Benutzer Diskussion:Scheidt & Bachmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Scheidt & Bachmann in Abschnitt Artikel Scheidt & Bachmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scheidt & Bachmann,

es gibt ein Problem mit Deinem Benutzernamen, der impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Accounts zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Scheidt & Bachmann“ eine E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem offiziellen Vertreter betrieben wird.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens. (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll)
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße ----Wnme 22:06, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Re: Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wnme,

danke für die Info - Ich werden mich umgehend an die von Dir genannte Adresse wenden um zu belegen, dass ich das Unternehmen offiziell in Sachen Wikipedia vertrete. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Scheidt & Bachmann (Diskussion | Beiträge) 11:38, 11. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Wurde soeben auch von mir erledigt! Grüße, --Wnme 12:15, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke --Scheidt & Bachmann (Diskussion) 12:50, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Scheidt & Bachmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass Scheidt & Bachmann von Dir/Euch/Ihnen bearbeitet wurde. Die nicht bekannten Informationen zur Geschichte waren hilfreich. Allerdings habe ich einige Kritikpunkte:

  • es wäre besser, eine etwas neutralere Sprache zu wählen (diese Wahl ist natürlich immer subjektiv). "Globale Präsenz" ist nicht zwingend neutral.
  • die ellenlangen Listen laden nicht zur Lektüre ein, habe ich mal durch eine Tabelle ersetzt
  • meines Wissens gehören keine Titel vor den Namen des GF, kann mich aber auch irren
  • die wikifizierte Liste der Standortländer halte ich für nicht optimal, vielleicht besser die ORte selbst mit (nicht wikifizierter, als nicht verlinkter) Angabe der Länder dahinter
  • im Portfolio ist "Umfassender und flächendeckender Service" redundant und wieder arg werbend,, nüchtern betrachtet ist das "Kundendienst" (ohne Adjektive)
  • das Portofolio würde auch sprachlich entrümpelt werden müssen. Fahrscheinautomaten sind Fahrscheinautomaten und keine Fahrschein-Verkaufsgeräte (semantisch sicher näher dran, aber naja...)

Ich habe einiges stehen gelassen, was ich anderswo ändern oder löschen würde. Einen Teil dieser Kritikpunkte habe ich in die Artikeldiskussion kopiert.--Roxedl (Diskussion) 22:23, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo, Ja wir haben den Scheidt & Bachmann Artikel bearbeitet. "Wir" das sind in diesem Fall 2 Mitarbeiter von Scheidt & Bachmann. Wir waren eh gerade dabei einen kurzen Artikel über unser Unternehmen für Wikipedia zu planen. Dieser wäre wahrscheinlich diese Woche online gegangen. Also ein echter Zufall, dass der Artikel jetzt von Dir (hoffe Du ist ok) gerade jetzt eingestellt wurde. Wir haben versucht den von uns vorbereiteten Artikel und den von Dir eingestellten Artikel zu einem Artikel zu kombinieren. Das sind, zugegeben, unsere ersten Gehversuche bei Wikipedia, daher ist der resultierende Artikel sicher technisch als auch sprachlich noch nicht optimal. Aber wir sind auch hier um zu lernen, dehalb ist der Artikel nicht sonderlich umfangreich. Gerade die "Wikipedia-Syntax" müssen wir erst noch verinnerlichen. Danke auf jeden Fall für das Einfügen der Tabelle, so ist es in der Tat übersichtlicher. Deine anderen (berechtigten) Kritikpunkte haben wir abgearbeitet und hoffen das der Artikel nun soweit ok ist. Für Verbesserungen und Ratschläge sind wir natürlich immer dankbar :-) Scheidt & Bachmann (Diskussion) 15:18, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten