Benutzer Diskussion:Ribax/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Ribax in Abschnitt Theophanie Conradi 1811-1891
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Virtuelles Museum

Ich habe gerade schöne Fotos des funktionstüchtigen Gaswerkmodells der Uni Tübingen im virtuellen Museum der Uni Tübingen gefunden. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:18, 23. Jan. 2013 (CET)

Ist ja echt Klasse, da macht Wikipedia doch echt Freude, wenn man so einfach mal vieler Orts reingucken kann... In der „Württembergischen Landeskunde“ hab' ich schon viel dazu gelernt...-- Ribax (Diskussion) 22:28, 23. Jan. 2013 (CET)

Patrick Süskind

Hallo Ribax,

nicht mehr erreichbare Einzelnachweise sollen nicht einfach entfernt werden. Siehe Hilfe:Einzelnachweise#Umgang mit nicht mehr erreichbaren Internetnachweisen.

Viele Grüße, --Drahreg01 07:55, 1. Feb. 2013 (CET)

Danke für Deinen Hinweis Drahreg01, gut zu wissen. Ich habe den Artikel auf die entsprechende ältere Version mit den „toten Links“ zurückgesetzt. Deine zitierten Wikipedia Hinweise zum Thema werde ich studieren, leider habe ich jetzt keine Zeit dazu. Servus -- Ribax (Diskussion) 21:19, 1. Feb. 2013 (CET)

Karl Friedrich Haug

Hallo Ribax, wo kann man das Buch Familiengeschichten aus dem Nachlaß von Karl Friedrich Haug, bearbeitet von Karl Riecke einsehen?

Ich habe bisher nur Carl Friedrich Haug, Mittheilungen aus seinem Leben und seinem Nachlasse gefunden. Viele Grüße --Id3839315 (Diskussion) 21:50, 14. Mai 2013 (CEST)

Du kannst diese Frage auch auf Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen stellen, und eventuell sogar fragen, ob Dir jemand einen Scan der Familiengeschichten schicken kann.--NearEMPTiness (Diskussion) 22:01, 14. Mai 2013 (CEST)

Kategorie:Württembergische Ehrbarkeit

Hallo Ribax,

wenn du wie häufig in letzter Zeit die Kategorie:Württembergische Ehrbarkeit in Artikel „einpflegst“: Nach welchen Kriterien gehst du dabei vor? Auf welche Quellen stützt sich deine Zuordnung von Personen zu dieser Kategorie? Merkwürdig finde ich z. B., dass du einen Mann wie den 1425 geborenen und 1510 gestorbenen Johannes Nauclerus in die Kategorie aufnimmst, gleichzeitig aber im Kategorietext sinngemäß steht, die Mitglieder der württembergischen Ehrbarkeit könnten sich alle auf Johannes Brenz bzw. dessen Töchter zurückführen. Das ist ein offensichtlicher Widerspruch, denn Nauclerus ist ein Zeitgenosse von Brenz und gerade einmal 26 Jahre jünger, also sicher kein Enkel desselben. Entweder deine Zuordnung oder der Kategorietext müssen also falsch sein. Bevor du weiter fleißig Artikel dieser Kategorie zuordnest, solltest du sie erst einmal genau definieren, am besten einen Artikel dazu schreiben. Gruß -- Rosenzweig δ 19:46, 22. Sep. 2013 (CEST)

Die Liste Kategorie:Württembergische Ehrbarkeit wird durch folgende Erklärung eingeleitet sie sind: „Angehörige einer Württembergischen Bürgerschicht, deren Familien im Landtag vertreten waren. Das waren vor allem Pfarrer und Beamte. Diese Schicht zeichnete sich einerseits aus durch ihre Bildungsbeflissenheit und den Eifer, mit dem sie sich für ihre (demokratischen) Rechte einsetzte. Andererseits war sie berüchtigt für ihre Engstirnigkeit, ihre „Vetterleswirtschaft“. Ebenfalls auffällig ist ihr Familiensinn, der dazu führte, dass Ehen fast nur innerhalb dieser Schicht geschlossen wurden, so dass Ehepartner fast immer über mehr oder weniger Ecken auch Vettern und „Bäsle“ waren. Mehr oder weniger direkt können sich alle auf den Reformator Johannes Brenz (seine Töchter) zurückführen.“ Als Quellen werden folgende Kategorien angeführt, die Kategorie:Württembergische Geschichte und die Kategorie:Bürgertum. Diese einleitende Erklärung ist im Wesentlichen abgeschrieben aus dem Wikipedia Artikel Ehrbarkeit. Dort hat sich diese Ergänzung erstaunlicherweise seit dem Eintrag: zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2005 um 00:01 Uhr durch Benutzer:Shug bis auf den heutigen Tag erhalten und wurde von den Autoren der Liste Kategorie:Württembergische Ehrbarkeit übernommen.
Meine Recherchen für meine Beiträge zu den Ergänzungen in der angeführten Liste sind folgende Wikipedia Artikel Bürgerrecht, Bürgerrolle, Patrizier, Patriziat (Nürnberg), Hanse, Württembergische Landstände, Eberhard Karls Universität Tübingen, Mechthild von der Pfalz, Eberhard I., Evangelisches Stift Tübingen, Evangelische Seminare Maulbronn und Blaubeuren. Selbstverständlich habe ich auch noch einmal den Artikel Johannes Brenz gelesen, hier konnte ich keinen Hinweis auf die Behauptung finden, die nahezu gesamte Ehrbarkeit ließe sich auf ihn zurückführen.
Die Veröffentlichungen zum Themenkreis „Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte“ habe ich eingesehen und den Kommentar zu dem Buch von Gabriele Haug-Moritz Die württembergische Ehrbarkeit. Annäherungen an eine bürgerliche Machtelite der frühen Neuzeit, gelesen. Zitat: „Die bürgerliche Amtsträgerschicht Württembergs, die so genannte Ehrbarkeit, hatte auf die Geschichte ihres Landes einen prägenden Einfluss. Sie wird als eines derjenigen geschichtlichen Phänomene wahrgenommen, aus denen sich die Eigenart der historischen Entwicklung des deutschen Südwestens erklären lässt. Umso mehr erstaunt es, dass die Ehrbarkeit in der historischen Forschung bislang nur punktuell gewürdigt wurde. Dies gilt insbesondere für den Zeitraum vom Ende des Dreißigjährigen Krieges (1648) bis zur Erhebung Württembergs zum Königreich (1806). Der vorliegende Band stößt in diese Lücke vor. Mit einem sozial- und kulturgeschichtlichen Zugriff nähert er sich der Ehrbarkeit in diesem Zeitraum an. Indem sie als »Machtelite« beschrieben wird, wird es möglich, deren Geschichte in einer vergleichenden Perspektive vorzustellen.“ Selbstverständlich habe ich auch jeden er über 100 von mir in der Liste zusätzlich eingepflegten Personenartikel genauestens studiert.
Um meine Arbeit effizient und transparent für die Wikipedia Gemeinschaft zu gestalten, bin ich den Weg gegangen erst die Namensliste zu ergänzen, bevor ich die Erklärungen zur Liste entsprechend ergänze und verbessere. - Allein bei dem Reformator Matthäus Alber habe ich keinen unter seinen bekannten Nachfahren gefunden, dem man besondere Engstirnigkeit und Vetterleswirtschaft und vermehrte Bäsle Ehen nachsagen sollte. - Die Universität Tübingen hat so viele Wissenschaftler von außerhalb des Schwabenlandes angezogen, dass für Württembergs Bürgertöchter kein Mangel an Heiratskandidaten war. Ebenso gab es für die Töchter der zugezogenen Professoren im Ländle genügend entsprechende Partien. Ansonsten wäre die Geistige Elite Württembergs durch Mangel an genetischer Vielfalt längstens erloschen. Gruß Ribax (Diskussion) 01:09, 23. Sep. 2013 (CEST)
Täusche ich mich, oder hast du tatsächlichen nicht die Frage beantwortet, nach welchen konkreten Kriterien du Personenartikel in diese Kategorie einsortierst? Warum hattest du bspw. Beate Uhse dort eingereiht? Die war doch gar keine Württembergerin. Gruß -- Rosenzweig δ 18:50, 23. Sep. 2013 (CEST)
Die Kriterien sind selbstverständlich die genealogischen familiären Verbindungen, der Geburtsort, der Nachgeborenen ist dafür irrelevant. Dafür existieren ja die Listen gebürtige Stuttgarter und Listen für weitere Städte. Beate Uhse ist eine geborene Köstlin. Sie entstammt dem Geschlecht der Köstlins, siehe dazu alphabetische Folge unter dem Buchstaben K in der von mir ergänzten Namensliste. Ich sortiere alphabetisch die Geschlechter ein, die ihre Wurzeln in der Württembergischen Ehrbarkeit gründen und die dazu gehörenden Nachfahren in direkter Abstammungslinie, die für die Gesellschaft durch ihr Tun Bedeutung erlangt haben, relevant sind. Damit wird die historische Bedeutung und der Beitrag der Württembergischen Landesgeschichte bis in ihre gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen der Gegenwart belegt, worauf es ankommt, wenn man Belege und Beiträge für die historische Bedeutung Württembergs in der Geschichte der BRD heute beischaffen will, um einen weiteren wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen Diskurs zu ermöglichen.
Ich werde unsere Erörterungen auf die Diskussionsseite der Liste Kategorie:Württembergische Ehrbarkeit kopieren, weil ich es für sinnvoll halte, Diskurse dort fortzuführen, um anderen Benutzern auch ein Forum zu geben. Schreibe bitte dort weiter Rosenzweig. Gruß -- Ribax (Diskussion) 20:39, 23. Sep. 2013 (CEST)

Befremdet

Hallo Ribax,

du schreibst hier: "Meine Kritik: ich finde es nicht in Ordnung, dass hier ein Löschantrag gestellt wurde, ohne vorhergehende Diskussion über dieses vorhaben. Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass ich weder von Benutzer:Rosenzweig, noch von dem Löschantragsteller vorab informiert wurde,ich hatte etwa 200 Personen die Kategorie eingepflegt , das wurde nicht berücksichtigt."

Wieso sollte ich dich vorab von einem Löschantrag informieren, den ein anderer Benutzer stellt? Wie soll ich von diesem vorab überhaupt Kenntnis haben? Unterstellst du mir hellseherische Fähigkeiten, oder wie stellst du dir das vor? So manches Mal bin ich doch sehr befremdet von den Beiträgen bei Diskussionen. Gruß -- Rosenzweig δ 01:39, 23. Nov. 2013 (CET)

Wenn ich dir da Unrecht getan habe, tut mir das leid, und ich bitte Dich um Entschuldigung.
Da ich gelesen hatte, dass Du mit Katakana-Peter in Korrespondenz stehst, und ihr Euch hin und wieder in Heilbronn zum Stammtisch trefft, vermutete ich das ihr über den Artikel, Kategorie:Württembergische Ehrbarkeit, gemeinsam gesprochen hattet, zumal Du ja nicht zufrieden warst mit meinen Bemühungen Deinen Fragen an mich, zu meinen Einstellungen in der Kategorie:Württembergische Ehrbarkeit, gerecht zu werden. Ich pflege diese Zeilen zur Löschdiskussion ein. -- Ribax (Diskussion) 07:11, 23. Nov. 2013 (CET)
Ja, ich habe Benutzer Rosenzweig am Heilbronner Stammtisch schon ein paarmal getroffen, aber über das Thema "Württembergische Ehrbarkeit" stehe ich nicht in Korrespondenz mit ihm und habe auch nie darüber mit ihm gesprochen. Die neue "Echo-Funktion" ist wirklich praktisch. Beste Grüße--Katakana-Peter (Diskussion) 07:26, 23. Nov. 2013 (CET)
OK, ist in Ordnung. Peter und ich haben uns wie gesagt schon manchmal gesehen, aber wir stellen keine Hinterrücks-Löschverschwörungen an, sondern interessieren uns nur gelegentlich für dieselben Themen, darunter eben Württembergisches. Da Peter die meiste Zeit des Jahres in Japan lebt, ist das mit dem Reden auch nicht ganz so einfach, da müsste man schon telefonieren. Und wegen irgendwelcher Kategorisierungsfragen treibe ich einen solchen Aufwand ganz bestimmt nicht, manche Kategorien irritieren mich zwar, aber in der Regel habe ich keine gesteigerte Lust, an den dazugehörigen Diskussionen teilzunehmen. Das gilt besonders für Kategorielöschdiskussionen. Gruß -- Rosenzweig δ 08:01, 23. Nov. 2013 (CET)

Tübinger Professorengalerie

Ich habe heute Deinen Fußspuren folgend den Artikel über die Tübinger Professorengalerie erweitert und freue mich jetzt auf weitere Ergänzungen. Vielleicht könnten wir z.B. auch die Maler in einem extra Abschnitt verlinken. --NearEMPTiness (Diskussion) 23:09, 9. Dez. 2013 (CET)

Erneut in Deinen Fußspuren habe ich heute folgende Artikel neu angelegt:
  • Eugen Hofmeister (1843-1930) war ein Maler, Zeichenlehrer, Kunsterzieher, Künstler, Pädagoge und Professor in Tübingen
  • Roland Risse (1835-1887) war ein deutscher Genre- und Bildnismaler.
--NearEMPTiness (Diskussion) 22:18, 21. Dez. 2013 (CET)
Ich habe es gesehen und bin begeistert. Hier eine weitere Recherche für Dich: „Schoepf, Wolfgang Adam
https://www.deutsche-biographie.de/sfz79045.html -- Ribax (Diskussion) 02:40, 22. Dez. 2013 (CET)
Noch eine Recherche: „Thumm, Theodor Th. (Thummius)https://www.deutsche-biographie.de/sfz64772.html -- Ribax (Diskussion) 02:49, 22. Dez. 2013 (CET)
Meine dritte Recherche war nicht ganz so zielführend sie betrifft „Crafft, Johann“, Lebensdaten: 1618 bis 1695, Beruf/Lebensstellung: Professor der Theologie in Tübingen, Konfession: lutherisch. GND: 135724910. Johann Crafft wird erwähnt in dem Personenartikel des: „Camerarius, Rudolph Jakob“ im Abschnitt Genealogie, in https://www.deutsche-biographie.de/sfz7793.html. Er ist, wie folgt, persönlich nur so https://www.deutsche-biographie.de/sfz8839.html verzeichnet -- Ribax (Diskussion) 03:32, 22. Dez. 2013 (CET)

Danke, ich werde diese Hinweise - möglicherweise erst im Neuen Jahr - auswerten. --NearEMPTiness (Diskussion) 07:16, 22. Dez. 2013 (CET)

Archivierung

Hallo Ribax, ich habe nun noch einige Beiträge händisch für dich archiviert. Der Bot holt nur Beiträge mit mindestens zwei signierten (!) Beiträgen ab und überträgt sie ins Archiv. Andere Beiträge kannst du entweder hier einfach entfernen (falls sie nicht so wichtig sind und du sie nicht im Archiv benötigst) oder du musst sie hier ausschneiden und ins Archiv händisch kopieren. Bei Fragen komm gern auf mich zu. Grüße, --NiTen (Discworld) 09:38, 17. Dez. 2013 (CET)

Vielen Dank für Deine Nachricht, das ist ja spannend, ich komme sehr gerne darauf zurück. - Für mich sind das Lernschritte, Du verstehst, leider werde ich dafür erst am Wochenende die notwendige Ruhe finden. Grüße, -- Ribax (Diskussion) 13:36, 17. Dez. 2013 (CET)
Hallo NiTenIchiRyu, ich habe mich inzwischen etwas umgesehen wie andere Benutzer ihre Archivanwendung so handhaben und denke es ist gut so, wie Du mir mein Archiv eingerichtet hast, Du handhabst es ja auch so. Sollten sich mir dennoch weitere Fragen auftun, wende ich mich vertrauensvoll an Dich. Ich danke Dir für Deine Hilfe, mit meinen Grüßen an Dich. -- Ribax (Diskussion) 02:15, 23. Dez. 2013 (CET)
Hallo Ribax, die Möglichkeiten zur Gestaltung sind tatsächlich vielfältig. Freut mich aber, wenn es dir so gefällt. Solltest du dennoch eine Änderung wünschen, sag mir gern Bescheid. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 10:46, 23. Dez. 2013 (CET)
O.K., Schöne Weihnachten! -- Ribax (Diskussion) 11:18, 23. Dez. 2013 (CET)
NiTenIchiRyu, jetzt komme ich doch gleich noch einmal auf Dich zu, diese zwei Einträge: „Kryptische Kritik an Benutzer“ und „Kadidatur von Max Weber“, kann ich die einfach löschen? Ich hatte das gestern einmal versucht, hatte aber dann befürchtet, dass da irgendwelche „Textteile“ als Überbleibsel weiterhin sichtbar bleiben? -- Ribax (Diskussion) 11:34, 23. Dez. 2013 (CET)
Wenn du die einfach hier löschst, dann sind die auch weg. Alternativ kannst du sie hier händisch archiveren, indem du sie hier ausschneidest (Strg + X) und dann auf der Archivseite 2013 einfügst (Strg + V). Aber wenn du sie nicht mehr brauchst, dann einfach weg damit. :) Am Besten gleich die ganze Seite bearbeiten und dann jeweils die beiden Abschnitte ab den Überschriften komplett löschen. Probier mal, ich schau dann gern noch mal drauf. Gruß, --NiTen (Discworld) 11:40, 23. Dez. 2013 (CET)
O.K., ich wag' es. --Ribax (Diskussion) 11:46, 23. Dez. 2013 (CET)
Perfekt, sieht gut aus! :) --NiTen (Discworld) 11:56, 23. Dez. 2013 (CET)

Theophanie Conradi 1811-1891

Theophanie Conradi (1811-1891)

Vielen Dank für das zweite E-Mail. Inzwischen habe ich übrigens auch das erste E-Mail bis dahin ungelesen in meinem Postfach gefunden. Frohe Weihnachten wünscht NearEMPTiness (Diskussion) 07:49, 26. Dez. 2013 (CET)

Vielen Dank, das ist ein schöner Weihnachtsgruß, ich danke Dir. -- Ribax (Diskussion) 08:03, 26. Dez. 2013 (CET)