Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Mentees/Logopaedus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Schnabeltassentier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Logopaedus! Willkommen! Wie ich sehe, hast du bereits einen schönen neuen Artikel erstellt und arbeitest an einem weiteren Entwurf. Das freut mich. Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, dass Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check einzuschalten. Dieses hilft, richtige Links zu anderen Artikeln zu setzen. Bei allen Fragen gerne einfach hier melden. Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:25, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Grüß dich!
Ich hab' dich ganz frech als Mentor ausgesucht, weil ich mich damals über deine schnelle Reaktion auf meinen ersten Artikel gefreut hatte. Das Helferlein habe ich direkt mal angeschmissen.
Eine ganz konkrete Frage habe ich auch.
Und zwar ist schon ein Artikel mit Ulrich Schiefer im Artikelraum vorhanden. Daher wird es nötig sein den aktuellen Artikel in eine Begriffsklärung zu verwandeln, den bestehenden Herrn Schiefer umzubennen in Ulrich Schiefer (Augenarzt) und meine Baustelle dann als Ulrich Schiefer (Soziologe) in den Artikelraum zu bringen, wenn sie fertig ist und verschoben wird. Seh' ich das richtig? Und wenn ja, warum! :) --Logopaedus (Diskussion) 18:00, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo,
ja, die Sache mit der Begriffsklärung siehst du richtig. Dies ist das übliche Vorgehen, wenn es mehrere Personen desselben Namens gibt und wird auch häufig bei anderen Dingen so gehandhabt, siehe zum Beispiel den Moorbach. Davon weichen wir nur ab, wenn eine Person besonders prominent ist und man daher davon ausgehen kann, dass nach dieser Person besonders häufig gesucht wird wie bei Helmut Schmidt.
Ich wüsste fast nicht, wie man es anders lösen wollte, wenn es mehrere Personen mit gleichem Namen gab/gibt. Lexika behelfen sich oftmals bei solchen Fällen, indem die Personen chronologisch sortiert werden. Ich finde das Vorgehen, den Beruf als Klammerzusatz zu verwenden, gleich gut.
Die Sache mit dem Verschieben ist nicht ganz trivial, da man nach dem Verschieben die Links korrigieren muss, die zuvor auf diese Seite führten. Aber das besprechen wir wohl besser, wenn dein Artikel fertig ist. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:58, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Logopaedus! Ich habe grade gesehen, dass du weiter an dem Artikel arbeitest. Sehr schön ein lächelnder Smiley . Du solltest allerdings bitte WP:WEB beachten. Es ist hier leider nicht erwünscht, außerhalb des Abschnitts „Weblinks“ Links einzufügen, die auf Webseiten außerhalb der Wikipedia führen, also bspw. bei den Buchtiteln. Und auch unter „Weblinks“ werden in der Regel bei Artikeln zu Personen nur ganz wenig Links akzeptiert. Du solltest daher besser alle Links, die auf andere Webseiten führen, entfernen, auch wenn sie dich sicherlich viel Mühe gekostet haben. Ich will dich da nur vor abzusehendem Frust bewahren ;-)

Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:34, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

also erstmal frohe weihnachten und ich wünsche die Wintersonnenwende wohl überstanden zu haben.
Man kann eine Seite natürlich ständig verbessern und sollte das auch tun. Momentan interessiert mich hauptsächlich ob die Seite im derzeitigen Zustand schon akzeptabel ist. Ich befürchte probleme an die ich noch nicht gedacht habe. Ein Problem könnte sein dass die Seite Schiefer home ,die wesentliche Informationsquelle, eine Google Adresse hat. Ich hoffe die Einzelnachweise belegen, dass ich wirklich mit den Quellen gearbeitet habe. also erstmal, gut gehn!
Hallo!
von welcher Seite sprichst... äähmm.. schreibst du? --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:08, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Benutzer:Logopaedus/Ulrich Schiefer
Hallo!
Keine Sorge, du bist auf dem richtigen Weg. Zwei Anmerkungen hätte ich momentan:
  • Du solltest die Belege besser formatieren. Siehe dazu diese Anleitung.
  • Bei den Publikationen werden dir die Aufsätze vermutlich gestrichen werden, da wir dort grundsätzlich nur Monografien stehen haben wollen.
Gruß zur Weihnacht! --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:25, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo liebstgetasstes Schnabelgetier! Ich habe gerade erstmal Redaktionsschluss für meine aktuelle Baustelle ausgerufen. Jetzt brauch ich auf jeden Fall deine Hilfe, damit es weiter geht.

  • beim Verschieben in den Artikelnamensraum umbennen zu Ulrich Schiefer (Soziologe)
  • den Augenarzt Ulrich Schiefer umbennen zu Ulrich Schiefer (Augenarzt)
  • Ulrich Schiefer zu einer Begriffsklärung machen ?

Ich verbleibe grüßlichst --Logopaedus (Diskussion) 21:34, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Moin und ein frohes Neues!
Ich habe das jetzt mal vorbereitet. Ulrich Schiefer ist nun nicht mehr nur der Augenarzt. Du musst deinen Artikel nun nur noch auf die Seite Ulrich Schiefer (Soziologe) verschieben. Ist nicht weiter kompliziert, siehe Hilfe:Verschieben. Dann ist der Artikel online.
Viel Erfolg! --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:40, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Moin Schnabeltassentiger!
Erstmal vielen Dank für deine große Hilfe, hat ganz toll geklappt! Ich habe gesehen, dass Schiefers Seite auch bereits in anderen Artikeln verlinkt wurde.
Könnte ich den Prozess irgendwie weiter unterstützen?
--Logopaedus (Diskussion) 01:10, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo!
Sein Name dürfte fortan verlinkt werden, sobald er in weiteren Artikeln genannt wird, sei es bei deren Ausbau oder Neuanlage. Es ist also eher eine Frage der Zeit, bis dies geschieht. Das erlebe ich immer wieder bei „meinen“ Artikeln. Bei der Ergänzung bestehender Artikel darfst du natürlich gerne mithelfen. Wir freuen uns auch über weitere neue Artikel aus deiner Tastatur. Den Namen einer einzelnen Person gezielt in Artikeln „unterzubringen“, nur damit er häufiger genannt wird, wird allerdings zumeist eher kritisch gesehen. Grüße! --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:41, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten