Benutzer Diskussion:Reckli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (12.04.2014)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RECKLI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier und hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, iogos Disk 16:25, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bitte vermeide pure Werbelobpreisungen. So etwas hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. Gruß-- Philipendula 16:37, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reckli,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Quelle: Durch das Angeben einer Quelle vermerkst du, wie du an diese Datei gekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe "selbst fotografiert" bzw. "selbst gezeichnet".
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also "Reckli") auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ ([[WP:FAQB) weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren auf einer dafür eingerichteten Frageseite (WP:DÜP/F) gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung. --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:17, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Strukturbeton

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Im Einleitungssatz zum Artikel wurde der Teil "...oder die durch Bearbeitung, beispielsweise durch Fräsen, gestaltete Oberfläche von gehärtetem Beton" entfernt. Im Beleg "Baulexikon online" ist aber die "Bearbeitung der Oberfläche des erhärteten Betons" ausdrücklich genannt. Ist der Beleg falsch oder jetzt, nach dem entfernen, der Einleitungssatz? Grüße --AquariaNR 18:18, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reckli,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber (also die RECKLI GmbH) einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt hat. Bitte den Urheber bzw. den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage. Bitte vermerke auf der Dateibeschreibungsseite, sobald eine Freigabe verschickt wurde.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 12:07, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


RECKLI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reckli!

Den von dir angelegten Artikel RECKLI habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Um die Relevanz herauszustellen, sollte primär der Artikel verbessert und ausgebaut werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Diskussionsbeitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, Lutheraner 17:18, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo!

Ich meine schon, dass die Relevanz des Artikels gegeben ist, da ich anhand der mir vorliegenden Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung vom 30.05.1968 die oben angezweifelte "Behauptung" belegen kann. Gerne lade ich die Meldung vom deutschen Patentamt hoch, damit Sie sich selbst überzeugen können. Der Artikel ist auch noch nicht ganz vollständig, was ich am heutigen Tag ergänzen wollte. In der Historie können Sie ja sehen, dass vor ca. einem Jahr der Fehler gemacht wurde Werbetexte zu verwenden und der damals erstellte Artikel komplett zerpflückt wurde. In diesem Jahr wollten wir dies besser machen und schwerpunktmäßig auf die bauhistorische Entstehung der elastischen Strukturschalung eingehen. Als Vorlage dieses Artikels diehnte mir der Artikel "Noe-Schaltechnik" wo es um die Entstehungsgeschichte der Rahmenschalung und Betonschalung geht. Beispiele für vergleichbare Artikel gibt es ja zu genüge (siehe auch: Peri, Doka-Gruppe). Nun da mein Artikel aus Relevanzgründen gelöscht wurde frage ich mich, ob hier bei Wikipedia mit zweierlei Maß gemessen wird? -- Reckli 08:57, 19. Feb. 2010 (CET)

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reckli,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reckli,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Verstehe nicht wieso es Unklarheiten mit der oben angegebenen Datei gibt, da ich diese Freigabe (bzw. Lizenz) bei diversen Dateien genutzt habe. -- Reckli 08:09, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bitte sende eine Erlaubnis für deine Dateien (am besten eine für alle Dateien) per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Am Besten benutzt du dazu diese Vorlage.
-- Suhadi Jorhaa'ir 17:07, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reckli,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Yellowcard 19:20, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (12.04.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reckli,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Strukturmatrize Ortbeton.JPG - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten