Benutzer Diskussion:SebaK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Echtner in Abschnitt Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Probleme mit deiner Datei (28.02.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo SebaK,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mike_Suesser.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:06, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner 16:01, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Frage[Quelltext bearbeiten]

ich bin mir nicht ganz sicher welche Informationen noch benötigt werden, damit das Bild freigegeben wird. Laut Fotograf darf ich das Bild für Wikipedia verwerten. Brauche ich noch so etwas wie eine Vollmacht?

Hallo, das Bild ist also von einer anderen Person bzw. Webseite? Dann muss der Inhaber dieser anderen Seite bzw. der Forograf eine E-Mail an diese Adresse schicken: permissions-de@wikimedia.org . Darin muss er sein Einverständnis erklären, dass das Bild unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht werden darf.
Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild [OBJEKTNAME] (siehe:

[VORGANG]

), dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube hiermit die Weiternutzung des Bildes/der Bilder unter folgender freier Lizenz/folgenden freien Lizenzen:

[LIZENZ]

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

[DATUM], [NAME DES RECHTEINHABERS]

Lies dir das hier durch: WP:TV. Das muss der Autor des Bildes ausfüllen und einschicken und das wird dann als OTRS-Ticket gespeichert. Ab Beginn der Dateiüberprüfung hast du 14 Tage Zeit, sonst wird das Bild gelöscht. Gruß, -- Echtner 22:48, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten