Benutzer Diskussion:Sandrina1988

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von DanielDüsentrieb in Abschnitt Gelbe Karte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Hallo Sandrina, willkommen in der Wikipedia! Ein paar Änderungen von Dir wurden rückgängig gemacht, den Grund findest Du hier: Wikipedia:Verlinken. Gruß, --DanielDüsentrieb 18:37, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Und bitte nicht keine Edit-Wars starten, sonst könnte es passieren, dass der Artikel oder Du gesperrt wirst. Als Alternative würde ich vorschlagen, Dir die genannten Links durchzulesen und wenn es dann immer noch nötig sein sollte, erst mal zu diskutieren. Gruß, --DanielDüsentrieb 18:39, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

?Warum kann denn die Info nicht da bleiben? Wiki soll doch informieren!(nicht signierter Beitrag von Sandrina1988 (Diskussion | Beiträge) --DanielDüsentrieb 19:02, 6. Mai 2009 (CEST)) Beantworten
Eben. Darum gehören unwichtige "Informationen" auch nicht in die WP. Die von dir eingefügten Texte sind unwichtige Informationen. Lass das also bitte. --213.39.185.27 18:42, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bitte lies Was Wikipedia nicht ist. Deine Ergänzung ist für Fans vielleicht interessant, sie ist aber unenzyklopädisch, weil sie nicht zur Information über das Unternehmen beiträgt. --jergen ? 18:44, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Verstehe ich deine beiden letzten Aktionen richtig: du möchtest rausfliegen? Das lässt sich leicht arrangieren. --213.39.185.27 18:44, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gelbe Karte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sandrina1988. Wegen Edit-War im Artikel The Gillette Company verwarne ich dich nun, fortgesetztes Verhalten dieser Art kann zu Schreibentzug führen. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:48, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe keinen Edit War gemacht. Ich würde die Infos in dem Artikel gerne haben, wenn ich auf wiki gehe, andere auch, deswegen. Aber ich muss auch nichts mehr schreiben habe eh wichtigeres zu tun. Soll doch die Menschheit dumm bleiben...(nicht signierter Beitrag von Sandrina1988 (Diskussion | Beiträge) --DanielDüsentrieb 19:02, 6. Mai 2009 (CEST)) Beantworten
Lies dir bitte WP:WAR durch, das war soeben ein Edit-War. Du wurdest zudem mehrfach angesprochen, das Einfügen der in dieser Form nicht geeigneten Informationen in den Artikel zu unterlassen. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:53, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten



So, jetzt bitte alle mal beruhigen :). Sandrina, niemand will Dich ärgern! Es ist aber so, dass sich bestimmte Regeln herauskristallisiert haben, was in der Wikipedia gewünscht ist und was nicht. Es soll hier nicht alles stehen, was stehen könnte. Und mitten im Text sind keine Links zu anderen Websites erwünscht, wie auch in dem Text erklärt ist, den ich Dir hier genannt hatte. Es ist schön, dass Du in der Wikipedia mitarbeiten möchtest! Es ist in der Tat so, dass manchmal sehr schnell Dinge gelöscht werden, in die man vorher Zeit investiert hat. Allerdings sollte man, wenn eine Änderung rückgängig gemacht wird, dann nicht einfach kommentarlos wiederrum diese Änderung rückgängig machen. Besser wäre, sich zu fragen, warum das nicht passt - man kann tatsächlich denjenigen, der etwas geändert hat, auf seiner Diskussionsseite ansprechen. Ansonsten ist es hilfreich, sich grob zu informieren, wie ein Artikel auszusehen hat (siehe die Links oben) - oder sich anzusehen, wie andere Artikel aufgebaut sind. Gruß, --DanielDüsentrieb 18:55, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

PS: Es wäre hilfreich, wenn Du Deine Beiträge "unterschreiben" würdest. Das geht, indem Du - - ~ ~ ~ ~ schreibst - also zweimal Minus und viermal die Tilde, das ganze ohne Leerzeichen. Gruß, --DanielDüsentrieb 18:55, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten