Benutzer Diskussion:Rozon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Artikel "Burg werth":

Habe am 26.1.11 den Satz "Eine 1336 erwähnte Burgkapelle befand sich ebenfalls im Bergfried, der südwestlich der heutigen Sakristei stand. " entfernt.

In einer anderen Quelle, dem "Festbuch zum Jubiläumsjahr 1985 der ev. kirchengemeinde Werth" wird vermutet, dass die 1336 in Werth erwähnte Kapelle ein Teil oder Vorgängerbau der heutigen evangelischen Kirche in Werth sein könnte. --rozon

Der Artikel wurde von mir am 27.1.11 um einige Informationen aus: Evangelische Kirchengemeinde Werth 1985 (Hrsg.): Festbuch zum Jubiläumsjahr 1985 der evangelischen Kirchengemeinde Werth 1435 – 1735 – 1985. S. 138 ergänzt. --rozon

Zur Ergänzung des Artikels am 19. Feb. 2011 durch Benutzer 80.140.218.9 und 80.140.244.206: Das erwähnte Torhaus ist das Stadttor der eigentlichen Stadt Werth. Die mit Mauer und Graben umgebene Stadt war der Burg vorgelagert. Diese Verteidigungsanlagen kann man als zur Burg gehörig sehen, da die Stadt zur Vorverteidigung der Burg genutzt wurde. --rozon

Am 19. Feb. 2011 habe ich noch einige Einzelnachweise eingefügt. Im Abschnitt "Die Anlage" habe ich das Datum "bis 1318" für das Baudatum des Bergfrieds entfrent. Quellenlage nicht eindeutig. --rozon

25. Feb. 2011 Habe die von --91.56.27.119 am 24. Feb. 2011 eingefügten Änderungen bezüglich die Burg Werth sei eine Ruine wieder rückgängig gemacht. Von der Burg ist definitv NICHTS mehr erhalten. Keine Mauerreste, Schutt oder ähnliches. Der heutige Kirchplatz/Innenhof der Kernburg ist vollständig abgeräumt. Somit ist von der Burg selber nichts oberirdisch sichtbares mehr erhalten, und es kann keinsesfalls von einer Ruine gesprochen werden. Auch das von --80.140.244.206 am 19. Feb. 2011 erwähnte Torhaus steht ca. 300 m weit weg und gehört nicht zur Burg, sondern zur Stadtbefestigung. Ich bin in dem Ort aufgewachsen und kenne den Platz sehr gut. --rozon