Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Mentees/Mr.Noils

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Der wahre Jakob in Abschnitt Willkommen!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Mr.Noils!

Hier auf dieser Seite darfst du mir gerne alle Fragen stellen, die du rund um Wikipedia hast. Gemeinsam schaffen wir das schon! Viele Grüße und einen schönen Tag wünscht das --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:41, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Haben nur wir beide Zugriff zu dieser Seite, also wie ein Privatchat oder ist sie für jeden erreichbar?--Mr.Noils (Diskussion) 17:24, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo!
Bei Wikipedia sind alle Seiten für alle Benutzer zu sehen. So auch diese. Das gehört zum Wikipediaprinzip. Es wird sich allerdings niemand auf diese Seite verirren, da niemand Änderungen hier verfolgt. Sie gehen im Nirvana der mehreren Hunderten von Änderungen pro Stunde unter und interessieren auch andere Benutzer nicht. Wenn es dir allerdings sehr wichtig ist, könnten wir per Mail kommunizieren, wobei ich dir da nur schwer Links und Hinweise zu deinen Fragen geben kann. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:28, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
So wichtig ist es mir nicht, wollte es nur wissen. Wie du siehst bin ich schon seit knapp einem Jahr auf Wikipedia unterwegs, aber dein Angebot war doch sehr hilfreich. Wie kann ich eigentlich das passiver Sichterrecht jetzt schon erreichen? Ich arbeite ja doch recht konstruktiv mit, aber viele Änderungen brauchen ewig bis zur Sichtung, bspw. aktuell Maria Himmelfahrt (Andernach) und vorherig Liste der Basiliken in deutschsprachigen Ländern (hat knapp zwei Monate gbraucht bis zur Sichtung)
--Mr.Noils (Diskussion) 18:05, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo!
Das passive Sichterrecht kannst du auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe beantragen. Die Änderungen bei Maria Himmelfahrt sind allerdings noch nicht sehr alt, da du sie erst vor zwei Tagen gemacht hast. Für uns Sichter ist es leider manchmal eine Zwickmühle: wenn sehr viel verändert/ergänzt wurde, man selbst aber keine Ahnung von der Sache hat, wartet man manchmal lieber mit der Sichtung ab, bis ein anderer Sichter vorbeikommt, der sich mit dem Thema auskennt, auch wenn das für den eigentlichen Autor mitunter frustrierend sein mag. Ich würde auf das Sicherrecht übrigens nicht zuviel geben. Mit noch ein paar sinnvollen Bearbeitungen mehr bekommst du es früher oder später automatisch :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:25, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
P.S. schreibt: das Problem bei deinen Änderungen bzgl. Maria Himmelfahrt in Andernach wird vermutlich sein, dass du keine Belege angegeben hast, auch wenn alleine deine Ergänzungen sicherlich inhaltlich richtig sein mögen. Man muss für die Erweiterungen hier immer Belege angeben, siehe Hilfe:Einzelnachweise oder einen geeigneten Kommentar in der Zusammenfassungzeile formulieren. Solche Ergänzungen ohne Belege werden hier nur selten akzeptiert. Vielleicht liegt da das Problem ;-) Schönes Wochenende! --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:36, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
In dem Fall ist das mit den Belgen ein kleines Problem. es ist meine Heimatpfarrei, weshalb ich vieles vor Ort festgesellt und so ergänzt habe oder im Domarchiv selbst nachgeforscht habe. Wie soll ich sowas belegen?
--Mr.Noils (Diskussion) 18:43, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

ich rücke nach links Ja, das ist dann in der Tat ein Problem. Hier bei Wikipedia bestehen wir darauf, dass Belege angeben werden, die der Richtlinie WP:Q genügen. Private Nachforschungen werden hier generell als Quellen abgelehnt. Wenn Jemand deine Änderungen rückgängig machen würde mit der Begründung, dass geeignete Belege fehlen, würde er eindeutig regelkonform handeln...

Gibt es denn dazu keine Jahr- und Geschichtsbücher eines `Heimatvereins oder der Kirchengemeinde, die wir als Quelle verwenden könnten? Das will ich nicht glauben. Hast du mal danach gesucht? Anmerkung: Ich muss mich jetzt leider in das Privatleben verabschieden, bin aber morgen gerne wieder für deine Fragen da --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:55, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Verbrannt von Napoléon, verschwnden, in Trier oder ganz einfach es gab keine. Ich hab aber schon eine Lösung gefunden mit der es evtl. geht.
--Mr.Noils (Diskussion) 20:25, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schön! --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:30, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@ Mr.Noils: Wenn Du keine schriftliche Quelle bezügl. der Apostelnamen hast, dann lade doch bitte Fotos von ihnen hoch, um die Frage von Der wahre Jakob beantworten zu können. --Temenos 12 (Diskussion) 15:48, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
oder gehe noch einmal nachlesen, ob da wirklich Matthias steht und nicht Matthäus, wie im Kontext der anderen Namen zu erwarten wäre. LG-'Der wahre Jakob (Diskussion) 17:40, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten