Benutzer Diskussion:Scebs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Servus, schön das Du ein Auge auf den Robur hast - aber die Phänomenlinks stören doch keinen - immer diese hin und her. Ahoi DMS 19:13, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@DMS sage das nicht mir... Ich habe Sie nicht dauernd verändert. Nur wiederhergestellt und hinzugefügt.Siehe Beobachtungsliste 27. Februar 2009 bei Robur Andere haben ein Problem damit und müssen sich wahrscheinlich damit Profilieren. Sollen Sie machen.. Ich machen jedenfalls den Kindergarten Nicht mehr mit. vg Benutzer:Scebs

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scebs,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:


  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 17:43, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scebs,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung zugestimmt hat. Der Urheber ist z.B. bei Fotos meist der Fotograf. Der Rechteinhaber ist jemand, der vom Urheber die Erlaubnis hat die Datei zu veröffentlichen. Bitte den Urheber oder den Recheninhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Leider hast Du bei der Datei keine Lizenz angegeben. Eine Lizenz sagt anderen, was sie mit der Datei machen dürfen und welche Bedingungen daran geknüpft sind. Bitte füge die Lizenz zu der Datei hinzu, welche der Urheber oder Rechteinhaber bevorzugt. Gehe dafür auf den oben angegebenen Dateilink und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst Du die Lizenz einfügen. Genauere Informationen über Lizenzen findest Du auf der Bilder-FAQ

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 12:51, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Deine Artikel zum Spiegelgesetz[Quelltext bearbeiten]

Entsprechen nicht den Anforderungen für Gute Artikel. Gerade in diesem Bereich werden Artikel recht kritisch begutachtet. Wenn die Artikel nicht erheblich besser werden, findet sich sicher schnell jemand, der sie zum Löschen vorschlägt. Schau dir noch mal die einschlägigen Hilfeseiten WP:WSIGA und WP:RK an. Es hilft auch sich an bereits bestehenden Artikeln zu orientieren.--134.2.3.102 10:45, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Scebs,

wieso stellst Du eigentlich drei Lemmata zu ein und dem selben (wahrscheinlich nicht mal relevanten Thema) ein?

Das hat für mich den Anschein, dass Dir die Irrelevanz bewusst ist, Du aber Durch bewusst Streuung versuchst das Thema hier nach dem Motto "ein Artikel wird schon durchkommen" unterzubringen. Bitte mach Dir bewusst, dass derartige Darstellungen nicht einer Enzyklopädie entsprechen. Viele Grüße --Minima Moralia 10:48, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Minima,

Danke für den Tip.

werde dir Artikel überarbeiten. -- Scebs 10:51, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen werden. Diese sind dann über das Internet leicht auffindbar. Es ist Ihre Entscheidung, ob es Ihnen das wert ist.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, - -- ωωσσI - talk with me 10:49, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hallo, Danke..

Soll keine Werbung sein. Möchte nur das den Leute vermitteln. -- Scebs 10:52, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dann fang doch mit einem Artikel über Christa Kössner die könnte mit 19 Büchern relevant sein. Und geb dir deutlich mehr Mühe.--134.2.3.102 11:04, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja den Artikel habe ich auch schon vorbereitet.-- Scebs 11:31, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bitte vorher WP:NPOV lesen und beherzigen.
Artikel schreiben
Artikel schreiben
Ein kleiner Tipp: Beginne einen neuen Artikel auf Deiner „privaten“ Benutzerseite, indem Du dort mit [[Benutzer:DeinBenutzername/Werkstatt]] eine Unterseite anlegst. Sobald Du auf den Link klickst, bist Du schon auf der Unterseite. Natürlich kannst Du statt „Werkstatt“ auch andere Namen verwenden, z.B. „Artikelbau“. Dort kannst du in Ruhe daran arbeiten, bis er die Relevanzkriterien für Artikel erfüllt und aussieht wie ein solcher. Ist Dein Artikel fertig, legst Du einfach eine offizielle Wikipediaseite an und kopierst den Inhalt hinüber (wenn du schon lange genug angemeldet bist, solltest du ihn besser verschieben). Viele Grüße, --Studmult 12:10, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen[Quelltext bearbeiten]

Treffen von Wikipedianern zum Wikipedia-Tag 2006 - dieses Mal in der Natur

Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scebs!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:19, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Cindy Gneist[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scebs, diese Änderung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Nirgends im Artikel finde ich einen Hinweis auf die Namensänderung, weder IMDb noch die Normdaten kennen die Schauspielerin unter dem von Dir angegebenen Namen. Aus diesem Grund habe ich die Änderung zurückgesetzt. So tiefgreifende Eingriffe gegen alle im Artikel vorhandenen Belege müssen nach WP:Belege nicht nur in der Zusammenfassungszeile begründet werden. Ein Hinweis auf der Artikeldiskussionsseite wäre in diesem Fall nicht schlecht. Ich hoffe auf Verständnis, --Silke (Diskussion) 16:56, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September[Quelltext bearbeiten]

300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Scebs, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten