Benutzer Diskussion:Savvy1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Hubertl in Abschnitt Danke für Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Savvy1![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) an und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir gp (Diskussion) 11:35, 30. Apr. 2012 (CEST).Beantworten

Eine Bitte[Quelltext bearbeiten]

Wenn du magst bitte lies doch mal: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Neutraler Standpunkt & Wikipedia:Belege.Grüße --gp (Diskussion) 11:35, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

noch mal die gleiche Aufforderung: Von Dir wurde im Artikel Tragschrauber eine nicht neutrale, werblich/PR-mäßige Ergänzung zu den privatwirtschaftlichen Aktivitäten eines einzelnen Tragschrauberverkäufers in einer Einzelregion eingefügt. Dies ist in Hinblick auf die 3 oben genannten Grundsätze von Wikipedia nicht hilfreich für Wikipedia, sondern allenfalls für diesen Verkäufer. Im Wiederholungsfall werden wohl geeignete Maßnahmen zu ergreifen sein, um dies zu verhindern. Gruss - Andreas König (Diskussion) 13:21, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist definitv keine Werbeplattform, vor allem man ja für Werbung ja auch bezahlen müsste. Bitte Werbeeinträge unterlassen und lies Dir auch vorsorglich die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen durch. MfG--Waerfelu (Diskussion) 13:27, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ist keine Werbung. Ist ein Eintrag wie viele andere auch, oder? Was soll auch schon die Werbung sein, bei weit über 1 Mio. EUR Kosten für einen Heli ... da wird sicher keiner auf die Idee kommen, wegen dieses Artikels einen zu kaufen, oder? Und ... Pkt. 5 der Relevanz: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" Es gibt niemanden, der dort sonst das Geschäft macht, sie beherrschen den Markt. Es gibt keine anderen Tragschrauber in Kurdistan. Savvy1 (Diskussion) 13:45, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vision Großgemeinde[Quelltext bearbeiten]

Zuerst einmal vielen Dank für die interessanten geschichtlichen Ergänzungen in den Ortsartikeln. Ich hätte nur eine Bitte, die Quellen für diese Erweiterungen mit anzugeben. Es ist eben Standard in Wikipedia. Davon profitieren auch die Leser.

Ein Problem habe ich allerdings - aus enzyklopädischer Sicht - mit dem Thema "Vision Großgemeinde". Hier wird eine Initiative in den Artikel eingebracht, deren letzte, öffentlich sichtbare Tätigkeit aus dem Jahre 2009 stammt, eher dem Interesse der WKÖ zuzuordnen ist, und aus meiner Sicht in den Artikeln, gemessen an seiner tatsächlichen Bedeutung, absolut überrepräsentiert ist. Es ist eine Idee, mehr nicht. Auch findet diese Idee nur in einer Website - der von Voitsberg - einen Widerhall, aber das ist auch schon drei Jahre her. Alle anderen Gemeindeseiten haben dazu keinerlei Informationen.

Wikipedia stellt keine Ideen dar, sondern das Tatsächliche. Wie sollen wir damit umgehen? --Hubertl (Diskussion) 21:31, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Naja, die Vision stand ja schon vorher dabei, ich habs nur bei den 5 Gemeinden vereinheitlicht. Ausserdem steht der Prozess ja nicht still, es scheint doch weiterzugehen. Mit der Fusion der Bezirke JU und KF zu MT und den ab 1.1.2013 erfolgenden "Fusionen" von HB und FF, BM und MZ sowie FB und RA und der anstehenden Zusammenlegung von Leibnitz und Kaindorf schitn hier sicher noch nicht das letzte Wort gesprochen zu sein.
Quellen waren jeweils die Webseiten der Gemeinden. Savvy1 (Diskussion) 21:39, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass es dazu nichts neues gibt, die Webseiten selbst zeigen keine Information (außer die alte Info aus Voitsberg), wäre das tatsächlich relevant, hätte das auch Gegenstand der Berichterstattung gewesen sein müssen. Die Bezirksfusionen sind eine andere Sache, das hat mit der Gemeindezusammenlegung einmal nichts zu tun. Mir kommt das wie das Werfen einer Nebelgranate vor. Wir sollten Bestehendes, nicht in Schwebe befindliches abbilden. --Hubertl (Diskussion) 22:06, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich recherchiere grad. Stelle es dann als Einzelnachweis bei den einzelnen betroffenen Gemeinden dazu, ok? Savvy1 (Diskussion) 22:09, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wichtig wäre eine aktuelle Rezeption, nicht umgesetzte alte Hüte sind ohne Belang in einer Enzyklopädie, Umgesetztes hat einen dauerhaften Platz. Ich hab mir noch den Artikel über Andi Siebenhofer mehrfach (sic!) durchgelesen, ich fürchte, dass das ein Löschantrag wird, der Qualitätssicherungsantrag war nur eine höfliche Geste. Mit Verlaub, aber 80% dessen, was hier dargestellt ist, ist warme, wenn auch teilweise dünne Luft, mehr nicht. Und dazu noch marketingmässig verbrämt. Aus einer bezahlten Teilnahme wird eine Einladung? Wenn man die Quelle liest, kommt was anderes raus. Eine 50-tägige Fahrradtour über 2.400 km, das sind 48km/Tag. Was ist daran außergewöhnlich in Zeiten wie diesen, wenn beim race across america 5000 km in 9 Tagen gemacht werden, bei 30 km Höhendifferenz. (ich kenne selbst den Altiplano)
Lb Savvy, ich habe keine Ahnung, welche Motive dich treiben, diesen Werbejingle zu spielen. Gut gemeint ist aber nicht immer ausreichend. --Hubertl (Diskussion) 22:21, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Schau mal bitte bei Köflach nach, ob das nun passend ist.
Wegen Siebenhofer... verstehe ich nicht. Unternehmerische Aktivitäten werden eh noch reduziert und seine Leistungen bleiben doch. Auch wenn er länger im Amazonas war als Du und länger mit dem Rad gefahren ist, so ist das ja letztlich die Vorbereitung auf seine Weltrekorde zu sehen. Und als solches ist das nicht berichtenswert? Savvy1 (Diskussion) 22:38, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Um es ganz kurz zu sagen: Nein. Es reicht nicht einmal für einen Extraabschnitt: Trivialitäten. Es ist keine Kleinigkeit, einen knapp 7K hohen Berg zu besteigen, auch nicht, die Abkürzung mit dem Fluggerät zu machen, aber wo ist der bestätigte Weltrekord? Es ist auch nicht gerade trivial (im enzyklopädischen Sinne), den Amazonas zu durchqueren, da ihn ja die meisten nur überqueren. Aber wenn juckt das im enzyklopädischen Sinne? Wie groß ist sein Unternehmen? Umsatzzahlen, Menge an Angestellten etc. Das sind relevante Daten! --Hubertl (Diskussion) 23:55, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich glaube, da brauchst Du nicht recherchieren, denn, um es mit den Prinzen zu sagen [1]. Es handelt sich um Urheberrechtsverletzungen z.B. von hier [2]. Sieh dazu bitte WP:URV Bitte keine weiteren Kopien aus dem Netz einstellen. --Eynre (Diskussion) 19:16, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dein Andi Siebenhofer[Quelltext bearbeiten]

ist leider - natürlich nur im enzyklopädischen Sinne, und auch hier nur nach den Ansprüchen der deutschsprachigen Wikipedia gemessen - noch immer nicht relevant. Ich hab mal die Knittelfelder Liste durchgeforstet und einiges Mehr entfernt. Mit der Begründung: Der Gemeindeartikel ist kein Melderegister.

Wenn es dir daran liegt, dass der Andi in einem Wiki einen Artikel bekommt, dann geh mal auf Regiowiki.at, hier entsteht ein Regionalwiki, welches sozusagen die Lemmata auffängt, welche für Wikipedia (noch) nicht ausreichend relevant sind. Vielleicht hast du noch andere Themen, welche für ein Regionalwiki von Bedeutung sind. --Hubertl (Diskussion) 21:40, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke für Info[Quelltext bearbeiten]

Danke Dir, es gibt aber einen Artikel in der engl. Wiki und ich bearbeite grad einen deutschen. vielleicht ist er ja "relevant genug"

ich hab mir grad deine Website angschaut, seit 2012 hat sich da nix verändert... Den Artikel auf der en:WP hab ich schon gsehen, bitte denke aber daran, dass es für de:WP nicht relevant ist, was in der englischsprachigen als Artikel Bestand hat. Nur damit du vorgewarnt bist.--Hubertl (Diskussion) 21:59, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Savvy1,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Grazer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18 Uhr
Ort: Sterz im Mohrenwirt, Mariahilferstraße 16 (siehe Lageplan)
(Alle Details und die Anmeldung zum Grazer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Graz werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Wien und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --kulacFragen?  10:05, 12. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Grazer Einladungsliste ein)