Benutzer Diskussion:Reimmichl-212/Osmanische Chronisten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Reimmichl-212 in Abschnitt Titel u. dgl.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiteres

[Quelltext bearbeiten]

Siehe: http://books.google.com/books?id=WjYBAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q=&f=false

und

http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?maske=kvk-last&title=UB+Karlsruhe%3A+Karlsruher+Virtueller+Katalog+KVK+%3A+Ergebnisanzeige&header=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-header_de_2008_06.html&spacer=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-spacer_de_2007_07.html&footer=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-footer_de_2008_01.html&css=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-neu2.css&input-charset=utf-8&hinweise=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-hinweise_de_2008_06.html&kvk-session=VP2JF6JW&ALL=&TI=&PY=&AU=&SB=3-85369-384-9+&CI=&SS=&ST=&PU=&OESTERREICH=&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB_1501&kataloge=OENB_1930&kataloge=OENB_1992&target=_blank&Timeout=120

Überblick: http://www.kakanien.ac.at/mat/MPopovic1.pdf

Schreiner, Stefan (Hrsg./Bearbeiter):
Die Osmanen in Europa : Erinnerungen und Berichte türkischer Geschichtsschreiber
ausgew. u. hrsg. von Stefan Schreiner
Graz [u.a.] : Styria, 1985. - 457 S. : Ill.
ISBN 3-222-11589-3

Babinger, Franz:
Die Geschichtsschreiber der Osmanen und ihre Werke
Leipzig : Harrassowitz, 1927. - VII, 477 S.

http://www.osmanischesreich.com/Geschichte/Literatur/Berichte_Quellen/berichte_quellen.html

Beste Grüße --Dr. 91.41 16:52, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Osmanische Chronisten

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch zur m.E. sehr erfolgreichen Absolvierung des Mentorenprogramms! Im Bereich des Osmanischen Reiches werden wir uns hoffentlich noch oft begegnen. Grüße, -- Hukukçu Disk. 10:36, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank - ich hüpf' halt einfach ins tiefe Wasser, wird schon klappen. Ja, bei den Osmanen sehen wir uns wieder (den Satz gibts doch auch mit Philippi?!). Wenn Du Zeit und Lust hast, schau Dir doch bitte diese Baustelle einmal an, da möcht' ich gern was G'scheites draus machen. Servus --Reimmichl-212 15:47, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Den Glückwünschen kann ich mich hier auch noch mal anschliessen! Zum Chronistenartikel: Was qualifiziert ausgerechnet diese Herren und nicht andere? Das Kriterium für die Aufnahme sollte am Beginn stehen. Warum sind sie überhaupt so wichtig, da es dafür eine Liste oder einen Artikel geben? Wiedersprechen sich diese mit den christlichen Chronisten der anderen Seite (wahrscheinlich). Du siehst, du bist mich nicht los ;c) --Geos 17:43, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

@Geos: Natürlich sind nicht NUR die Genannten wichtig, drum sammle ich ja auch noch Material über jeden in Frage kommenden Osmanischen Chronisten (und schlimmstenfalls wird die Liste so unendlich, dass ich aufgeben muss, weil kein lesbarer Artikel zusammenkommt). Den Lemma-Erklärungs-Vorspann hab' ich noch weggelassen, weil ich ja noch net amal an g'scheiten Titel hab'! Widerspruch zu den Christenschreibern ist vorhanden, das Relevante an den Herren wäre ja m.M. eben dieser Gegensatz von zwei Geschichtsbetrachtungen, die beide national geprägt sind. Auf die Idee bin ich überhaupt erst gekommen, weil die Artikel zum Thema teilweise sehr chauvinistisch einseitig sind (wenn ich türkisch könnt', tät' ich dasselbe wahrscheinlich in der TR-Wiki finden). Aber ich hab' mir gedacht, im BNR kann ich ja wild drauflos experimentieren, wurscht, ob's irgendwann was wird oder net.
Dem heiligen Wikipedius sei Dank, dass ich Dich noch net los bin!!! Servus --Reimmichl-212 19:53, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre es doch geschickter einzelne Artikel zu den Chronisten und dann eine Liste der Chronisten zu erstellen (?). -- Hukukçu Disk. 21:14, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich fürchte halt, dass da bei manchem die Suppe zu dünn sein wird, Servus --Reimmichl-212 21:45, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Manchmal ist ein dünnes Süppchen besser als ne Magenverstimmung von einer unverdaulichen Brühe... Halte den Vorschlag von Hukukçu auch für überlegenswert. --Geos 21:56, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Na, wenn's Leute sagen, die was davon verstehen, wird's wohl doch gut sein! Ich werd' also fleißig weitersammeln (vorerst einmal dahier) und dann mit dem Hackebeilchen über den Wust herfallen. Obwohl ich noch net weiß, wie man Einzelteile einer Sammlung dann korrekt weiterleitet... Nb., gibt's eigentlich ein einfaches Rechtschreib-Korrekturprogramm für Wiki-Bearbeitung, wie z.B. in Office (Ihr wisst schon: drauftippen, rote Wellen beachten, ausbessern, o.Ä.)?? Die neue Deutsche Rechtschreibung bringt einen alten Esel wie mich manchmal halt doch zum Schleudern, stöhnt Euer --Reimmichl-212 22:42, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Guckst du hier. -- Hukukçu Disk. 22:45, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Einstellungen/Gadgets/Rechtschreibprüfung - nutz ich auch ;c) --Geos 22:51, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, wird probniert --Reimmichl-212 07:10, 1. Okt. 2009 (CEST) Tut aber nix (=probniert?) --> Irgendwie geht's doch, aber nicht immer und überall, die Technik is' a Hund!!Beantworten
Wäre im Titel der Liste osmanisch nicht klein zu schreiben, also Liste osmanischer Chronisten? --Dr. 91.41 09:00, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr gute Frage - ich weiß es nicht (Eigenname? Dafür hab ich es gehalten. Oder doch net?) - kann das jemand kompetent klären? Servus --Reimmichl-212 10:30, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Herkunft der Miniatur

[Quelltext bearbeiten]

Schau hier hin Beste Grüße

Vielen Dank!! Servus --Reimmichl-212 16:22, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
1597 ist die Nummer des Bandes, er stammt von etwa 1525. Dazu gehört auch Hazine (wörtlich:Schatz)1598, daher findet man oft die Angabe 1525-1530. --Dr. 91.41 16:46, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Man lernt nie aus, aber dazu gibt' ja g'scheitere Leut' in Wiki! Servus --Reimmichl-212 00:17, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Aschikpaschazade

[Quelltext bearbeiten]

Kennst du den Artikel Aschikpaschazade? Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 14:44, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Jetzt kenn' ich ihn, Näheres auf meiner Disk, Danke, o dottore! Servus --Reimmichl-212 16:09, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Titel u. dgl.

[Quelltext bearbeiten]

siehe hier --Dr.i.c.91.41 13:33, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Außerdem im 10. Band von Hammer-Purgstalls Geschichte des Osmanischen Reichs, ab S. 337, Verzeichnis der türk. Wörter. --Dr.i.c.91.41 13:37, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wie könnte es anders sein - Du bist immer mit Hilfe parat! Danke & Servus --Reimmichl-212 16:56, 27. Okt. 2009 (CET) --> PS.: Hammer-Purgstall hab' ich auch in der Arbeit, kommt noch dran...Beantworten
Ich finde es erhebend, wie begeistert und sachkundig du an der Arbeit bist! --Dr.i.c.91.41 17:09, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ein Hammerwerk. Dazu gibt es auch einen ersten Teil, der aber anscheinend bei Gogglebooks nicht mehr angeboten wird, es gibt davon Neuauflagen. Vielleicht deshalb. --Dr.i.c.91.41 06:59, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ein link auf meiner Kopie führte doch zu einem Ergebnis Kannst wie das vorherige auch als PDF downladen. --Dr.i.c.91.41 07:03, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Falls du Hammers 10 Bände der Geschichte des Osmanischen Reiches haben willst, kann ich dir die Googlebooks-Adressen geben, auch für anderes von Hammer. --Dr.i.c.91.41 07:07, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Danke für das Angebot, wär' mir eine große Hilfe! Ich geh' bei Werken, die ich net hab', üblicherweise in die Wiener Zentralbibliothek, da kann ich schmökern, koperen, abschreiben oder nach Hause nehmen (kost't mir nur einen lächerlichen Jahresbeitrag). Auch den HP hab' ich von dort, aber für die "Staatsverfassung" vielen Dank, die kannte ich wirlich noch net, Servus --Reimmichl-212 12:16, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 16:42, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Schlaf und Freizeit ade, auf geht's! Danke & Servus --Reimmichl-212 17:05, 28. Okt. 2009 (CET) --> PS.: im Artikel Harem gibt's zwei IPs, die rumedieren, meine ersten Erfahrungen mit sowas, hätt' auch drauf verzichen können. Naja, das macht munter und bissig!Beantworten