Benutzer Diskussion:Sniffbär

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Kopilot in Abschnitt Belegbar ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sniffbär![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Holgerjan 19:56, 20. Feb. 2012 (CET).Beantworten

Belegbar ?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin über diese Meinungsäußerung von dir gefallen. Unstrittig ist die Bemerkung: Die ersten Juden wurden am 12. April 1933 im KZ Dachau ermordet. Deine Bewertung: Ich würde das als Beginn des Holocaust verstehen überdehnt aber m. E. den Begriff. Sind einzelnen Morde von Einzeltätern mit rassistischem Hintergrund schon unter dem Begriff Holocaust zu fassen? Ist das nicht eine (ungewollte) Verharmlosung des Begriffs, mit dem man ansonsten die planmäßige Ermordung von 6 Millionen Menschen bezeichnet? Und meinst du, eine planmäßige Entwicklung nachweisen zu können, die von Dachau 1933 direkt nach Auschwitz-Birkenau führt? (Siehe Deutungskontroverse)

Wie immer du darüber denkst: Hier geht es nicht um deine oder meine Einschätzung - sie muss bei unserer Arbeit hier außen vor bleiben. Es geht allein darum, was Fachhistoriker zu diesen Fragen - gegebenenfalls im Dissenz - veröffentlicht haben. Dazu ist Wesentliches bei Wikipedia:Belege und Wikipedia:KTFzu lesen. MfG --Holgerjan 20:14, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde nicht, dass man das aus der Täterperspektive sehen sollte. Und das tut man, wenn man diese ersten Toten herausrechnet. Mord ist Mord. Triviale Dinge müssen nicht belegt werden. Außerdem wurde der Begriff Holocaust schon für die ersten Massaker an den Armeniern vor dem Ersten Weltkrieg verwendet.--Sniffbär 07:49, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Deine Behauptung [1], Holgerjan und ich würden die "Täterperspektive" einnehmen, nur weil wir von dir Belege für deine Aussagen erwarten, ist absolut untragbar. So redet man nicht mit anderen Wikipedianern, niemals, unter keinen Umständen. Daher habe ich dich auf der VM zur Ermahnung vorgeschlagen.
Du willst hier mitarbeiten, du willst zu den schwersten Themen beitragen? Dann unterlasse ab sofort solche Unterstellungen. Beschränke dich einfach auf sachliche Argumente und gute Belege. Kopilot 09:59, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten