Benutzer Diskussion:Reinhold Fahlbusch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Hinweis+
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Fairkauf Hannover, (Teil-)Logo als markenrechtlich geschütztes Warenzeichen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.jpg
Markenzeichen der gemeinnützigen eingetragenen Genossenschaft Fairkauf (Hannover); siehe hier ...

Guten Morgen, lieber Herr Fahlbusch,
hinsichtlich des gestern von mir mit Ihrer Genehmigung hochgeladenen Markenzeichens von Fairkauf (Hannover) gibt es noch Nachbearbeitungs-Bedarf. Darf ich Sie diesbezüglich auf diese Nachricht hinweisen? Ich wünsche Ihnen zunächst einen ruhevollen siebten Tag, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 10:00, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hierüber fehlen Wikipedia-Artikel:

[Quelltext bearbeiten]

Emma Frede

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Fahlbusch,
es sind nur ganz wenige, die sich "hier" der Löscherei erfreuen. Daher arbeiten "hier" auch noch immer vergleichsweise wenige Menschen konstruktiv mit. Darf ich Sie freundlich einladen, den Menschen ein zusätzliches (Bild-)Dokument zum Artikel Emma Frede zu stiften? Der hierzu geäußerte Löschwunsch betreffend das Geschäftshaus der Striehlschen Waisenstiftung wurde von mir übrigens so kommentiert (und - nicht von mir - schnell wieder als angeblich "themenfremd" gelöscht:

Nein. Nein. Es geht um genau das, was hier, sagen wir mal wie "zufällig", übersehen wird zu erwähnen. Es geht um ganz banale Rivalität, und eine - "leider notwendige" - Aufteilung, sagen wir mal der Bundesrepublik Deutschlands, in Reviere, für Erlauchte, für Männer, Sonnenkönig-Gleiche. Es geht um Der Staat bin ich. Ich, ich, Ich.
Nochmal: Wie viele seit Ihr? Fünf? Sieben? Drei ...?
Es geht um "Wir hier" - brauchen keine Literatur, keine Belege. Und schon gar keine Artikel von oder über unsere Mitmenschen. Denn: "Wir" hier - sind uns selbst genug. Denn "Wir hier" - haben für Recht befunden.

Zur Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten wurde noch kein einziges Bilddokument, kein einziger Mensch ergänzt. Sie sehen: Es ist durch die vielen Kämpfchen auch noch sehr viel Arbeit nebenher zu erbringen. Ich freue mich auf Ihre Arbeiten und sende Ihnen einen freundlichen Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:06, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhold Fahlbusch,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von Reinhold Fahlbusch eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen.

Herzliche Grüße Itti 21:12, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 14:16, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis+

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Teile deiner Benutzerseite gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstoßen. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder erweitern, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Gruß, --Doc.Heintz (Diskussion) 14:17, 16. Apr. 2015 (CEST) Beantworten

Neu: Wikipedia im Zentrum von Hannover

[Quelltext bearbeiten]
  • Einladung zur Eröffnung am Donnerstag 9. Mai 2019 um 18 Uhr.
  • Andreaestraße 1, 30159 Hannover, U-Bahn Kröpcke, S-Bahn Hbf Hannover

Abraham Taherivand, geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland, spricht über Aktuelle Herausforderungen für Wikimedia.
Eckhard von Knorre stellt erste Ideen vor, die das Gründungs-Team des Hannover-Büros entwickelt hat.
Lernen Sie die neuen Räume kennen und diskutieren Sie mit uns über die vielen Möglichkeiten, die sich nun bieten.

Eine Anmeldung unter hannover@wikipedia.de oder Wikipedia:Wikipedia-Büro_Hannover/Termine hilft uns bei der Vorbereitung.

Wir freuen uns über Ihr Kommen.

Das Gründungs-Team - Wikipedia Hannover, 20:17, 17. Apr. 2019 (CEST)