Benutzer Diskussion:ReBo21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hx87 in Abschnitt Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Moin ReBo21, ich habe deine eingefügten Weblinks wieder gelöscht, denn auf diesen Seiten steht m.E. nichts, was nicht schon im Artikel steht. Wann Weblinks eingefügt werden sollten und wann nicht, steht auf WP:WEB. Dort steht z.B.:

  • Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann unter der Überschrift „Weblinks“ ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt.
  • Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Literatur und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger.

Grüße, ----hx87«DISK» 11:22, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Ich nochmal: Auf Wikipedia_Diskussion:Weblinks#Links_auf_Agenturseiten_von_Moderatoren finden bislang alle, dass auf den Seiten zu wenig steht um aufgenommen zu werden. Bitte füge diese Seite daher erstmal nicht mehr ein, aber du kannst dich natürlich auch an der Diskussion dort beteiligen.----hx87«DISK» 14:50, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber hx87,

Ich würde Sie dringend bitten dieses nocheinmal zu prüfen. Vorallem ist der Weblink bei den Moderatoren Fr. Dr. Susanne Holst, Björn-Hergen Schimpf und Ina Böttcher wichtig, da dieser zur offiziellen Seite der genannten Personen führt. Eine andere Internetpräsenz haben sie nicht. Ausserdem sind durchaus weitere, interessante Informationen enthalten. Wenn man auf die angezeigten Buttons klickt,hat man die Möglichkeit die VITA der Moderatoren einzusehen. Speziell bei Susanne Holst erhält man Informationen zu Ihren Büchern, Ihrem sozialen Engagement ect. Bei den Moderatoren Julia Westlake und Claus-Erich Botzkes (auch vertreten von der Agentur) ist der WebLink zur Agentur auch genehmigt worden. Wenn sonst irgendwelche Formalia meinerseits nicht korrekt sind, werde ich diese selbstverständlich korrigieren.

MIt freundlichem Gruß

ReBo21 --ReBo21 14:10, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Es bleibt für mich eine Agenturseite. Dass die genannten Moderatoren keine eigene Seite haben, kann ich auch nicht ändern. Ansonsten wie ich schon sagte: Die Vita steht schon im Artikel, wozu braucht man das nochmal als Weblink? Zu den Büchern von Frau Holst habe ich eine (sogar vollständigere) Auflistung verlinkt.
Bei den anderen zwei Moderatoren steht der Link halt seit 2006 drin, weil bisher niemand diese Weblinks kontrolliert hat oder sich halt nicht daran stört. Es wäre aber kein Problem, diese auch in den beiden Artikeln zu löschen und als Begründung auf die Diskussion dazu auf Wikipedia Diskussion:Weblinks zu verweisen.
Am besten solltest du einfach auch auf Wikipedia Diskussion:Weblinks#Links auf Agenturseiten von Moderatoren nochmal deine Meinung schreiben, wenn du dort Fürsprecher findest habe ich mit den Links kein Problem, ansonsten bleiben die draußen.----hx87«DISK» 18:19, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Noch 'ne Ergänzung: Bei Westlake und Boetzkes steht in der Vita auf der Agenturseite derzeit (etwas) mehr drin, als im Wikipedia-Artikel, so dass man den Link dort noch drinlassen kann, solange der Wikipedia-Artikel nicht erweitert wird. Aber wenn genau das gleiche drinsteht so wie bei Holst & Co., braucht die Anpreisungen der Agentur kein Mensch – Wikipedia ist ja schließlich keine Werbeplattform.----hx87«DISK» 18:38, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten