Benutzer Diskussion:Rigo 1963/Archiv/2008/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Veilchenblau in Abschnitt VanGogh
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Cézanne

Hallo Rigo, bin jetzt einigermaßen weit gediehen. Wenn Du das Werkkapitel bearbeiten und die Quellen ergänzen möchtest, sag bitte Bescheid. Und schau auch auf den Text, ob Du Vorschläge hast. Gruß von -- Alinea 12:27, 5. Aug. 2008 (CEST)

Kleine Ergänzung: Bin jetzt fast der Meinung, dass eine zusätzliche Bilderliste bei den Werken zuviel des Guten wäre, weil ich noch diverse Galerien gebaut habe und es ja nicht weit zum Commons-Klick ist. Blieben also die guten Vorschläge (bitte selber korrigieren, falls etwas auffällt) und das Referenzieren. Gruß von -- Alinea 13:44, 5. Aug. 2008 (CEST)
Das fängt ja gut an, danke. Kleine Frage: Du hast die entsprechenden Zitate kursiv gestellt, während die anderen gerade sind. Ich hatte mich für gerade und nur Anführung entschlossen, damit die teils längeren Texte besser lesbar sind. Den Bernard habe ich noch zur Literatur hinzugefügt. Sagst Du bitte Bescheid, wenn Du fertig bist? Dann kann der Artikel ins Review. Einen schönen Tag (trotz Regen) -- Alinea 09:08, 6. Aug. 2008 (CEST)
Nun steht der Artikel schon im Review, damit auch andere Benutzer ihren Senf dazu geben können. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Grüße von -- Alinea 09:11, 8. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Rigo, zur Liste Werke (Auswahl) letzter Satz über Datierung müsste doch was über die Katalogisierung Venturi und Rewald rein. Hast Du etwas Gescheiteres in Deutsch als diesen Weblink? Wenn ja, bitte ergänzen. http://findarticles.com/p/articles/mi_m0422/is_2_80/ai_54073974 -- Alinea 14:43, 10. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Alinea, ja sowas müsste ich haben, bin zur Zeit aber nicht bei mir zuhause, müsste morgen einmal nachschlagen, Grüsse -- Rigo 1963 14:53, 10. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Rigo, Dein letzter Text ist auf meiner Diskussionsseite gleich wieder verschwunden, komisch. Daher geht es hier weiter. Wundert mich sehr, dass auch bei Dir nichts steht, denn alle Bilder in Becks-Malorny haben Venturi-Katalognummern. Auf diese Weise konnte ich vorhin den richtigen Gärtner Vallier einstellen, seine letzte Arbeit hat die Nummer 718. Findest Du noch Quellenergänzungen? Einiges ist noch unreferenziert. Ich würde den C. gern am Wochenende zur KLA einstellen, ist das okay? Ich kenne mich, wenn ich zu lange warte, kommt hier noch ein Text und da noch ein Text hinzu, was nicht im Sinne des Erfinders ist. Gruß -- Alinea 12:29, 12. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Alinea, okay versteh jetzt was du meinst. Hab hier was, gebe es mal mit Referenz an:

John Rewald und seine Assistentin Jayne Warman bereiten das neue Werkverzeichnis der Gemälde von Paul Cézanne vor. Übersetzungen der französischen Titel aus dem Werkverzeichnis von Lionello Venturi, Cézanne, son art, son œuvre , Paris 1936, werden abgekürzt mit V. Referenz: Götz Adriani, Cézanne Gemälde, Kunsthalle Thübingen, 16. Januar bis 2. Mai 1993

Was die übrigen Referenzen anbelangt, werde ich mal weiter suchen, müsste ich eigentlich auch finden, da mir sehr viel vorliegt, da ich sie jedoch nicht selbst rausgesucht hatte, wird's wohl ne Weile dauern. Grüße -- Rigo 1963 12:47, 12. Aug. 2008 (CEST)
(Nachtrag) Habe meinen Kommentar auf deiner Diskussionsseite wieder eingefügt. -- Rigo 1963 12:51, 12. Aug. 2008 (CEST)

Ui, aber Rewald ist doch schon seit 1994 tot. Gab leider einen Bearbeitungskonflikt, meine Tei-Übersetzung des von mir eingestellten Weblinks ist flöten. Ich mache ein eigenes Kapitel Datierung. -- Alinea 13:59, 12. Aug. 2008 (CEST)

Und es mag sein, dass entweder seine Assistentin die Katalogisierung weiter verfolgt hat oder auch nicht, näheres ist mir in diesem Zusammenhang nicht bekannt. Jedenfalls ist das von mir Geschriebene so im Katalog von 1993 vermerkt. Habe es auch in dieser Form in den Artikel integriert. Du könntest ja noch vermerken, dass John Rewald 1994 verstarb. -- Rigo 1963 14:04, 12. Aug. 2008 (CEST)

Du hast Wiki-Post. Deinen Absatz habe ich erstmal gelöscht, weil ich ein neues Kapitel Datierung geschrieben habe. Bitte mal reinschauen, ob Du einverstanden bist. --Alinea 15:37, 12. Aug. 2008 (CEST)

Bin völlig damit einverstanden, gut gemacht, gut recherchiert. Ach ja, hab m.sack nochmals versucht zu mobilisieren, was die Zitate anbelangt, er hate sie ja auch eingefügt. Gruß -- Rigo 1963 15:44, 12. Aug. 2008 (CEST)
Du hast Post. Lassen wir mal die paar Zitate, dauert ja sonst ewig. Gruß -- Alinea 16:51, 14. Aug. 2008 (CEST)

GLÜCKWUNSCH, Dir und Alinea zum lesenswerten Artikel, von Deinem --Thot 1 10:43, 23. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Thot, würde die Glückwünsche ja gerne entgegennehmen, jedoch gebühren sie alleine Alinea, hab eigentlich nichts zum Artikel beigetragen. Liebe Grüße -- Rigo 11:08, 23. Aug. 2008 (CEST)
Uups! ;-) --Thot 1 11:23, 23. Aug. 2008 (CEST)
:-) :-) :-) , macht ja nix, hatte mich dennoch d'rüber gefreut -- Rigo 11:32, 23. Aug. 2008 (CEST)

Fauvismus

Wenn Du den Artikel reviewen lassen willst, musst Du ihn auch ins Review einstellen. Da sind ein paar Tastaturgriffe nötig. Soll ich das übernehmen oder möchtest Du Dich da selbst durchwursteln? -- Alinea 16:18, 12. Aug. 2008 (CEST)

Wenn du mir sagst, welche Tastaturgriffe dafür nötig sind, wäre ich froh, so könnte ich sie auch lernen, dank dir -- Rigo 1963 16:20, 12. Aug. 2008 (CEST)
Hier ist die Beschreibung: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review Wenns nicht hinhaut, sag Bescheid. -- Alinea 16:23, 12. Aug. 2008 (CEST)
Dank dir für den Hinweis, ich glaube, ich hab's hinbekommen. Gruß -- Rigo 1963 16:36, 12. Aug. 2008 (CEST)
Jo! Hast Du die Post gelesen? -- Alinea 16:41, 12. Aug. 2008 (CEST)
Welche Post oder besser gesagt wo? -- Rigo 1963
Du hast auf Deiner Benutzerseite doch eine E-Mail-Adresse angegeben, sonst hätte ich Dir doch keine Mail schreiben können. Nun musst Du sie nur unter dieser Adresse anschauen. -- Alinea 16:45, 12. Aug. 2008 (CEST)
Jo, jetzt hab ich's gemerkt. Werde dir auch über diesem Weg noch antworten, schaue nicht so oft in meine mails rein. :-) Grüße -- Rigo 1963 16:52, 12. Aug. 2008 (CEST)

VanGogh

Ich hätt ja nicht übel Lust wieder zu reverten. Ich habe dich auf die Diskussion verwiesen um vor einer Änderung einen Konsens mit dem Hauptautoren zu erzielen, der auch seine Literatur genutzt hat. Die Form, in der du den Editwar weiter führst, ist nicht konstruktiv und hat etwas selbstherrliches an sich. Hier wird erwartet, dass vor umstrittenen Änderungen diskutiert wird, statt immer wieder den "Zurücksetzen-Button" zu drücken und mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. So funktioniert konstruktive Arbeit hier nicht. Julius1990 Disk. 22:43, 31. Aug. 2008 (CEST)

Dein Revert hat ebenso etwas selbstherrliches, Julius. Hättest die Änderung stehen lassen können und dann vermerken, dass man über die Änderung diskutieren könnte, aber dein Verhalten zeigt mir, dass du dich lieber mal gänzlich einschaltest anstatt zu diligieren. -- Rigo 22:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
Nein. Ausgangspunkt ist die Version des Hauptautoren. Du möchtest die Änderung, also musst du das kommunizieren. Daran ist nichts selbstherrliches, es ist einfach der vernünftige Ablauf. Man schafft nicht Fakten und schon gar nicht gegen den Hauptautoren. Aber siehs ruhig anders. Irgendwann passiert es auch dir bei Derain oder Matisse, dass einer was ändern will entgegen deiner Meinung und Literatur. Spätestens dann wirst du es schätzen, wenn vorher die Kommunikation gesucht wird und es im Artikel nicht hin und her geht. Julius1990 Disk. 22:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
Auch hier kann ich dir nur sagen, dass meine Änderungen stets kommentiert wurden, ich hatte sie nicht einfach so aufs geradewohl vollzogen. Ferner bin ich auf deinen Diskussionsvorschlag eingegangen, siehe Disk. Von Selbstherrlichkeit kann hier keine Rede sein. Wenn's nicht gefällt, revertier es wieder. Grüße -- Rigo 23:02, 31. Aug. 2008 (CEST)
Und auf der Disk hat sich bereits der Hauptautor gemeldet, sich mit dir ausgetauscht, warum es so und nicht anders im Artikel steht und und und. Es herrscht in der Diskussion nun ein Konsens den du mit deiner Änderung umgesetzt hast? Nein? Mir langsam egal, ich beiß mir an dir nur die Zähne aus. EOD Julius1990 Disk. 23:05, 31. Aug. 2008 (CEST)
Auf der Disk van Gogh habe ich mich gemeldet und nicht der Hauptautor. Grüße -- Rigo 23:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
Willst du mich nicht verstehen? Eine Diskussion, an der nur du teilnimmst, ist sinnlos. Erst wenn sich dort auch der Hauptautor zu Wort meldet, kann sich in der Diskussion ein Konsens herausbilden. Und erst wenn der da ist, wird im Artikel rumgefuhrwerkt. Das kann manchmal sogar ein paar Tage dauern. Und du solltest dich in Geduld üben. Das sind eigentlich elementare Dinge der Zusammenarbeit. Ich würde es glatt als Selbstverständlichkeit ansehen. Und das war nbun wirklich mein letzter verzweifelter Kommentar in dieser Angelegenheit. Julius1990 Disk. 23:13, 31. Aug. 2008 (CEST)
Und jetzt sag du mir noch, wie man anhand der Autorenliste des Artikels erkennen kann, dass Veilchenblau der Hauptautor ist ??? Grüße -- Rigo 23:15, 31. Aug. 2008 (CEST)
(Nachtrag) Und du fällst bei mir auf, dass du dich irgendwie in Dinge einmischst anstatt einen neutralen Standpunkt zu beziehen. Ich hatte bei meiner Änderung im Artikel vermerkt und zwar in der Zusammenfassung, dass ich eine Literaturquelle besitze, welche die Sachlage anders ausweist. Und nun hat Veilchenblau anstatt auf meiner Benutzerseite eine Nachricht zu hinterlassen, einfach meine Änderung rückgängig gemacht, hierzu habe auch ich nun keinen weiteren Kommentar mehr, apropos Verständigung. Grüße -- Rigo 23:23, 31. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Julius, vielen Dank für dein Eintreten für den Artikel! In der Tat ist es recht ärgerlich, wenn an einem Artikel, in den man viel Zeit, Literaturstudium und Herzblut investiert hat, einfach so herum"verbessert" wird!--Veilchenblau 18:38, 1. Sep. 2008 (CEST) Nachtrag: Sah gerade, dies hier ist gar nicht deine Diskussionsseite, denke aber, du wirst es trotzdem mitbekommen.--Veilchenblau 18:41, 1. Sep. 2008 (CEST)