Benutzer Diskussion:Sgt.Zapper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Blickführung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hallo, herzlich willkommen in der wikipedia.

ich habe gleich mal ein anliegen: Bitte stelle keine leeren artikel ein, die nur eine kategoriesierung enthalten. diese werden sofort gelöscht. grüße Hadhuey 00:19, 27. Dez 2004 (CET)

Danke für den Hinweis, das erspart Arbeit ;o) - ich halts aber für ziemlich dämlich, denn so lassen sich keine Kategorieraster planen. Reicht ein Punkt oder der Hinweis, dass darin dieses bzw. jenes aufgenommen werden soll?

--Micha 00:25, 27. Dez 2004 (CET)

leere Kategorien stehen hier auch recht schnell auf der Abschussliste, deshalb lieber trocken planen ;-). Es ist meist sinnvoll ein paar Begriffe in eine neue kategorie einzutragen. Ich habe mal die Kategorie:Motorradtechnik angelegt. Sie ist sowohl unter Motorrad, als auch unter KFZ-Technik eingehängt. Das sollte eine Menge Doppelkategorisierung ersparen. Grüße Hadhuey 17:34, 27. Dez 2004 (CET)

Das ist auch wieder eine Möglichkeit, bloss dass jetzt halt der ganze Krempel der noch nciht drin ist, weider umkategorisiert werden muss. Ächz. Was ist an einer Doppelkategorisierung so verwerflich? ;o)

Nichts, nur wird es irgendwann unübersichtlich-lieber jetzt ein paar umkategorisieren, als später einen Menge ;) Hadhuey 20:40, 27. Dez 2004 (CET)

Ich weiss nur nicht, ob nun viel gewonnen ist, denn Begriffe, die wg. der Kategorie Motorrad überhaupt eingefügt wurden, hast Du jetzt wieder einzeln in andere Kategorien verschoben. Dort müsste nun wieder Motorradtechnik nachkategorisiert werden.

Lieber wäre mir echt, es wäre zunächst unter Motorrad kategorisiert und man könnte später, wenn nötig ins Besondere kategorisieren. Jemand der nach Motorrad sucht, wird durch eine Kategorieübersicht schneller einen Suchbegriff finden, als wenn er erst mal verschiedene Schreibmöglichkeiten durchproben muss... --Micha 20:58, 27. Dez 2004 (CET)


Moto Cross (gebongt)[Quelltext bearbeiten]

Hoi! Laut Duden ist die neue Schreibung Motocross richtig und Moto-Cross immer noch möglich. Aber Moto Cross (ohne Bindestrich) findet sich dort gar nicht. ;o) Grüße --RX-Guru 11:19, 27. Dez 2004 (CET)

So hätt ichs auch geschrieben, aber es war schon anders vorgegeben, fidnet es die Suchroutine dann gar nicht? Gleich mal probieren... ;o) --Micha 15:29, 27. Dez 2004 (CET)
Äh, nein. Gut, dann wird das zu ändern sein... :o) --Micha 15:33, 27. Dez 2004 (CET)
Ok, neu gelistet. --Micha 17:52, 27. Dez 2004 (CET)

Hallo, zu Deinen Änderungen bei Ukiyo-e hätte ich ein paar Anmerkungen:

  • Die Abkürzung von Hauptbegriffen als fett gedruckte Anfangsbuchstaben ist in der Wikipedia nicht üblich.
Na gut, dann ändere es halt wieder, in meinen Artikelnmach ich das so, Moden ändern sich schnell (auch durch die normative Kraft des Faktischen) ... ;o)
Wetten, dass demnächst alle Abkürzungen aus Deinen Artikeln verschwunden sind? Die Wikipedianer sind bei der Angleichung an den allgemeinen Stil ziemlich schnell. ;-)
  • Es ist nicht notwendig, als zusätzliche Ergänzung für den Fujisan Mount Fuji anzufügen. Die "deutsche" Schreibweise Fudschijama ist übrigens nicht mehr zeitgemäß und außerdem falsch...
das ist mir bekannt ich hatte "Fujiyama", das Du wieder gelöscht hast, wollte mich dann aber den Gebräuchen der Wikipedia anpassen, s.Fujisan. ;o))
Fujiyama ist auch verkehrt (das hat sich leider jahrzehntelang falsch eingebürgert, vgl. Yen und Harakiri). Ich bin gerade dabei, die entsprechende Stelle in Fujisan zu ändern.
Ich glaube es gibt kein "verkehrt" bei der Schreibweise fremdsprachlicher Begriffe in der eigenen Sprache, sofern man nciht die ursprüngliche Schreibweise verwednet, was bei japanischen Namen kaum möglich sein dürfte, mangels lateinischer Schrift. ;o) --Micha 21:17, 28. Dez 2004 (CET)
In diesem Fall geht's um die korrekte Aussprache, nicht um die Schreibweise. ;-) -- Doc Sleeve 21:36, 28. Dez 2004 (CET)
Das Argument hab ich vorhergesehen. :o) Aber ist nun Bratislava oder Breslau richtig, Brno oder Brünn? ;o) Ich war auch mal in Japan, gute 30 Jahre her (Jugendaustausch), hat mich sehr inspiriert, besonders die Tempelgärten, Meiji-Shrine und so. Hatte mir damals fest vorgenommen mal wieder hinzufahren, na mal sehen, vielleicht was für die Rente. :o) --Micha 21:45, 28. Dez 2004 (CET)
Den Meiji-Schrein in Tokyo habe ich Mitte Oktober besucht, mein nächster Japan-Urlaub ist bereits in Planung. Ich wette, in den letzten 30 Jahren hat sich dort eine Menge verändert... ;-) -- Doc Sleeve 22:22, 28. Dez 2004 (CET)

Ich habe mir erlaubt, die Richtigstellungen bereits einzufügen. Wenn Du willst, kannst Du hier direkt hier was dazu schreiben, oder auf der Diskussionsseite von Ukiyo-e. -- Doc Sleeve 20:43, 28. Dez 2004 (CET)

Ich liebe zupackende Männer wie Dich, wie sollte die Welt sonst weiterbestehn.. ;o))
Danke für die Blumen, da werde ich ja glatt rot. ;-) Deine Beiträge sind aber auch nicht ohne. -- Doc Sleeve 21:05, 28. Dez 2004 (CET)
Bittebitte, mir ist es eigentlich wurscht. Der erste Hafen war 1853, aber das Handelsabkommen betraf 1854 nur Amerika. Nenneswerter direkter Handel mit Europa und in Folge die benannte Beeinflussung war tatsächlich erst etwa um 1880 - vorher gabs auch noch gar keinen Jugendstil. --Micha 21:17, 28. Dez 2004 (CET)
Der Satz war wohl etwas missverständlich. Habe ihn nach Deinen Angaben umgeschrieben. -- Doc Sleeve 21:36, 28. Dez 2004 (CET)
So jetzt misch ich mich auch nochmal ein ;-). Nachdem Ie Naosuke 1858 als tairô eingesetzt wurde, hat er kurz danach mit 5 weiteren Nationen Handelsabkommen geschlossen. Und auch der offizielle Handelsvertrag mit Amerika wurde er in diesem Jahr abgeschlossen und zwar zwischen Townsend Harris und dem daimyo Hotte. Der Vertrag (von Kanagawa) zwischen Abe Masahiro und Perry 1854 öffnete lediglich einige Häfen (Shimoda und Hakodate) für amerikanische Schiffe zum Laden von Proviant. Und sicherte zudem eine "gute Behandlung" von Amerikanern sowie eine Begünstigung amerikanischer Schiffe. Dies kann man zwar als "Öffnung Japans zum Westen" verstehen, da es die alte Isolationspolitik zumindestens ankratzte, jedoch nicht als offiziellen Handelsvertrag. --guenny (+) 23:00, 28. Dez 2004 (CET)

Blickführung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sgt.Zapper!

Die von dir stark überarbeitete Seite Blickführung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:30, 29. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten