Benutzer Diskussion:Roland von Bagratuni~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Polarlys in Abschnitt Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Roland,

willkommen in der deutschen Wkipedia.

Ich habe soeben Deinen Artikel Europäische Bahnen gesehen. Dieser überschneidet sich mit unserer Liste europäischer Eisenbahngesellschaften. Kannst Du bitte die Eisenbahnen, die in unserer bisherigen Liste fehlen, aus Deiner Liste übertragen?

Ich habe dazu auch das Portal:Bahn angeschrieben.

Viele Grüße und noch viel Spaß in der Wikipedia. --Loegge 20:27, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Roland von Bagratuni

Zuerst mal: das war ja eine schöne Fleißarbeit von Dir, aber wir haben so etwas schon, und zwar unter dem Namen Liste europäischer Eisenbahngesellschaften. Deshalb habe ich gestern auch oben in den Artikel den Baustein "Redundanz" eingefügt. Unsere bisherige Liste müsste sicher noch um Gesellschaften aus Polen, Tschechien und ungarn ergänzt werden.

Bei der Durchsicht deutscher, österreichischer und schweizerischer Bahnen sind mir jedoch etliche Fehler aufgefallen:

  • Das Fürstentum Liechtenstein (mit ie!) besitzt keine eigene Eisenbahn. Die einzige Strecke im Land wird von den ÖBB betrieben. Die von Dir erwähnte Zahnradbahn Honau-Lichtenstein war in Deutschland und ist schon seit längerem abgebaut.
  • Der Glacier-Express (CH) ist keine Bahngesellschaft, sondern die Bezeichnung für durchgehende Züge Chur - Zermatt, die gemeinsam von der Rhätischen Bahn und der Matterhorn-Gotthard-Bahn betrieben werden.
  • Golden Pass Line ist ein Werbe-Name für die Strecke Montreux - Zweisimmen der Montreux-Oberland-Bahn mit der Weiterführung über Interlaken (mit der BLS) nach Luzern (mit der Zentralbahn). Es gibt keine durchgehenden Züge von Montreux nach Luzern, da MOB und ZB meterspurig sind und die BLS regelspurig.
  • Wilhelm-Tell-Express ist der Werbename für eine kombinierte Fahrt mit dem Schiff von Luzern nach Flüelen und von dort mit einem Zug mit Paromanawagen über den Gotthard nach Lugano.
  • Voralpen-Express ist ein Werbename für die durchgehenden Züge Romanshorn - Luzern der Schweizerischen Südostbahn und der SBB.
  • Sad Trasporto Locale ist mir unbekannt. Meinst Du damit die italienische "Società Automobili Dolomiti/Südtiroler Automobildienst" im italienischen Südtirol?
  • Eine Schwäbische-Alb-Bahn ist mir unbekannt. Die Schwäbische Alb liegt im übrigen in Schwaben, und das liegt in Deutschland.
  • Der Karlsruher Verkehrsverbund ist keine Bahngesellschaft, sondern ein Zusammenschluss von mehreren Verkehrsunternehmen aus der Region Karlsruhe, um Fahrpläne und einen gemeinsamen Tarif festzusetzen. Die Abkürzung lautet im übrigen KVV; KVB ist die Abkürzung für Kölner Verkehrs-Betriebe.
  • Dein Abschnitt "Elekronische Presse": Bitte keine Weblinks auf fremdsprachige Seiten!

Bitte arbeite die Bahnen, die noch nicht in unserer bisherigen Liste europäischer Eisenbahngesellschaften stehen, dort ein.

Mir freundlichen Grüßen --Loegge 12:03, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ésd mi az ami elragadtatott? Nyikita 23:48, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

hallo roland. ich interesiere mich, weist du georgische sprache? ich bin georgier. Georgier 12:59, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Foiskola[Quelltext bearbeiten]

Kedves Roland, a userlapodon kijavitottam a "Hauptschule"-t (kb. szakmunkaskepzo, azaz az altalanos iskola magasabb folytatasa) "Hochschule"-re, mert az jelenti a mi felsofoku vegzettsegünket. Lea Bajor 12:37, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mitarbeit bei Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland von Bagratuni,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil Deiner Beiträge nur Deine Benutzerseite betreffen. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau Dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem Du dich beteiligen kannst. Solltest Du in diesem Sinne nicht aktiv mitarbeiten wollen, kannst Du dein Benutzerkonto stilllegen. Ansonsten kann es passieren, dass Dein Benutzerkonto in der nächsten Zeit gesperrt wird.

--Felix fragen! 17:57, 23. Jul. 2007 (CEST) --Felix fragen! 17:57, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nagyokosok[Quelltext bearbeiten]

Kezeit csókolom. Na, megint belémkötött egy nagyokos. Érdemes-e az ilyenekkel vitatkozni? Kércsókkal:--Roland von Bagratuni 18:02, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Re: Nagyokosok[Quelltext bearbeiten]

A nemetek szegenyek, mar csak ilyenek. Nagyon szeretem oket, magam is az vagyok "ver szerint" - de amig nekem es csaladomnak jot tettek a monarchia-beli, majd a "magyar kiralyi" evtizedek, addig a birodalmi nemetek megmaradtak egy pedans, maniakus precizitassal törvenyek altal iranyitott nepnek. Nem lehet oket meggyozni, megnevelni - csak szerettel mosolyogni rajtuk, s latszolag engedelmeskedni. Jawohl? --Bajor 11:36, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

PS.: Azert nekem se könnyu. Lea Bajor 13:56, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Diskussion:Budapest[Quelltext bearbeiten]

Sajnos a "Budapest fürdovaros" cikk tenyleg annyira hibas volt nyelvtanilag, hogy biztosan törölni fogjak. De amit tudtam megtettem - lementettem Budapest vitaoldalara. --Bajor 11:08, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist[Quelltext bearbeiten]

WP:WWNI: „Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages und kein Blog. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer und auch nicht zum Veröffentlichen von literarischen Texten, Blogbeiträgen und analogen wiederkehrenden Monologen gedacht. Siehe auch Selbstdarsteller.“ --Polarlys 03:23, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt[Quelltext bearbeiten]

22:55, 19. Mär. 2015 (CET)

w

11:26, 22. Apr. 2015 (CEST)