Benutzer Diskussion:Scarred

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Scarred in Abschnitt Besitztümer
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schloss Pux[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scarred!

Die von dir angelegte Seite Schloss Pux wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:44, 6. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Besitztümer[Quelltext bearbeiten]

Die Besitztümer der Familie Pranckh lagen größtenteils im oberen Murtal. Dazu zählten neben Schloss Pranckh sowie Schloss Pux und Burg Pux unter anderem die steiermärkischen Herrschaften[1]:

Salzburg:

Niederösterreich:

Oberösterreich:

Wien:

Slowenien:


Gegenwärtiger Besitz[Quelltext bearbeiten]

Aktuell befinden sich die Schlösser Pux, Hautzenbichl und Windern sowie die ehemaligen Höhlenburgen Schallaun und Luegg im Privatbesitz der Familie.

<gallery mode=packed heights="146px" perrow="4"> Vischerstich_des_Schlosses_Pux_sw.jpg|Schloss Pux Vischer_-_Topographia_Ducatus_Stiria_-_164_Hautzenbichl_bei_Knittelfeld.jpg|Schloss Hautzenbichl Windern-neu.jpg|Schloss Windern Die Gartenlaube (1877) b 201.jpg|Schallaun und Luegg

  1. Franz Pichler: Die Urbare, urbarialen Aufzeichnungen und Grundbücher der Steiermark. (4 Bände), Steirisches Landesarchiv, 1967, 959. Prankhische Gülten. (Kapitel 959. S. 1089–1094, pdf, landesarchiv.steiermark.at).
  2. Aquilin Julius Caesar, Beschreibung des Herzogthum Steyermarks, Band 2, S. 97
  3. Aquilin Julius Caesar, Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3, S. 182
  4. Bernhard Peter, Abtei Seckau
  5. a b Werner Hammerl, Burgen-Archiv | Personenverzeichnis
  6. Die staatlichen Archive in Bayern, Grafschaft Ortenburg Urkunden (Memento des Originals vom 20. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gda.bayern.de