Ukrainer die Liste entsprechend geändert und dabei versucht, ein Maximum an Sorgfalt beim Erhalt der vorher existierenden Informationen walten zu lassen.Thomas (Diskussion) 13:46, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Einfügung heute[Quelltext bearbeiten]

@Ratisbonus: Wohert stammen die 41.040 Bytes, die du heute eingefügt hast? Wie steht es mit der history, wie mit dem Urheberrecht? --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:19, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Das ist auf der Artikelentwurfseite, nicht auf der Originalliste. --Thomas (Diskussion) 18:19, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du kannst das dann aber auch nicht einfach verschieben oder woanders einfügen. --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:10, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja, das ist klar. Für eine sauber Umarbeitung eines größeren Bereiches brauche ich eine Bastelbude, an der ich testen kann. Keine Angst: Falls ich an den langen Listen was bastle, wird das sauber umgesetzt. Ich meine, dass das bei den kleinen ganz ordentlich war.
Was übrigens deine Anmerkungen angeht, habe ich bei den bisherigen Aktionen versucht etwas zu verbessern ...
Übrigens: Kennst du jemand, der sich mit dem Thema Präzedenz wirklich auskennt? Ich habe meine Zeifel an der Bischofssortierung ... --Thomas (Diskussion) 20:30, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten