Benutzer Diskussion:Sgoo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xqbot in Abschnitt Freimaurerische Gesprächskultur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Sgoo, wie mir scheint, hat dich noch niemand bei uns begrüßt! Also dann herzlich willkommen in der Wikipedia! Wenn du irgendwelche Fragen haben solltest, dann kannst du die Hilfe nutzen, oder frag einfach mich. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 16:41, 20. Apr 2005 (CEST)

Diese begrüßung war auch nicht nötig, der benutzer hat sich hinreichend negativ selbst vorgestellt, durch seien art zu vandalieren. (meint GM@sgovd.de)

Hallo Sgoo, ich habe gerade festgestellt, daß du wiederholt den Link http://www.chick.com/de/reading/tracts/1711/1711f_01.asp?dist=DE0100 als „kritischen“ weblink in Freimaurerei eingestellt hast. Bitte laß das; dieser Link ist nicht kritisch, sondern pure Meinungspropaganda. Bitte orientiere dich unter Wikipedia:Verlinken über Anforderungen an externe Links. Externe Links müssen zwar nicht unbedingt dem Wikipedia:NPOV entsprechen, aber sie müssen vertiefende Informationen enthalten. --Skriptor 14:27, 10. Jun 2005 (CEST)

Hallo Skriptor, ich bin etwas überrascht über Deine Reaktion. Der Link gibt meiner Ansicht nach hervorragend wieder, in welcher Art und Weise gegen Freimaurerei aus der religiös-fundamentalistischen Ecke vorgegangen wird. Die Kritiker entlarven sich selbst als Paranoiker (manche würde sagen "Spinner"). Solche Quellen können den Lesern durchaus helfen, sich ein Bild vom Lager der Antimasoniker zu machen. Sollten wir das nicht eher auf der Diskussionsseite zum Artikel erörtern? Der Link wurde leider mehrmals anonym gelöscht, so dass ich nicht mit demjenigen in Kontakt treten konnte, aber ich finde es gut, dass Du Dich dafür interessierst. Ich bin der Ansicht, der Link ist sehr aufschlussreich, vielleicht sehen es andere Wikipedianer ähnlich. --Sgoo 19:58, 10. Jun 2005 (CEST)
Wie gesagt, ich empfehle dir, mal Wikipedia:Verlinken zu lesen. Bist du ernsthaft der Ansicht, dieser Link gehöre zum Besten, was es gibt? --Skriptor 20:22, 10. Jun 2005 (CEST)
Allerdings! Ich hoffe, Du verstehst mich richtig: Dieser Link ist vom feinsten! (so wie es unter Wikipedia:Verlinken genannt ist). Im Artikel sind ja auch Bücher angegeben, die teilweise sehr plumpe Angriffe gegen die Freimaurerei ausführen (Ludendorf und Co.), aber der Baphomet-Comic stellt alles in den Schatten. Ich wüsste keinen Link, der aufschlussreicher in dieser Beziehung ist. Ich denke auch, dass so zienmlich alle Wikipedia-Nutzer diesen Comic einordnen können und sich ein Bild von antimasonischen Ausfällen von Fundamentalisten machen können. Randbemerkung: Unter Freimaurern ist der Link übrigens schon länger "Kult". --Sgoo 21:09, 10. Jun 2005 (CEST)
Nein, das Einordnen funktioniert erstens definitiv so nicht (deswegen wird der Link ja auch immer weider gelöscht). Und zweitens ist das Thema des Artikels nicht „Kritik an den Freimaurern“ oder „Wie fundamentalistische Christen die Freimaurer sehen“, sondern „Freimaurer“. Und über die erfährt man schlicht gar nichts aus dem Link. Und auch der kritikbezogene Informationsgehalt läßt sich in dem Satz zusammenfassen „Fundamentalistische Christen greifen die Freimaurer als Gefolgsleute des Teufels scharf an.“ --Skriptor 21:14, 10. Jun 2005 (CEST)
Okay. Im Artikel ist doch auch ein Abschnitt "Verschwörungstheorien über die Freimaurerei" mit sehr vielen Buch"empfehlungen". Könnte Deiner Sichtweise nach der Link dort hineinpassen? Die genannten Bücher lassen sich grundsätzlich auch in ihrem Informationsgehalt so zusammenfassen, wie Du es mit einem Satz über den Comic getan hast. Oder soll eher der ganze Abschnitt heraus, weil es auch nicht zum Lemma gehört? Ich denke, man kann das Thema Freimaurerei gar nicht ausführlich behandeln, ohne auf die massiven Angriffe früher und heute einzugehen. --Sgoo 21:23, 10. Jun 2005 (CEST)
Wenn die Bücher sich in der Tat in einem Satz zusammenfassen lassen, sollten sie auch raus. --Skriptor 21:26, 10. Jun 2005 (CEST)

Ich habe den Abschnitt wieder hinzugefügt. Hier ist eine Quelle, die ich schon länger kenne: http://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/documents/rc_con_cfaith_doc_19831126_declaration-masonic_ge.html

Eigentlich gehört der Abschnitt aber doch in den Artikel Freimaurerei unter Freimaurerei und Religion, was meinst du? Schönen Gruß --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 19:26, 17. Okt 2005 (CEST)

Ja, das ist natürlich eine legitime Quelle. Vielen Dank! Mir erscheint diese Webseite allerdings inhaltlich veraltet, da es anderslautende Äußerungen von Würdenträgern gibt, aber das ist ein Problem des Vatikans. Der Inhalt gehört tatsächlich eher in den Hauptartikel und sollte dort am besten gleich mit dem externen Weblink versehen sein, da sonst gleich der nächste kommt und es wieder löscht. :-) Im Hauptartikel wäre übrigens auch eine Navigationsleiste schön, die z.B. oben rechts einen Überblick über alle Sub-Artikel gibt und diese verlinkt. Ich weiß nicht, ob ich das technisch hinkriege, daher rege ich es zunächst einmal an. --Sgoo 11:31, 18. Okt 2005 (CEST)


Antwort[Quelltext bearbeiten]

Auf Deine Ausführungen auf meiner Diskussionsseite möchte ich Dir, dem ich allerdings jegliche Kompetenz zum redigieren unseres SGOvD Artikels abspreche, anbieten mich einfach anzurufen, so könnten wir wirklich die Sache einfach und unkompliziert lösen. Aber ich Denke Du willst nicht aus Deiner Deckung kommen und somit werfe ich Dir dauernden Änderungsterror vor. Meine Tel. Nr. sollte Dir bekannt sein, sonst ist sie sehr einfach im Internet zu finden. Also ich warte! --ZGM@sgovd.de 18:00, 4. Dez. 2005 (CEST)Beantworten


Was tut sich bei Skulls & Bones?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sgoo, hast du den Artikel schon wie angegeben überarbeitet? Soll ich einen Teil davon übernehmen? Gruß --Penta 20:31, 9. Dez 2005 (CET)

Freimaurerische Gesprächskultur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sgoo!

Die von dir angelegte Seite Freimaurerische Gesprächskultur wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:15, 20. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten