Benutzer Diskussion:Snoop66

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Magadan in Abschnitt Bornheimer Heide
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Bornheimer Heide[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du den Artikel noch um Deine Quelle ergänzen?Karsten11 22:04, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ach noch was. Werbung--Karsten11 22:13, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Karsten11, darüber dachte ich schon nach, nur leider ist der Artikel aus den Unterschiedlichsten Quellen entstanden wie z.B. das Internet, ein Buchantiquariat, ein Teil der Geschichte ist auf einem Haus im Nordend dargestellt... da fällt es mir schwer die Quelle zu benennen. Ich bin aber dankbar, wenn ich einen Tipp bekommen,wie ich diese Quellen benennen oder umschreiben kann.

"Das Internet" ist sicher keine Quelle, man schreibt ja auch nicht "Quelle: ein Buch" ;-)
Aber sowas wie: http://www.irgendeinewebsite.de/blabla.htm, abgerufen am 2.2.2009 - das geht.
Bei Büchern, die Dir Informationen gegeben haben: Heinz Müller: Rippchen mit Kraut im 19. Jahrhundert. Frankfurt 2003. Seiten 118-127
Bei kürzeren Artikeln reicht es, wenn Du unten (vor "Weblinks") einen Abschnitt "Quellen" einsetzt und das dann so aufführst.
Näheres findest Du unter Wikipedia:Belege. Viele Grüße --m  ?! 11:05, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Lutherkirche[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke für den schönen Artikel! Ich war neulich im Nordend mit der Kamera unterwegs und konnte deshalb gleich noch ein Bild einbauen ... freu mich, daß diese schöne Kirche endlich ein Artikelchen hat. Ist noch ganz klein, aber das wird schon :-) Grüße --m  ?! 00:10, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Magadan! Klasse Foto, so etwas hat in dem Artikel einfach gefehlt. Gruß Snopp66