Benutzer Diskussion:Sabina Sakoh Artist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von LexICon in Abschnitt Bearbeitungskommentare
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Sabina Sakoh Artist“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Sabina Sakoh Artist“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --LexICon (Diskussion) 00:15, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten


 Benutzerkonto verifiziert--Seewolf (Diskussion) 18:15, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich schreibe und verbessere und Update alles selbst. Aber meine Veränderungen werden nicht akzeptiert. Warum? Ich stellte den Satz hinein: Mit Verve und Sensibilität stellt sie sich autoritären Tendenzen entgegen, oder so ähnlich war es, wieso wird dieser Satz nicht mehr gehalten? Warum darf ich so etwas nicht hinzufügen? --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 17:28, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabina Sakoh Artist,

eine Frage zu dem Foto: Wer ist der Fotograf/ die Fotografin? --2003:C0:8F14:3400:C96A:FB86:DC4A:C678 00:29, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Oswaldo Biondi --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 17:30, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Foto: Oswaldo Biondi --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 20:27, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Geburtsdatum /Ort

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabina; dein Geburtstort und ~jahr ist vielzählig auf Dutzenden von Webseiten und in Literaturhinweisen auffindbar, sowie in der DNB hinterlegt. Da braucht es in der Wikipedia auch nicht versteckt zu werden , Gruß, --LexICon (Diskussion) 16:14, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo…Es wäre schon mal ein Anfang bei Wikipedia! Um die anderen Dinger kümmere ich mich dann noch Schritt für Schritt… --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 17:35, 6. Mai 2023 (CEST) Versuche, die Frauen zu verstehen!Beantworten

Sätze die herausgenommen werden, warum?

[Quelltext bearbeiten]

Ich schrieb einen Satz, der da lautete: mit Verve und Sensibilität stellt sie sich autoritären Tendenzen entgegen…oder so ähnlich war der Satz, was gibt es daran auszusetzen? Ich weiß doch am besten, was ich ausdrücken will durch meine Kunst. --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 17:34, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Sabina, entschuldige meine Reverts in deinem Artikel Sabina Sakoh. Es ist nicht natürlich persönlich gemeint, es gibt hier nur einige Regeln, gegen die deine gewünschte Bearbeitung – insbesondere der Satz, der dir wichtig ist – verstoßen. Bitte lies dir Was Wikipedia nicht ist (Regel 3), neutraler Standpunkt und Interessenskonflikt durch. Dass du dein Geburtsdatum nicht im Artikel haben willst, geht m. E. allerdings als Wahrung der Privatsphäre in Ordnung. Andere mögen das jedoch anders sehen, also sei nicht enttäuscht, wenn er doch wieder rein kommt. Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 17:34, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja, schade, klar, in Saudi-Arabien darf man das nicht schreiben aber wir leben ja in einer relativ freien, demokratischen, humanistischen Welt. Von dem her ist es klar, dass diese Werte nicht einfach nur ein Interesse sind. Sondern eine Haltung, die man in der freien Welt sowieso haben sollte aber naja… --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 12:30, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Interessenskonflikt mit Diktaturen? --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 20:28, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Auf deiner eigenen Website, die du ja hast (und als erster Treffer bei Google-Suche deines Namens erscheint), kannst du dich und deine Umwelt darstellen und beschreiben wie es dir beliebt. Dies ist schlicht nicht die Plattform dazu. Versuche, das zu verstehen. Nochmal: Es ist gewiss nicht persönlich, mir gefallen deine Werke! Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 17:49, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sabina Sakoh!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir –Fr. Schlingmann (Disk.) 17:30, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Der Satz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabrina, ich rate dir, es ruhen zu lassen. Nun wurde der selbe Edit schon mehrfach zurückgewiesen, da er einen unlexikalischen Werbeton hat. Weiteres Insistieren könnte zu einer Vandalismusmeldung und Benutzersperre führen. Liebe Grüße –Fr. Schlingmann (Disk.) 20:39, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Alles gut ich akzeptiere! --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 21:14, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-05-24T18:52:33+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabina Sakoh Artist, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:52, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ok sorry habe den Satz wieder herausgenommen, den ihr nicht wolltet.🙏🏼 --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 21:12, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Belege bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sabina Sakoh Artist, bitte beachte, dass bei Wikipedia Belegpflicht gilt. Insbesondere deutende Aussagen sind aus unabhängiger Sekundärliteratur zu belegen. "Ich bin es doch selbst, ich muss es doch wohl wissen" ist kein Beleg, sondern ein Interessenkonflikt. Gruß, --217.239.15.193 00:16, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Evarry Icar toiniaotns --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 14:02, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Seitdem ich als Künstlerin arbeite, drehen sich meine Werke in der Message um freiheitlich-demokratische Werte. Katalog Rostock, Kunsthalle, Rostock siehe https://www.kunsthallerostock.de/de/ausstellungen/ausstellung/2018/sabina-sakoh --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 14:08, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Könntest Du bitte

[Quelltext bearbeiten]

endlich akzeptieren, daß dies hier nicht deine Seite ist sondern eine Lexikonseite über dich. Es ist ziemlich verpönt, dort überhaupt selbst zu schreiben. Zudem befindest du dich in einem WP:Interessenkonflikt. Dann solltest Du dir ernsthaft überlegen, ob es ggf. sein könnte, daß du einfach nicht Recht hast, wenn deine Änderungen immer wieder von verschiedensten anderen Autoren zurückgesetzt werden. Und... was Du in Ausstellungskatalogen über dich selbst schreibst...interessiert Wikipedia irgendwie gar nicht. Es ist wichtig was andere über dich schreiben (und das bitte mit Quellenangabe). --PCP (Disk) 13:16, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Bearbeitungskommentare

[Quelltext bearbeiten]

Es ist sehr schön, daß du Bearbeitungskommentare angibst. Diese sollten aber bitte auch korrekt sein. Das hier passt z.B.nicht: [[1]].--PCP (Disk) 13:19, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Kannst du mir vielleicht netterweise helfen? Sie haben einen Satz heraus genommen, der Jahre lang bei mir drin stand:
In ihren Werken setzt sie sich allegorisch mit Aufbruch, Freiheit und Demokratie auseinander.
Der Satz ist mir sehr wichtig und die Message, die sich durch alle meine Werke zieht, auch in jedem Katalog Text nachzusehen. Zum Beispiel in dem Katalog Demokratia. --2A02:3033:601:E32:112:3A16:A74E:5DFC 13:49, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
ich habe den Satz nicht herausgenommen. Aber es ist sinnvoll, ihn herauszunehmen. Du müsstest sonst belegen, welcher (renommierte) Kritiker dies wann und wo über dich gesagt hat. --PCP (Disk) 14:45, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich geb auf. --2A02:3033:601:E32:112:3A16:A74E:5DFC 15:54, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Welcher Aufbruch soll denn in diesem Vernissagenspruch überhaupt gemeint sein? Der Jäger versteht darunter Aufbruch (Jagd), der Journalist kennt Aufbruch (Zeitschrift), der Bergmann und Geologe Aufbruch (Bergbau), der Musiker zudem AufBruch, der Literat darüber hinaus Aufbruch (Roman) u.s.w. Mit der Bedeutung von Freiheit sieht es ähnlich dehnbar aus. Das sind doch aneinandergereihte Worthülsen, die für mehr Verwirrung als Aufklärung sorgen. --LexICon (Diskussion) 16:12, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten