Benutzer Diskussion:Saiphhares

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Saiphhares in Abschnitt Willkommen bei Wikipedia!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Saiphhares!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 11:17, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo SuPich, vielen Dank! Ich bin ja nun schon eine Weile angemeldet und aktiv, aber trotzdem noch Neuling. Hier gleich eine Frage, weil man das auf dieser Seite gut sieht: Warum hat Dein Text oben Absatzabstände, meine Antwort unten aber nicht? Im visuellen Editor war da noch ein Abstand zwischen den beiden Absätzen. --Saiphhares (Diskussion) 16:07, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Im Quelltext-Editor erzeugt man einen neuen Absatz durch zwei Zeilenumbrüche, also eine Leerzeile zwischen den Absätzen. Im visuellen Editor sollte aber eigentlich ein Zeilenumbruch reichen. Der Abstand zwischen zwei Absätzen ist damit immer gleich. Es gibt aber auch die Möglichkeit, innerhalb eines Absatzes einen Zeilenumbruch zu erzwingen. Das ginge mit einem <br />. Das wird aber nur sehr selten benötigt, z.B. innerhalb einer Tabellezelle, wo ein Absatzabstand unerwünscht ist. -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 22:38, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das dachte ich auch, aber bei Antworten scheint das anders zu sein. --Saiphhares (Diskussion) 23:16, 22. Jun. 2022 (CEST) PS: Da benutzt die Wikisoftware dd- und dl-Elemente für die Einrückung, und erzeugt keine Absätze mehr (p-Element).Beantworten
Hm, muss ich mal testen. Also das ist der erste Absatz.
Und das ist der zweite. Im VisualEditor einfach nur ein Zeilenumbruch, im Quelltext zwei. Mal sehen, wie es nach dem Abschicken aussieht ... -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 21:38, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Scheint zu klappen.
Absatz 1.
Absatz 2.
Absatz 3.
Einfach nur Enter drücken. -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 21:39, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Klar, aber zwischen diesen Absätzen sind keine Abstände, wie in Deinem Willkommens-Beitrag ganz oben. Im Quelltext (HTML) sind es wie gesagt auch keine Absätze sondern dd-Elemente. --Saiphhares (Diskussion) 22:39, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Es ist vorgesehen – Komma?[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast beim Artikel Windkraftanlage Freimann das kürzlich hinzugefügte Komma nach „Außerdem ist vorgesehen“ wieder entfernt. Ich möchte keinen WP:Editwar anfangen, daher schreibe ich dir direkt auf deiner Diskussionsseite: Nach meinem Empfinden gehört da nämlich schon ein Komma hin, und zwar genau so wie beim Beispiel 2a) aus dem Duden-Artikel zu „vorgehesen“: https://www.duden.de/rechtschreibung/vorsehen Was meinst du? -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 11:21, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hi, ich habe mich hieran orientiert. Allgemein ab 01:01:17, konkreter bei 01:05:54 und bei 01:06:40. Ich will zwar keinen Disput alte vs. neue Rechtschreibung vom Zaun brechen (ich halte mich nicht explizit an die alte oder die neue), aber: Grundsätzlich finde ich die Rechtschreibreform gelinde gesagt sehr verunglückt, allerdings ist die neue Rechtschreibung bei der Kommasetzung wohl deutlich konsequenter und logischer als die alte. In dem Video gibt es ab 01:11:46 Beispiele (beim dritten, mit Merkel, hätte ich allerdings Einwände).
Der Satz, um den es hier geht, lautet: Außerdem ist vorgesehen, das Windrad in den ersten beiden Betriebsjahren zum Schutz von Fledermäusen zeitweise abzuschalten. Kurz: Es ist vorgesehen das Windrad abzuschalten. Mit dem Weggelassenen: Es ist (außerdem) vorgesehen das Windrad (in den ersten beiden Betriebsjahren zum Schutz von Fledermäusen zeitweise) abzuschalten. An dieser Stelle fällt mir auf, daß der Text in der zweiten Klammer eine Aufzählung von drei Dingen sein könnte, aber das lassen wir mal beiseite. Nach vorgesehen würde ich kein Komma setzen. Die Tatsache, daß nach diesem Komma kein weiteres gebeugtes Verb kommt, ist für mich immer ein starkes Indiz dafür, daß kein Komma gesetzt gehört. Ich spreche mich also dafür aus Deinen Revert rückgängig zu machen (Edit: Und hier gehört auch kein Komma hin). Was meinst Du? ;-) --Saiphhares (Diskussion) 16:02, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Tatsächlich war das gar nicht mein Revert, ich wollte ja eben ein Hin und Her an Zurücksetzungen vermeiden. @Veliensis hat in seinem Revert als Kommentar https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/komma#D124 angegeben; dort ist das Komma als fakultativ beschrieben: „Sie weigerte sich[,] uns zu helfen.“ Es geht also anscheinend beides. Ich würds daher bei der Diskussion belassen ;-) -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 19:51, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bin normalerweise auch zurückhaltend mit solchen Reverts, obwohl ich in diesem Fall wie SuPich die Variante mit Komma entschieden präferiere. Wenn ich rechtzeitig gesehen hätte, dass das Komma erst kurz zuvor eingefügt wurde und dass der Artikel von Saiphhares selber stammt, hätte ich es aber wahrscheinlich auch gelassen mit der Zurücksetzung. Nun ist es halt wieder drin und sieht auch ganz gut aus, finde ich ;) Gruß, --Veliensis (Diskussion) 21:53, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Stimmt, das warst Du, mit dem Revert, nicht SuPich, das hatte ich falsch in Erinnerung.
Naja, wie man findet, daß es aussieht, ist ja eigentlich nicht relevant dafür, ob es dort hingehört. In meinen Augen ist es falsch dort ein Komma zu setzen. --Saiphhares (Diskussion) 23:24, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten