Benutzer Diskussion:Redefluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Ultrabox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Redefluss. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 18:32, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Zu Beginn etwas Lektüre vorab. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:32, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank![Quelltext bearbeiten]

Hallo Doc.Heintz,

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme. Ich würde nun gern einen ersten Entwurf, den ich die nächsten Tage weiter vervollständigen möchte, in diese vorbereitete "Baustelle" einstellen und dort speichern. Ist der als Baustelle gekennzeichnete Entwurf dort wirklich erst einmal sicher vor Löschung, auch wenn er noch Lücken enthält?

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz (Diskussion) 12:12, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Du erstellst eine Benutzerunterseite Benutzer:Redefluss/Artikelentwurf und fügst oben {{Baustelle}} ein, dann ist alles OK. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 12:12, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Redefluss/Artikelentwurf[Quelltext bearbeiten]

So, ich habe meinen Artikelentwurf gespeichert. Bitte schaut' mal drüber und gebt mir Tipps zur Verbesserung. Vielen Dank. --Redefluss (Diskussion) 14:07, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Technik und Format sind vorerst OK. Ich habe die Einleitung etwas verändert, der Schwerpunkt sollte nicht die Marke sein sondern der Begriff (Lemma Fett). Es ist möglich, dass der Begriff als Theroriefindung eingestuft wird, man wird sehen. Es fehlt an externen Belegen, wurde der Begriff z. B. in einer Comuterzeitschrift erwähnt. Du solltest den Artikel auf jeden Fall einem Relevanzcheck unterziehen; die Seite ist selbsterklärend.--Doc.Heintz (Diskussion) 15:16, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. Wie bringe ich solche Erwähnungen in Fachzeitschriften am besten unter; auch in den Einzelnachweisen?--Redefluss (Diskussion) 16:27, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, als Einzelnachweis unter Nennung von Ausgabe und Seite, wenn im Netz vorhanden ggf. verlinkt. Bei techn. Problemen greife ich ein. --Doc.Heintz (Diskussion) 16:35, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ist eine Tabelle mit relevanten Produkten verschiedener Hersteller (ähnlich wie beim ultrabook) zu empfehlen oder eher kontraproduktiv?--Redefluss (Diskussion) 17:06, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Tabelle kann nicht schaden, erst recht nicht, wenn darunter Hersteller sind die einen eigenen Artikel haben. --Doc.Heintz (Diskussion) 17:18, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

So, ich habe jetzt zunächst erstmal 2 Erwähnungen aus Online-Zeitschriften in die Einzelnachweise eingefügt. Da ich nicht in den Text verweise, liegen die Links unsortiert darüber. Wie bekommt man das korrekt hin?--Redefluss (Diskussion) 17:58, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz, ich habe den Artikel - glaube ich - fertig. Was meinst Du, ist der so O.K.? Sollte ich noch etwas ändern?

Gruß --Redefluss (Diskussion) 18:46, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Qualit%C3%A4tssicherung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Doc. Heintz,

kann ich - und wenn ja, wie - auf einzelne Einschätzungen zur Qualitätssicherung von Mitgliedern antworten bzw. diese kommentieren? Bsp.: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/2._August_2014#Ultrabox

Danke. --Redefluss (Diskussion) 22:48, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, natürlich stehen jedem Benutzer die Teilnahmen an Diskussionen frei. Ausnahmen werden auf den Seiten im Intro speziell erwähnt. Bitte beachte bei deinen Diskussionsbeiträgen diese Regeln. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 08:56, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Redefluss!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 13:50, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ultrabox[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redefluss!

Die von dir angelegte Seite Ultrabox wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:01, 13. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten