Benutzer Diskussion:Sae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Zollernalb in Abschnitt Sichter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ray Bradbury (1920 bis heute)
Fanpage 1 | Liste der Kurzgeschichten

Bei Diogenes laut Verlagsprogramm erhältlich: Fahrenheit 451, Geisterfahrt (Driving Blind), Der illustrierte Mann (The Illustrated Man), Die Mars Chroniken (The Martian Chronicles), Schneller als das Auge (Quicker than the Eye)

October Country (1955), dt. Familientreffen (Diogenes 1986), Geschichten: siehe hier Amazon

John Steinbeck (1902-1968)
englisches Verlagsprogramm bei Penguin books

Philip K. Dick (1928-1982)
http://www.philipkdick.de/bibliografie.html
engl. Bibliografie

Arthur C. Clarke (1917-2008)

Die Arbeit an SK-Inhalten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass sich jemand um die Inhalte hier kümmert. Eine Bitte allerdings: Könntest du deine Änderungen eventuell in weniger Edits verpacken und stattdessen einen Artikel nur ein- bis zweimal innerhalb weniger Stunden bearbeiten? Das spart Platz auf den Servern der Wikipedia und ist auch für Beobachter der Seite (wie mich :) ) übersichtlicher um es nachzuvollziehen. Viel Spaß weiterhin! Gruß, Dash-Dinh 18:29, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke, guter Vorschlag, ich halte mich daran. --Sae 09:30, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Änderungen bei Shining[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sae, danke, dass du nochmal drüber geschaut hast. In der tat brach Torrance seinem Sohn den Arm als dieser drei Jahre alt war. Gut, dass du das verbesert hast. Auch die vorhergehenden sind genau richtig, ich war beim drüberschauen der Meinung, die "IP" hätte aus dem fliehen, "flieht" gemacht und nicht andersrum. Cheers! --Dash-Dinh 11:48, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Einzelwerke von Philip K. Dick[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sae, schade um die Inhaltsangaben, aber bei den momentanen Regelungen sehe ich nur für einen kleinen Ausschnitt der Werke von Philip K. Dick eine gute Chance auf ein Überspringen der Relevanzhürden. Im Prinzip sollten darunter alle Werke fallen die andersweitig adaptiert wurden, z.B. als Theaterstück oder Verfilmung, siehe auch [1], die Awards bekommen haben oder zu denen es entsprechende Hintergrundliteratur gibt. Ich selber halte diese Einschränkungen teilweise für zu groß, kann aber nicht viel daran ändern. Wäre schön, wenn du dich trotzdem nicht entmutigen läßt und wenigsten das erlaubte auf ein möglichst gutes Niveau bringen kannst. Grüße vom Portal:Science-Fiction --Vux 23:45, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sehe ich genauso. Auch bei den Kurzgeschichten wäre es meiner Meinung nach angemessener, sich auf Inhaltsangaben der (maximal 10 ?) wichtigsten Erzählungen zu beschränken. Konzentration aufs wesentliche. Das gleiche gilt ja auch für die Romane... Wie wäre es, wenn wir eine Diskussion anregen, welches die bedeutendsten Kurzgeschichten sind? Ich würde Foster, you're dead, Faith of our Fathers, We can remember it for you wholesale, A little something for us Temponauts, The Golden Man, Minority Report und Second Variety vorschlagen. Grüße -- Piktor08 14:50, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachfrage. Eine Rangliste oder Abstimmung zu den Kurzgeschichten gibt es meines Wissens nach nicht. Wenn ich meinen laufenden Regalmeter PKD betrachte, frage ich mich auch, wieviele Fans mögen alle Geschichten und Romane gelesen haben? Die Fachliteratur konzentriert sich allerdings auf einige als exemplarisch angesehene Stories (zu denen auch meine Favoriten zählen). -- Piktor08 14:34, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bleibt mir nur noch anzumerken, dass ich sehr wohl alle Kurzgeschichten von Dick für relevant halte. Allerdings solltest du meine Anregungen aus der Löschdiskussion beherzigen und noch etwas zur Erstveröffentlichung, Rezeption usw. schreiben. --j ?! 22:37, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sichter[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sae, ich habe dir die Sichter-Rechte gegeben, falls du das nicht möchtest, gib mir einfach Bescheid. Grüße --Zollernalb 10:53, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten