Benutzer Diskussion:SimonnomiS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tilla in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo SimonnomiS. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --WolfgangRieger 10:59, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wie kann ich Dir helfen? Wenn Du mir sagst, wie der gelöschte Artikel hieß, würde ich ihn nach Benutzer:SimonnomiS/Entwurf verschieben lassen. --WolfgangRieger 11:00, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, Wolfgang! Danke für Deine Unterstützung. Es ging um den Artikel über Helmnot. Ein freies Theater in Sachsen und wahrscheinlich das größte in Deutschland. Ich wollte eine eigene Seite für dieses Theater einrichten, doch diese wurde sofort nach dem einstellen wieder gelöscht. Nun ja. Ich würde es gern nochmal probieren und dann so, dass sie nicht gleich wieder gelöscht wird. Hast Du die Möglichkeit diesen Artikel zu lesen? Wenn nicht kann ich Ihn dir gern nochmal zuschicken.
Ich habe auch auf der Seite "Fragen zu der Wikipedia" gefragt warum der Artikel entfernt wurde, aber keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Noch dazu habe ich mir ähnliche Seiten angeschaut die meiner Meinung nach nicht minder mit "Werbung" vollgepackt waren. Wie definiert sich Werbung auf Wikipedia? Wie kann man viele positive Fakten und vielleicht noch ein paar persönliche Anmerkungen so verpacken, dass sie nicht als "Werbung" klingen? Ich will nicht werben! ich will dieses Theater für die zugänglich machen, die danach suchen.
SimonnomiS
OK. Du brauchst mir den Artikel nicht zuschicken. Klicke auf Benutzer:SimonnomiS/Entwurf und kopiere den Artikel dorthin. Ich werde ihn mir dann ansehen. --WolfgangRieger 15:42, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
So, hab drin.

Signieren nicht vergessen! Siehe Hilfe:Signieren. --WolfgangRieger 20:58, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

OK. Ich habe mir den Text angeschaut. Er ist in dieser Form nicht brauchbar. Was brauchbar wäre, ist eine nüchterne Beschreibung dessen, was Helmnot ist und was Helmnot macht. Ich habe mir auch die Website angesehen: Dort erfährt man eigentlich auch nichts. Viel Animation und Musik (lauter Blinkiblinki + wie verstecke ich den Bildausschnittschieber) und das alles ganz toll ist.

Nur als Beispiel der erste Satz: HELMNOT ist eines der größten freien Kulturunternehmen Deutschlands. Wie groß? Was heißt Kulturunternehmen? Ist das ein Theater? Wenn nicht, was bieten sie an, was sind die Produkte? Freies Kulturunternehmen: ist das privat, ist es eine Kooperative? Usw. Grüße --WolfgangRieger 21:17, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

PS: Du solltest auch berücksichtigen, dass für Wirtschaftsunternehmen die WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen gelten. Ein Tourneetheater ist eine andere Sache. --WolfgangRieger 21:24, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vielen dank für Deine Infos ich werde mich mal hinsetzen und was komplett neues schreiben. Könnte eine Weile dauern, da ich das nur nebenbei mache. Bis dahin. (nicht signierter Beitrag von SimonnomiS (Diskussion | Beiträge) )

Wichtig ist natürlich die Frage, ob Du überhaupt ausreichende belegbare Informationen hast. Zeitungsartikel über Veranstaltungen wären nicht schlecht. --WolfgangRieger 18:28, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Hi Wolfgang. Hab eine neue Version meines Artikels geschrieben. Wie findest Du diese Variante? (nicht signierter Beitrag von SimonnomiS (Diskussion | Beiträge) )
Hallo SimonnomiS! Was ich oben gesagt habe, gilt weiterhin. Es ist weiterhin ein Werbetext mit zu wenig konkreter Information. Der oben kritisierte Satz steht immer noch da. Der nächste ist auch nicht besser: In kürzester Zeit wurde die Company durch ihre ungewöhnlichen sowie hochwertigen Theaterideen und Kunstprojekte national und international bekannt. Kürzester Zeit: von wann bis wann? Was heisst hochwertig? Von welchen Theaterideen und Kunstprojekten ist die Rede? Was Theater ist, das verstehe ich. Was ist eine Theateridee? National und international bekannt? Dann müsste es ja einfach sein, Pressebelege zu finden. So wie es sich darstellt, handelt es sich um ein Wirtschaftsunternehmen, das die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Tut mir leid. --WolfgangRieger 21:44, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
hhm... ok hab kapiert, glaub ich. ich versuchs trotzdem nochmal denn in den wirtschaftkriterien steht was von einer Vorreiterrolle bzw. alleinstellungsmerkmal. Und ich glaube ich habe bei diesem unternehmen definitiv mehrere Gefunden. Es ist eben nicht nur ein theater... ich meld mich wieder, wenn ich was neues habe :-) --SimonnomiS
Ich bin offen gesagt skeptisch. Die Begriffe „Vorreiterrolle“ und „Alleinstellungsmerkmal“ werden in solchen Fällen sehr strikt gehandhabt. Jedes Unternehmen hat seine Eigentümlichkeiten. Dadurch, dass ein Unternehmen eine evtl. einmalige Kombination von sonst durchaus bekannten Geschäftsfeldern realisiert, wird es nicht einzigartig im Sinn eines Alleinstellungsmerkmals. Sofern Helmnot nicht als Theater durchgeht (mit den entsprechenden Anforderungen, Presseberichte etc.), sehe ich wenig Aussichten. --WolfgangRieger 18:39, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo SimonnomiS!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße,--Tilla 2501 03:43, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten