Benutzer Diskussion:Schnattja70

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von MisterSynergy in Abschnitt Deine Änderung im Artikel über Peter Kremtz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schnattja70![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir MisterSynergy (Diskussion) 20:59, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Änderung im Artikel über Peter Kremtz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schnattja70, ich habe Deine Änderung im Artikel über Peter Kremtz gelesen und möchte mich dafür bedanken. Bei der Ergänzung von Lebensdaten, wie in diesem Fall dem Sterbedatum, brauchen wir bei Wikipedia einen geeigneten externen und öffentlich zugänglichen Nachweis, der in vielerlei Hinsicht erbracht werden kann (Hintergrund: es gibt gelegentlich Fälle wo die Person überhaupt nicht verstorben ist, und wir möchten Falschmeldungen natürlich vermeiden). Kannst Du dazu Angaben machen, also beispielsweise einen Nachruf oder eine Traueranzeige verlinken? Wenn es einen gedruckten Nachweis (Traueranzeige in einer Zeitung, etc.) gibt, kannst Du das auch gern hier auf dieser Seite anmerken, so dass wir zusammen das weitere Vorgehen besprechen können. Ein ausdrücklicher Hinweis dazu: Du darfst gern anonym bleiben und musst keine persönlichen Angaben zu Dir oder Deinem Verhältnis zu Peter Kremtz machen, wenn Du das nicht möchtest. Ich danke Vorab für die Zusammenarbeit und verbleibe mit Grüßen! —MisterSynergy (Diskussion) 20:59, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Peter Kremtz war mein Vater. Es gibt keine Traueranzeige. Da immernoch Autogrammwünsche kommen, wollte ich öffentlich machen, dass mein Vater verstorben ist.Aber wenn das so problematisch ist, lassen wir die Leute eben warten....

Hallo Schnattja70! Wenn es keine öffentliche Traueranzeige gibt, dann kann auch ein nicht-öffentliches Dokument wie etwa eine Sterbeurkunde als Nachweis dienen. Bei Wikipedia machen wir das so, dass jemand im Besitz dieser Urkunde einen Scan oder ein digitales Foto davon anfertigt und es als Anhang an info-de@wikimedia.org per E-Mail sendet. Dazu reicht eine knappe, formlose Beschreibung des Vorganges (zum Beispiel: "Ich möchte das Sterbedatum meines Vaters Peter Kremtz auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Kremtz eintragen, aber es gibt keinen öffentlich zugänglichen Nachweis. Benutzer:MisterSynergy hat mich gebeten, einen Nachweis per E-Mail einzureichen, damit das Sterbedatum im Artikel erscheinen kann. Mein eigener Wikipedia-Account lautet Benutzer:Schnattja70."). Das Dokument bleibt damit weitgehend nicht-öffentlich, da es nur wenigen Mitarbeitern des Wikipedia-Supports zugänglich ist (meines Wissens ca. 50), aber es kann als Nachweis genutzt werden.
Es tut mir Leid, dass das alles ein wenig umständlich wirkt. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir die hier gern stellen. Mit freundlichen Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 16:35, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Schnattja70! Ich habe die Angelegenheit nicht vergessen und jetzt tatsächlich einen Nachruf im Vereinsmagazin des Dresdner Ruder-Clubs gefunden. Die Information steht jetzt belegt im Artikel. Mit freundlichen Grüßen, MisterSynergy (Diskussion) 17:08, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten