Benutzer Diskussion:Rebou/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Saibo in Abschnitt Deine Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baustelle für Nolina eingerichtet[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rebou, ich habe dir hier eine neue Baustelle für die Bearbeitung der Gattung Nolina eingerichtet. Gruß --Succu 12:17, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja danke Succu. Nolina georgiana wird bearbeitet. Gruß -- Rebou 07:05, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nolina georgiana[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Art- und Gattungsnamen noch kursiv schreiben und verlinken. Sieht dann im Text so aus ''[[Hesperaloe nocturna]]''. Gruß --Succu 09:55, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Erledigt. Danke Succu. Es folgt Nolina brittoniana. Gruß -- Rebou 13:26, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nolina brittoniana[Quelltext bearbeiten]

Erledigt. Danke Succu. Gruß -- Rebou 06:46, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nolina lindheimeriana[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit dem Trivialnamen „Devil's-Shoestring“? vgl. GRIN. Gruß --Succu 08:28, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, danke Succu. Gruß -- Rebou 10:48, 25. Jul. 2010 (CEST)
 Erledigt. -- Rebou 13:54, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten 

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rebou,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Selbst gefertigt. Selten..... Vielen Dank. Gruß´-- Rebou 06:19, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe das mal in deinem Sinne korregiert. Gruß --Succu 07:14, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja danke Succu. Gruß -- Rebou 09:08, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Es fehlt allerdings noch eine Lizenz. Du kannst Dir von Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder eine passende aussuchen. Allgemein empfohlen wird {{Bild-CC-by/3.0/de}}. Gruß --JuTa Talk 09:58, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Oh, hatte ich übersehen. @Rebou: Die Bild-Datei zum Editieren öffnen und folgenden Text eintragen: == Lizenz == {{Bild-CC-by/3.0/de}} Gruß --Succu 11:03, 26. Jul. 2010 (CEST). PS: Das beste wird sein du schickst, wenn du alle Bilder hochgeladen hast, wieder die dir schon bekannte E-Mail.Beantworten
Ja danke Succu. Gruß -- Rebou 13:33, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte das Eintragen nicht vergessen. Gruß --Succu 06:41, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vergesslich? Wenn du die Lizenz nicht einträgst wird das Bild vermutlich bald gelöscht. --Succu 19:36, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nolina arenicola[Quelltext bearbeiten]

Bearbeitet. Gruß -- Rebou 16:48, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nolina greenei[Quelltext bearbeiten]

Bearbeitet. Gruß -- Rebou 16:48, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nolina texana[Quelltext bearbeiten]

Must du noch kopieren bevor du weitermachst. Gruß --Succu 10:27, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja danke Succu. Gruß -- Rebou 12:41, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nolina matapensis[Quelltext bearbeiten]

"Die weissen bis cremefarbenen Blüten sind 2 mm lang und im Durchmesser." - Habe mal ein "ebenso" eingefügt und hoffe, dass das stimmt. --Coren 18:41, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja danke Coren. Gruß -- Rebou 06:10, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Fotos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rebou, danke für die schönen Pflanzenfotos! Kannst du mir sagen wer "Fritz Hochstaetter" ist? Ihn hast du beispielsweise bei Datei:Nolina_microcarpa_fh_0523.45_AZ._In_Blüte.JPG als Autor und Quelle angegeben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:14, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Rebou = Fritz Hochstaetter. --mw 07:08, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, das dachte ich mir ja schon, ich wüsste es aber schon gerne von ihm. Das ist leider nicht klar bei den Fotos. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:42, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Warum? --Succu 16:52, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ohje, ist meine Frage so schlimm? :-) Weil so nicht klar ist, dass der Autor "Fritz Hochstaetter" auch der Lizenzierung zugestimmt hat. Ich würde gerne einen großen Teil der Bilder nach Commons verschieben - dazu muss ich die Lizenz überprüfen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:06, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Also, irgendwas stimmt hier nicht. Ich hab ein paar Bilder durchgeklickt auf der Suche danach, dass er irgendwo mal "Fritz Hochstaetter = Rebou" geschrieben hat. Statt dessen finde ich Datei:Nolina beldingiii BC RM B. Geöffnete Blüten.jpg, Datei:Nolina longifolia MEX DD A. In dichtem Wald in Mexiko.jpg und Datei:Hesperaloe (Agavaceae) Hesperaloe tenuifolia MEX TS Zeichnung von Tom Sloan.jpg. Mit vier Personen identisch kann Rebou aber nicht sein. Und wieso haben ältere (2008-04) Bilder eine OTRS-Freigabe, obwohl er sie selbst hochgeladen hat und auch Urheber ist?

Es wurde ihm 2008 nahe gelegt für alle Bilder die er im Rahmen der Bearbeitung der Gattung Yucca, Sclerocactus etc. hochgeladen hat eine Freigabe an das OTRS-Team zu schicken. Genauso wurde 2009 mit den Bilder zu Gattung Hesperaloe verfahren. Für Bilder die er nicht selbst fotografiert, aber für die gedruckte Publikation die Bildrechte besitzt, sollten eigentlich Freigaben von den entsprechenden Erstellern vorliegen, zumindest hatte ich ihn gebeten das zu veranlassen. --Succu 10:41, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hier habe ich nun aber gefunden, was ich suchte. Übrigens, Succu, dir sollte meine Frage bekannt vorkommen, hast du doch hier(2) diese Information "im Auftrag" von Rebou selbst nachgetragen.

Er hat mich, da er sich mit den technischen Gepflogenheiten hier schwer tut, per E-Mail darum gebeten, wurde aber gestern revertiert. --Succu 10:41, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Könnt ihr mir etwas Klarheit verschaffen, was hier los ist? Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:30, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bisher hats sich niemand über die übrigen Bilder beklagt. Ich hatte Rebou allerdings nahe gelegt auch für die Nolina-Bilder eine entsprechende Freigabe zu schicken. Das erste Bild aus diesem Jahr ist: Datei:Nolina georgiana fh 0523.31 GA A.jpg. Wenn du mithelfen würdest eine Liste der hochgeladenen Bilder zu erstellen wäre das toll. Mir fehlt im Augenblick die Zeit dafür. Besser zwei Listen: eine mit Rebou bzw. Hochstätter im Erstellervermerk und in der zweiten alle übrigen. Ich würde dann die Freigabeerklärung für ihn vorbereiten, die er dann nur noch an das OTRS-Team schicken muss. Gruß --Succu 10:41, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Succu, das ist ja nun ein Haufen Arbeit - wenn das gleich richtig gemacht würde ginge es leichter. :-( Ich hoffe das läuft in Zukunft besser. Hier ist die gesamt Bilderliste von ihm.
Also gut, es gibt also folgende Bildergruppen, wenn ich das richtig sehe:
1. Bilder mit Urheber Rebou.
2. Bilder mit Urheber Hochstätter und Quelle Hochstätter
2. Bilder mit Urheber xxx, yyy und zzz
ad 1: Hier ist weder OTRS-Freigabe noch sonstwas nötig.
ad 2: Hier sollte Quelle "selbst" und Urheber Fritz Hochstaetter = Rebou stehen. Und zwar von Rebou hinzugefügt.
ad 3: Hier ist eine ganz normal OTRS-Freigabe der Autoren oder der Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte nötig. Wenn Rebou nur die Nutzungsrechte für gedruckte Publikation hat, kann er keine Freigabe erteilen.
Rebou, bitte melde dich hier auch einmal und bestätige, was deine Kollegen hier schreiben.
Mal schauen, wie wird das nun am besten machen.
Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:34, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten