Benutzer Diskussion:Raumi75

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Raumi75 in Abschnitt Textilverlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Raumi75, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) WINNI 19:09, 13. Mär 2005 (CET)

PS: An deinem Artikel Wandbespannung merkt man, dass du Raumausstatter bist. ;-)

Na, das sieht doch schon gut aus. Erstaunlich das der Themenbereich bislang noch fast völlig unbeachtet war. Gut gemacht und weiter so... Grüße --MMozart 14:18, 14. Mär 2005 (CET)

Hallo, was für ein Uni ist gemeint? mfg --WikiWichtel Cappuccino? 11:50, 5. Feb 2006 (CET)

  • Tja, mir war nicht ganz so klar, dass das Wort Uni Fachbegriffscharakter hat. Habe den Link geändert, die Begriffsklärung erweitert und einen Stub Uni_(Stoff) geschrieben. Danke für den Hinweis. Hoffe, so ist es verständlicher geworden. Raumi75 13:46, 5. Feb 2006 (CET)

...den ich für nicht ganz richtig halte. Oder spricht ein Raumausstatter wirklich von einem Uni? Ich hielt den Begriff immer für einen Zustand oder vielleicht eine Farbe. Soll heissen: Statt „das Kleid ist ein Uni“ sagt man doch „das Kleid ist uni“, oder? Korrigier mich, wenn ich was falsches tippe! Man lernt nie aus! Owly K blablabla 18:24, 5. Feb 2006 (CET)

  • Stimmt. Uni ist sowohl Zustand ("Das Kleid ist uni"), als auch Bezeichnung für einen Stoff ("Dieser Stoff ist ein Uni"). Ähnlich würde ich sagen: "dieser Stoff ist ein Karo", aber zu einem Kleid aus Karo-Stoff "Das Kleid ist karriert". Viele Leute halten "Uni" für eine Farbe. Das ist aber falsch. Hoffe, dass meine Auffassung so richtig ist. Manchmal hört man in unserer Branche die lustigsten Definitionen... Raumi75 19:55, 5. Feb 2006 (CET)
  • Aber statt des stubs reicht natürlich der Einzeiler auf der Begriffsklärungsseite. Raumi75 21:28, 5. Feb 2006 (CET)

Textiles in der WP[Quelltext bearbeiten]

Hoi Raumi75, ich bin ebenfalls Textiler, allerdings von der technischen Seite. Die Kategorisierung der Artikel ist mir schon lange ein Thema, zu dem sich bisher niemand geäussert hat. Vielleicht schaust du dir Kategorie Diskussion:Textilindustrie an. Namentlich eine Gliederung der noch zu gründenden Kategorie:Textil ist gesucht.

Ich bin über Frottée zu deiner Seite gestossen. Gemäss den von mir konsultierten Werken (weiss nicht mehr welche) und [1] ist Frottée und Frottier dasselbe. Wie kommst du auf deine Einschätzung? Was momentan im Artikel fehlt ist ein Hinweis, dass man diese Stoffe auch anders herstellen kann (z.B. bei Fixleintüchern), ich weiss aber nicht genau ob diese Variante gestrickt oder gewirkt ist. Vielleicht hilfst du, das zu klären. Gruss --Ikiwaner 08:21, 19. Feb 2006 (CET)

Da wollten wir ja genau gleichzeitig den Artikel verschieben, du warst zuerst. Könntest du vielleicht ein Bild zu den Frotteestoffen mit Effektgarn liefern? Ich werde bei Gelegenheit noch die Textil-Lexika konsultieren. Frottier habe ich mal bewusst ausgeklammert, vielleicht weisst du darauf hin. Gruss --Ikiwaner 20:17, 25. Feb 2006 (CET)

Ich habe hier zwar ein Bild, aber das hat ein Copyright. Ich muss mal gucken, ob ich was geeignetes vor die Linse bekomme. Dann stelle ich das Bild sofort ein. Überarbeite gerade den Artikel Frottee. Dabei fällt mir auf, dass es gar keinen vernünftigen Artikel über Polgewebe im Allgemeinen gibt. Nur Velours, Samt, Teppich etc. --Raumi75 20:32, 25. Feb 2006 (CET)

Bild:Flaemische falte.png[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Zu oben genanntem Bild fehlt noch die Angabe einer Lizenz, also z.B. GNU-FDL oder CC-by-SA etc. Trage diese doch bitte nach, da Bilder in der Wikipedia mit einer gültigen Lizenz versehen werden müssen, um verwendet werden zu können. Für weitere Fragen siehe bitte Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. Danke. --NickKnatterton - Kommentar? 18:40, 30. Apr 2006 (CEST)

OK. Danke für den Hinweis. Habe das Bild als Public Domain markiert und den Artikel Flämische Falte wieder mti dem Bild versehen. Hoffe jetzt ist alles in Ordnung. Raumi75 10:33, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Textilverlag[Quelltext bearbeiten]

Du solltest vielleicht noch mehr zur Geschichte ergänzen und Firmen aufführen, die in diesem Bereich tätig sind/waren --WolfgangS 09:42, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zur Geschichte muss ich selbst mal recherchieren. Weitere Infos folgen. Habe den Bericht jetzt auf jeden Fall um nennenswerte Firmen ergänzt. Raumi75 10:29, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten