Benutzer Diskussion:Scxy/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Scxy in Abschnitt Anlage eines Archivs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein erster Artikel

Ehe Du Dich mit Deinem ersten Artikel beschäftigst studiere bitte genau die Informationen, die Du oben in der Begrüßung erhalten hast. Je intensiver Du das machst umso mehr Zeit wirst Du Dir künftig für Anfragen und Beseitigung von Fehlern ersparen.

Deiner Benutzerseite (BS) entnehme ich, daß Du bereits einen Artikel in Arbeit hast. Wo finde ich den? Jedenfalls ändere bitte den Text auf Deiner BS so, daß daraus eine kurze persönliche Information über Dich entsteht. LG--M@nfred (Diskussion) 17:12, 20. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scxy (Diskussion) 11:43, 23. Aug. 2017 (CEST)

Kammerchor Hannover

Guten Morgen Scxy, Deinen Artikelentwurf habe ich mir angesehen und kann ihn nur als sehr gut gelungen bezeichnen. Beeindruckt hat mich insbesondere, daß Du ohne Anleitung bereits bei Deinem „Erstlingswerk“ eine perfekte Strukturierung des Artikels verwendet hast. Allerdings kann ich nicht beurteilen, was davon aus nachvolzziehbaren Quellen stammt und was Du als Mitglied des Kammerchors Hannover aus eigenem Wissen dazu beigetragen hast. Du hast nämlich keinen einzigen Einzelnachweis angegeben. Was mir auch nicht ganz gefällt, ist die Verwendung des Wortes „Spitzenchören“ am Beginn des Abschnittes „Geschichte“. In einer Enzyklopädie sollte man nämlich tunlich jegliche besondere Hervorhebung vermeiden. Ich persönlich würde das ja durchaus gelten lassen, wenn es den Tatsachen entspricht, aber es gibt da bei den Wikipedianern ganz besondere Tüftler, die das sofort kritisieren. Also versuche bitte, eine etwas entschärfte Formulierung, wie etwa bekannter oder angesehener Chor zu verwenden.

Schließlich versuche noch, alles zu verlinken, was Unklarheiten beim Leser hervorrufen könnte. So ist etwa „A cappella“ nicht jedem Leser ein Begriff und nicht jeder Österreicher kann mit „e. V.“ etwas anfangen, weil es diese Bezeichnung dort nicht gibt.

Wenn das alles geschafft ist, sehen wir weiter. Für allfällige Fragen erstelle bitte zu jedem neuen Thema hier einen Unterabschnitt, damit wir die Übersicht behalten und sofort erkennen, was erledigt und was noch offen ist. Viel Erfolg und lG--M@nfred (Diskussion) 09:06, 5. Mai 2017 (CEST)

Entlassung aus dem Mentorenprogramm

Da Du meine Hilfe nicht in Anspruch genommen und seit 2 Monaten keine Aktivität mehr gezeigt hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen. Mit freundlichen Grüßen --M@nfred (Diskussion) 07:15, 3. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scxy (Diskussion) 11:43, 23. Aug. 2017 (CEST)

Neuer Anlauf?

Hallo M@nfred, ich hoffe, dass diese Nachricht nun doch noch Gehör findet. Als ich die Rückmeldung zu meiner vorangegangenen Bearbeitung las, fühlte ich mich leider hoffnunglos überfordert. Weil noch zahlreiche andere Arbeiten anstanden, habe ich den Ball liegen lassen müssen. Unhöflich, ich bitte um Verzeihen. Jetzt wage ich einen neuen Anlauf. Alle erwähnten Punkte habe ich versucht, umzusetzen. Einzig mit den "Einzelnachweisen" komme ich nicht weiter. Zwar habe ich die Hilfe zu den Einzelnachweisen aufgerufen, aber diese Seite hilft mir nicht. Ich weiß nicht, welche Textbestandteile eines Nachweises bedürfen und ich weiß nicht, wie ich den Nachweis dann erbringen soll. Zudem ist mir unklar, wie das "technisch" dargestellt wird - also welche Eingaben im "Editor" nötig sind, damit die Nachweise richtig zugeordnet werden. Kannst Du mich in diesem Punkt unterstützen? Außerdem: sind die übrigen Kritikpunkte am ursprünglichen Text Deiner Meinung nach behoben? Herzliche Grüße aus Hannover--Scxy (Diskussion) 16:26, 22. Aug. 2017 (CEST)

O.K. Scxy, wenn Du ernsthaft weitermachen willst, an mir soll's nicht liegen. Ich habe Dich daher wieder ins Mentorenprogramm aufgenommen. Diesmal gehen wir es aber anders herum an (siehe nächster Abschnitt). --M@nfred (Diskussion) 17:42, 22. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scxy (Diskussion) 11:43, 23. Aug. 2017 (CEST)

Anlage eines Archivs

Mit der Zeit wird diese DS ziemlich unübersichtlich, weil sich allerhand Kram ansammelt, der schon längst erledigt ist. Und da man diesen Kram nicht einfach löschen darf, muß ein Archiv angelegt werden, in das man alle erledigten Abschnitte verschiebt. Auf meiner DS findest Du so ein Archiv und der Baustein enthält auch eine Anleitung, wie so ein Archiv erstellt wird. Bin neugierig, ob Du das auch schaffst (fast alle meine bisherigen Mentees sind daran gescheitert oder hatten zumindest erhebliche Schwierigkeiten) und wenn's Dir auch so geht, dann frage mir ein Loch in den Bauch.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grins --M@nfred (Diskussion) 09:54, 23. Aug. 2017 (CEST)

Voilà Scxy (Diskussion) 11:43, 23. Aug. 2017 (CEST)
Ich fürchte, mit dem „Voilà“ und dem folgenden Archivierungsbaustein warst Du etwas voreilig. Es fehlt nämlich noch eine klitzekleine, aber umso wichtigere Kleinigkeit. Was ist das wohl? (Schau hier nach.)
Und weil wir schon dabei sind: Benutze bitte vor dem Speichern jeder Änderung sowohl auf der BS als auch hier auf der DS immer die Zusammenfassungszeile unten und gib dort in Stichworten an, was Du geändert hast. Das ist beim Durchsuchen der Versionsgeschichte sehr wichtig. Hier z.B. „Antwort“, „Antw.“ oder „re“.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer --M@nfred (Diskussion) 12:30, 23. Aug. 2017 (CEST)
Dass ich Änderungen nicht stets kommentiere ist mir auch schon aufgefallen. Daran muss man sich erstmal gewöhnen. Was beim Anlegen des Archivs fehlerhaft war, habe ich noch nicht erkannt. Das liegt sicherlich daran, dass noch nichts im Archiv zu finden sein kann. Und ich muss zugeben: Ich habe keine Ahnung, was ich mit dem Kopieren der "Programmzeilen" eigentlich anrichte. Nur übers optisch sichtbare Ergebnis habe ich mich gefreut und dachte: "na bitte, geht doch, alter Wikipedianer" ;-) Für heute muss ich mein Experimentieren erstmal einstellen. Vielen Dank für die Hilfe bis hierher! Ich bin gespannt, wie es weitergeht. ...habe außerdem noch an den Einzelnachweisen meiner KCH-Seite gearbeitet. Scxy (Diskussion) 14:47, 23. Aug. 2017 (CEST)
Das schaut ja schon vielversprechend aus! Ich werfe Dir zum Archiv noch ein kleines Steinchen: Suche in meinem Archiv alle heuer archivierten Artikel und beachte den Seitentitel. Fällt Dir was auf? ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile --M@nfred (Diskussion) 15:49, 23. Aug. 2017 (CEST)
Ich komme nicht drauf. Hatte letzte Woche schon die Lösung gesucht, leider ebenso erfolglos wie jetzt. Ein Vergleich der Archive (in meinem sind ja jetzt tatsächlich die markierten Einträge zu finden - ich bin verwundert und zufrieden) zeigt eine analoge Seitentitelbzeichnung, nur der Nutzername unterscheidet sich logischerweise. Oder was übersehe ich? Vielleicht die Titelbezeichnung der ins Archiv verschobenen Texte? Sie sind bei mir noch wie im Original, während in Manfred Kuzels Archiv häufig "Ausrufer - x. Woche" zu sehen ist?! --Scxy (Diskussion) 14:34, 28. Aug. 2017 (CEST)
Ich räume gerne ein, daß die Erklärungen zur Anlage eines Archives nicht gerade optimale Informationen bieten.
Wie ich aber sehe, dürfte ohnehin alles in Ordnung sein. LG--M@nfred (Diskussion) 15:02, 28. Aug. 2017 (CEST)
P.S.: Übrigens: "Ausrufer - x. Woche" ist auch der Titel eines Diskussionsbeitrages (konkret eine Art wöchentlicher Informationen), wie Du hier bei den noch nicht archivierten Beiträgen sehen kannst.--M@nfred (Diskussion) 15:13, 28. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scxy (Diskussion) 14:53, 29. Aug. 2017 (CEST)