Benutzer Diskussion:Rho/AntiAging

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 111Alleskönner in Abschnitt Eingliederung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

== Stichwortsammlung Anti-Aging == (in Bearbeitung)

  • Anti-Aging will verhindern, dass sich der jugendliche Geist in einem zu alten Körper gefangen fühlt
  • ganzheitliche Lebensführung gegen den natürlichen Alterungsprozesses
  • Maßnahmen, mit denen menschliche Alterungsprozesse verzögert, aufgehalten oder sogar wieder rückgängig gemacht werden können
  • der Wunsch nach ewiger Schönheit und Jugend ist kein Phänomen der Neuzeit, sondern besteht schon seit Jahrhunderten
  • Motive für Anti-Aging
    • auch im Alter ein attraktives Aussehen bewahren
    • nicht ein langes "Alt sein", sondern ein langes "Jung bleiben" ist erstrebenswert
    • Körperbewusstsein und Freude am Schönsein
    • sichtbare Konsequenzen der Lebensführung (z.B. Rauchen, Alkohol, UV-Strahlen) sollen verhindert werden
    • Selbstwertgefühle und Erfolgskriterien sind auch abhängig vom körperlichen Befinden
    • die Arbeit am Aussehen und am körperlichen Wohlbefinden sind selbstverständlicher Bestandteil eines aktiven Lebensstils
  • mit Anti-Aging befasste Berufe
    • Medizin. kosmetische Chirurgie, Kosmetik, Fitnessstudios, Nahrungsmittel-Industrie, Medikamentenhersteller
  • mit Anti-Aging verbundene Gefahren
    • gesamtes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl wird vom Aussehen (Optik, Outfit) abhängig gemacht
    • Jugend, Attraktivität, Vitalität werden in der Gesellschaft überbewertet
    • Nachlassende Schönheit und abnehmende Lebenskraft werden zu negativ bewertet
    • fehlende Bereitschaft, die eigenen körperlichen Unzulänglichkeiten zu akzeptieren
    • weckt den Irrglauben, es gäbe eine perfekte Strategie, mit der man alle Probleme einer ungesunden, den Altersprozess beschleunigenden Lebensweise ungeschehen machen kann
    • durch das ständige Zeigen von Jugend, Schönheit und Jugendlichkeit in Werbung und Medien erfolgt Diskriminierung derer, die diese Normen nicht erfüllen
    • Missbrauch des Begriffs Anti-Aging duch unseriöse Hersteller, die sich mit sinnlosen Produkten am lukrativen Geschäft beteiligen wollen
  • mit Anti-Aging verbundene positive Folgen
    • gesundheitsbewusste Lebensführung
      • Vermeidung unnötiger Lebensrisiken: Rauchen, Alkohol, Drogen, Risikosport
    • möglichst hohe Lebensqualität bis ins Alter bewahren

Anti-Aging

Eingliederung[Quelltext bearbeiten]

Warum wird der Artikel nicht in den ANR eingegliedert? --Alleskoenner 21:29, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten