Benutzer Diskussion:SaraLinda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von CherryX in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaraLinda, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Polemos/Mentees/SaraLinda eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Gruß Polemos Diskussion 16:04, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, SaraLinda![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Gruß Polemos Diskussion 16:07, 11. Mär. 2012 (CET).Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (26.06.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaraLinda,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Schulgebaeude-tggaa.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  2. Datei:Zweige TGGaA.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also SaraLinda) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 05:55, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit Urheber[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für deine Hinweise ich werden diesen nachgehen, da es hier um ein Gemeinschaftsprojekt handelt, wird das vielleicht ein bisschen dauern. Ich bitte das zu entschuldigen. Die Urheberrechzten bzw. die Nutzungsrecht liegen bei den Bildern alle bei der Schule Thersia Gerhardinger Gymnasium am Anger. Nun das hab ich bereits so eingeben. Meine Frage ist jetzt was ist daran falsch? Viele Grüße--SaraLinda (Diskussion) 21:45, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit der Quelle[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Bild Schulgebäude handelt es sich um eine Aufnahme die ich Schul intern erhalten habe. Was soll ich nun als Quelle angeben? Viele Grüße und danke für deine Hilfe --SaraLinda (Diskussion) 21:47, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Es fehlt die Lizenz, siehe Creative_Commons#Die_sechs_aktuellen --Gruß Polemos Diskussion 21:45, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt die Lizenzen, wie kann ich die nun reinstellen oder was muss ich mit diesen machen? Viele Grüße,--SaraLinda (Diskussion) 17:36, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das hängt davon ab, ob es eine Genhemigung des Rechtinhabers gibt oder eine Commons-Lizenz.
  1. Zunächst sollte dem Urheber klar gemacht werden, was die Veröffentlichung unter einer freien Lizenz bedeutet. Wenn er z. B. sagt: „Das ist mir egal, ich habe kein Interesse an einer Verwertung,“ sollte man darauf hinweisen, dass die Lizenz unter Umständen darüber hinausgeht (Nennung des Urhebers, Veränderung, derivative works). Das ist ein wichtiger Punkt und vor allem eine Frage der Fairness gegenüber dem Rechteinhaber.
  2. Dann sollte der Urheber eine Einverständniserklärung abgeben.
    • Wenn das Bild auf die deutsche Wikipedia hochgeladen werden soll:
    1. Lade das Bild hoch und vermerke auf der Seite der Datei, dass noch eine Einverständniserklärung gesendet werden wird.
    2. Benutze am besten diese Vorlage und trage dort die Adresse des Bildes ein.
    3. Wenn der Urheber E-Mail hat, soll er sie selbst an permissions-de@wikimedia.org schicken.
    4. Falls nicht, drucke sie aus, lass sie unterschreiben und schicke einen Scan an obige E-Mail-Adresse.
    5. Wenn das nicht möglich ist, schicke eine E-Mail in seinem Namen.

oder

Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder#Creative-Commons-Lizenzen --Gruß Polemos Diskussion 16:47, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaraLinda!
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß mit der Wikipedia, Cherryx sprich! 09:20, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:CherryX/Mentees/SaraLinda eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Wikipedia-Schulprojekt[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaraLinda, durch Polemos' Anfrage im Mentorenprogramm bin ich auf Euren Fall aufmerksam geworden und schlage vor, dass Eure Schule einen Referenten aus dem Wikipedia-Schulprojekt einlädt, der im Rahmen eines Workshops oder einer Projektwoche eine Einführung in Wikipedia geben und auch bei der Bearbeitung Eures Schulartikels beraten kann. Infos unter http://www.wikimedia.de/schulprojekt, konkrete Anfragen bitte an mailto:schule@wikimedia.de. Schönen Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:56, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hey, ich werde für die nächsten Monate nicht in der Wikipedia aktiv sein. Die Co-Mentoren werden sich darum bemühen, Deine Fragen zu klären. Du kannst wie gewohnt auf Deiner Hilfeseite schreiben. Wir sehen uns! Gruß --Cherryx sprich! 14:13, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaraLinda (wer auch immer von Euch das liest), hallo Sara,

euer Artikel steht jetzt im Artikelnamensraum unter Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger. Es ist noch einiges daran verändert worden. Ich habe eine Frage, die ich auf der Diskussionsseite gestellt habe. Falls ihr nicht jede Lust verloren habt, guckt doch mal nach eurem Artikel. Jetzt gehts doch eigentlich erst richtig los. Jetzt seht ihr, wie so eine gemeinsame Arbeit an einem Artikel funktioniert. Ich fänd es schade, wenn ihr euch für das, was ihr in vielen Stunden Arbeit geschaffen habt, jetzt nicht mehr interessieren würdet.

Wer was (und hoffentlich auch warum) geändert hat, seht ihr in der Versionsgeschichte eures Artikels. Dazu auf Versionen klicken, wenn ihr den Artikel lest. Mehr dazu in Hilfe:Versionen.

Viele Grüße Anka Wau! 00:09, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaraLinda!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Cherryx sprich! 14:41, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten